Music Man Silhouette Hals erworben... und was nun (Korpus, Parts)?

Kawus, dem der Laden gehört, antwortet und versendet übrigens äußerst zügig und macht auch sonst einen sehr zuverlässigen Eindruck. Da macht Ebay-Kleinanzeigen Spaß.
Kawus ist absolut zuverlässig und auch Eigenkreationen, abweichend vom „Standard“ gegenüber sehr offen und bei Fragen sehr kompetent und hilfreich.
Habe von ihm den Body und Hals für meine „Eiche“ fertigen lassen und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden 😃
https://www.musiker-board.de/thread...kieren-oelen-oder-wachsen.741840/post-9530843
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Korpus habe ich mit der Stichsäge ausgesägt
Wie hart ist den Weide? Ich frage mich gerade, ob ich mit meiner grünen Bosch-Stichsäge bei dem Mahagoni-Rohling (4,5 cm Stärke) durchkomme. Gibt's da vlt. spezielle Sägeblätter, mit denen ma sich leichter tut?
 
Wenn vorhanden einen leichten Pendelhub einschalten und scharfe Blätter für Kurvenschnitte verwenden.

Dazu nur wenig Vorschob, besonders wenn der Schnitt fast parallel zur Maserung läuft, denn da neigt das Blatt sehr zum verlaufen und zwar immer auf der Unterseite wo man es dann nicht rechtzeitig bemerkt.

Also immer wieder kurz stoppen um die Unterseite zu kontrollieren und ruhig zwischendurch das Blatt wechseln.

Viel Erfolg!

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau. Auf jeden Fall letztere wegen gröberer Zahnung und größerer Länge. Die Späne müssen ja auch abgeführt werden können.

*
 
So... die Korpusumrisse habe ich schonmal auf den Mahagoni-Rohling übertragen. Bei der Posotion der Potiknöpfe habe ich mich an meiner MM Albert Lee orientiert. So wie bei einer Strat ist mir deutlich zu nahe an der Brücke:

P822455802.jpg

P822455902.jpg


Als nächstes mache ich an einer Stelle des Rohlings weit weg von den Korpusumrissen ein "Probesägung" umd mal zu gucken, ob das mit der Stichsäge geht oder ob das so eher unrealistisch ist ein sauberes Ergebnis zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schablone aus Sperholz anfertigen, mit Stichsäge den Korpus grob aussägen. Die genaue Form anhand der Schablone und Bündigfräser fertig machen. Wichtig ist das die Schablone sehr genau ist. Jeder Fehler wird durch den Bündigfräser übertragen was nachträgliche Schleifarbeit bedeutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke ... gute Idee. Bräuchte zwar noch jemand mit einem Bündigfräser. Aber da könnte ich schon Mal soviel Vorarbeit leisten, dass der Rest relativ flott geht.

Edit: sind Mahagonispäne bzw. der Sägestaub eigentlich gesundheitssschädlich? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der Staub einiger Holzsorten gar nicht so ohne ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie ich schon geschrieben habe die Schablone muß stimmen. Da ist ordentlich zu scheinen das anfertigen ist durchaus Zeitintensiv. Das Gute an einer Schablone Du kannst diese mehrfach verwenden. ;)
Irgendwer hat immer eine Oberfläche mit Kopierhülse oder Kopierfräser eventuell auch einen Frästisch.

Viel Spaß
Gruß Andreas

P.S. solltest Du niemanden finden schreibe mich ruhig an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So... es sägt sich erstmal gar nicht so schlecht. Die Stichsäge wird's dann trotzdem wahrscheinlich nicht. Es ist nahezu unmöglich, dass sich das Sägeblatt in Kurven nicht leicht vom Kurvenmittelpunkt wegbiegt. So entstehen dann dort keine senkrechten Schnitte. In konvexen Kurven kann da wenig passieren aber in konkaven müsste man dann zwei, drei Millimeter Sicherheitsabstand halten.. was dann ziemlich viel Begradigungsarbeit hinterlässt.

Zum Spaß habe ich auch noch versucht mit Raspeln und Feilen eines der Hörner ansatzweise zu modellieren... das bereitet mir weniger Sorgen, obwohl der erste Versuch sicherlich noch verbesserungswürdig ist:
P823456002.jpg

P823456302.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Mund-Nasenschutz kann nie schaden bei intensiven Schleifarbeiten
 
Das sieht doch schon mal gut aus! Drücke Dir die Daumen fürs weitere gelingen!
Dawird noch viel schmirgeln anstehen. Es gibt auch spezielle Sägeblätter für Kurvenschnitte, da muss man aber aufpassen, da sie gerne wandern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Zuspruch... spezielle Sägeblätter für Kurven hab' ich schon verwendet (https://www.bosch-diy.com/de/de/p/t308bof-stichsaegeblatt-bim-2763329).
Bin gerade im Kontakt mit dem Bruder einer Freundin... der arbeitet im Nachbarort in einer Schreinerei und ist anscheinend auch für's "CA"-Fräsen zuständig. Dem hab' ich mal den PDF-Plan zugeschickt. Mal gucken, ob der was damit anfangen kann. Ansonsten ist jetzt erstmal Pause... es geht morgen nach Südfrankreich in den Urlaub. 🌴🌞🏊‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So... von der Schreinerei hab' ich keine Rückmeldung bekommen und ich hatte Lust weiterzumachen. Also zum Baumarkt und die Pendelhubstichsäge von Makita gekauft und losgelegt. Mit der ging es besser als gedacht... kleinere "Innen"-Radien, wie z. B. bei dem einen Cutaway sind trotzdem mühsam und nicht wirklich befriedigend alleine mit der Stichsäge hinzubekommen. Da muss man ganz schön nachschleifen. Natürlich ist mir auch ein Missgeschick passiert... einmal hab ich den Korpus nicht richtig eingespannt und der Korpsurohling ist mir weggekippt.. Resultat: drei kleine Schrammen auf der Vorderseite. Zwei davon verschwinden davon noch wegen der Abschrägung für den rechten Arm.. die dritte: mal gucken... vlt. hilft der Trick mit Feuchtigkeit, Lappen + Bügeleisen.

P9174606_2.jpg


P9174607_2.jpg


P9174608_2.jpg


P9174609_2.jpg


P9174610_2.jpg


P9174615_2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Bin gespannt! Gefällt mir bisher gut!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da wo es eng wird mit der Stichsäge hätten Dir Entlastungsschnitte geholfen.
Sieht doch aber gut aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@GuitarDemon888: Danke! :)

@Andreas1975: so Schnitte hab ich eh' gemacht, sonst wäre ich teilweise garn nicht um die Kurve rumgekommen. Immer ein Stück gesägt und dann seitlich abgetrennt! Besonders in den engen Kurven.
 
Testlauf mit Buche:
PA295357.JPG
PA295358.JPG

Dann wird es ernst:
PA295362.JPG
PA295368.JPG
PA295370.JPG
PA295371.JPG
PA295372.JPG
PA295376.JPG
PA295379.JPG
PA295381.JPG
PA295382.JPG
PA295383.JPG
 

Anhänge

  • PA295350.JPG
    PA295350.JPG
    142,1 KB · Aufrufe: 93
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Hach - es wurde mir verwehrt Dir Kekse zu geben - hoffe Du unterzuckerst trotzdem nicht und machst weiter so toll weiter...

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben