Neulich bei YouTube...

  • Ersteller olaf_berlin
  • Erstellt am
Das hat mich neugierig gemacht.
Ich hatte daß übersehen und mir das Video und die Kritiken dazu jetzt angesehen.
Sicher läßt sich vieles im Vergleich optimieren.
Ich mag weniger perfekte Musik auch sehr oder vielleicht noch mehr und mir gefällt das Video und auch die Herangehensweise !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Im Zusammenhang mit dem Ratespiel und den gehaltvollen Menuetten (und auf der Suche nach dem Lösungsstück) habe ich noch eine interessante Einspielung der Flötenuhrstücke gefunden - mit Akkordeon!


View: https://www.youtube.com/watch?v=Obl6H-oNmFg
 
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kam an anderer Stelle auf die Idee ein Akkordeon drehleierähnlich auszuführen.
Dazu bräuchten beide Hälften je eine Saite ggf mit Bordunseiten und Drehrad.
Ähnlich wie im Video.
Die Balgdynamik könnte vielleicht dann über die Antriebe erfolgen mit 2Riemenscheiben und 2Gurtwicklern.
Davon müßte ein Antriebsseil ( Rolladengurt) so verbaut sein daß der Zug der Aufwickler sich auf Druck und Zug gleich aufbaut/abnimmt.

View: https://www.youtube.com/shorts/2L0vEGj89vo
 

Mikhail Losmakov, 14 Jahre, Bayan​

1. Und I. C. Bach - Präludin und Fuge d-moll vom HTC II Volumen 2. 2. C. Voitenko - Offenbarung3. Und I. Albenice - "Asturien", die Übertragung von F. Lipsa

View: https://www.youtube.com/watch?v=NhG5730K4aw
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 7 Benutzer
Ein Akkordeonist und ein Bassist aus Brasilien jammen. Ein Drum-Sequenzer ist bei dem Spaß dabei:


View: https://www.youtube.com/watch?v=3_6KHqC8f18

Ich finde, diese freie Impro hat was. Kein leeres Skalen-Gedudle, man fühlt die Vibes mit. Faszinierend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... so langsam sind all' die fantastischen Giulietti Akkordeons in Brasilien !
Klingen gut und die Brasilianer spielen sie auch super ! Nicht nur Mestrinho :

View: https://youtu.be/lTjvWHSaGio
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
all' die fantastischen Giulietti Akkordeons
Ja, so kann man das sehen. Ich hatte vor zwei Monaten mal die Chance, auf einem dieser Piano-Instrumente zu spielen. Das hatte schon was. Ich fand sie leichtgängig. Leise und laut ging gleichermaßen leicht von der Hand. Der Ton war ziemlich gut formbar. Und sie haben einen eigenständigen Charakter, ohne dass ich den genau beschreiben könnte. Man hat sofort den Eindruck: Will ich haben. Ähnlich halt wie bei einer guten Gola oder Poeta.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben