Kaufberatung - Schwerpunkt Piano Klang und Lautsprecher

  • Ersteller Serdatti
  • Erstellt am
S
Serdatti
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.14
Registriert
14.06.08
Beiträge
13
Kekse
0
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 2000 €
[X ] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X ] nein

(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[X ] Profi

(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X ] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio

(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
zum Staubwischen

(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
völlig egal

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz, Soundlieferant, Spielen mit Kopfhörer und "rumklimpern___________________________________ _______________

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Pop, Rock, Impro___________________________________ _______________

(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X ] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[X ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)

(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X ] 88 (Standardgröße Klavier)

(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X ] Hammermechanik (wie beim Klavier)

(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X ] ja: Klavier, Flügel, Streicher der Klassiker eher___________________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder

(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[X ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[X ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[X ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________

(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
_keiner__________________________________ _______________

(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?

Ich habe gestern das neue Roland FP 80 angespielt und war schon sehr angetan. So angetan, dass ich es mir Morgen eventuell kaufen würde.
Ebenfalls fasziniert mich die AIR-Reihe von Casio. Demnach hier das Celviano AP 650

Ich war jahrelang Flügelspieler und hatte sonst nur Masterkeyboards "Doepfer etc.". Jetzt in einer neuen Wohnung soll eben das DP her.

Ich danke euch für ein paar Tipps im Bereich bis 2000 .-
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr vergleichbar von Preis und Konzept ist von Kawai das ES-7. Wird allgemein hochgelobt, hat aber eine ziemlich andere Klangcharakteristik als das Roland - ist halt Geschmackssache.

Das Yamaha-P155 wäre auch noch ähnlich. Das ist schon älter, und kann von der Qualität der Samples her nicht mehr mit den beiden anderen mithalten - aber mir persönlich gefällt die Klangcharakteristik gut.

Oder wenn du etwas mehr ausgeben kannst, und nicht unbendingt eingebaute Lautsprecher brauchst, gäbe es noch das Yamaha CP-5 (guter Klang, viele Funktionen, gute Tastatur, aber die Bedienung ist eine Katastrophe) oder das Nord Piano (fantastische Samples, grosse Auswahl an untrschiedlichen Klängen, aber recht leichtgewichtige und eher weniger klavierähnliche Tastatur).

Das Niveau ist innerhalb eines Preisbereichs bei allen Herstellern recht hoch, da schenken sich die einzelnen Modelle nicht viel. Kommt halt drauf an , welche Prioritäten man bei der Ausstattung setzt, und welcher Sound am besten ist hängt auch vom eigenen Geschmack und dem gewünschten Einsatzzweck (Solo vs. Band, Klassik vs. Pop,...) ab. An selber mal im Musikgeschäft austesten geht nichts vorbei.
 
Ich muss sagen, dass FP 80 hat mich überzeugt. Design (nicht unerheblich), Klaviatur und Klang war im Laden schon Kaufentscheident.

Es gibt ja noch nicht viele die eins haben, deswegen auch relativ wenige Erfahrungsberichte. Troztdem danke ich für deinen Post. Ich werde die Tage ausführlich über das Roland FP 80 berichten.
 
Es ist da!
Bericht folgt.

FRAGE:
Kopfhörer bis 100€ ?
 
AKG K240 - z.B.
 
Siehe oben AKG-Tipp.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben