Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
Ich habe keine Bühne 😭

Aber sonst war es eher heiß im Nacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einen Proberaum ... ich gehöre so einer "beste Proberaumband der Welt" an. Aber jetzt haben wir mal in Konzept :eek:
Auf der Bühne waren wir aber mal.

In Hamburg sind noch nicht alle auf LED Umgerüstet, meine ich.

Aber vielleicht BTT.
 
Da verweise ich auf meinen YouTube-Link.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Bobgrey ist ja nur Spaß.:cool: Du hast Mal, wenn ich mich richtig erinnere, irgendwann ein Video gepostet, mit der ganzen Disko-Geschichte: fand ich sehr sehr schick! (Bin neidisch gewesen, ehrlich. ;) ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Durch die Reanimation der Ox Box habe ich alles komplett umgemodelt.
Bisher habe ich alles über den Kemper gespielt, jetzt aber habe ich wieder Lust über die Röhren zu spielen.
Mal sehen, wie warm der Ox da unten wird.

Übersicht:
Übungsecke 1.jpg



Rechts:
Übungsecke 2.jpg



Mitte:
Übungsecke 3.jpg



Links:
Übungsecke 4.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
Schön zu sehen, dass der Stramp noch da ist.
 
Klar, der bleibt auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bisher habe ich alles über den Kemper gespielt
Mir geht es ähnlich. Ich habe zwar einiges an Hardware, ich spiele aber meist über Kopfhörer.
Ich kenne das, das man einiges, obwohl kaum benutzt wird, nicht verkaufen will.
Wäre es nicht eine Idee die ganzen Cabinets als deko der Wand entlang irgendwie zu platzieren?
Es gab schöne Entwürfe mit Pflanzen, verschiedenen Höhen Regalen und so, sprich weiber freundlich /stylisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hatte mal wieder etwas Langeweile und dabei meine aktuelle Wohlfühlsituation festgehalten. Ist es Bequemlichkeit im Alter oder ergonomische Notwendigkeit, alles griffbereit zu positionieren bzw. zu vernetzen? Na klar, ausschliesslich Letzteres :D . Zu sehen sind eine 96'er US-Strat Std., daneben eine 77'er LP Std. und rechts eine 23'er Harley B. CST-24T (im Hintergrund noch meine 95'er Lucille). Links auf dem Monitor gerade noch zu erkennen die Amplitube 5max Oberfläche, im Hintergrund ein Blackstar ID60TVP Combo, welcher via USB im PC editiert werden kann. Die jeweils "gewünschte" Gitarre wird via ABY-Switches aktiv geschaltet, das ausgehende Signal wird ebenfalls via Switch entweder der x32-SD16-Stagebox oder dem Combo zugeführt, von dessen Speaker-Out es über eine DI-Box ebenfalls der x32-SD16-Stagebox zugeführt wird. So kann das Signal wahlweise über Softamp oder Combo und den als Audio-Interface dienenden Digital-Mixer x32 in die DAW geroutet werden, sowie parallel über die PA im Keller "ohrenbetäubendes Monitoring" betrieben werden :D:

1716664329588.png


LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Temporär noch die Amps aufm Boden, meine Marshall 1960 ist vor drei Wochen ausgezogen ;)...
20240526_151219.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zwei Mesas , du brauchst noch eine TY-Foon , das ist dir doch hoffentlich klar !!

Grüße E
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin mal gespannt wo die Topteile letztendlich landen :D ob sie wohl auf die Box kommen :O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eins von denen bestimmt, kann mich nur gerade nicht entscheiden, welcher ;).
To Simul or not to Simul, that's the question....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer


heute hatte ich mal Lust auf den Lonestar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben