PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis die gebraucht
Preise für PRSi nach oben gehen. Im Vergleich zu G und F
waren die eigentlich zu billig, jedenfalls vor Corona , @Mr.513
Und die Tremonti sieht wirklich klasse aus .
 
Die Inserate beinhalten "neue" Instrumente und nicht Second Hand.
Die Tremonti hat ein schönes Rot und müsste eine SE Tremonti Custom sein. Meine Absicht ist es (von oben nach unten) folgende Veränderungen zu veranlassen: Locking Tuner, PRS Core Sattel, ein Set Seymour Duncan Alpha & Omega, neue Elektrik (Toggle, Poti (hier auch Pull-Push zum Splitten)) und Jack), Hipshot O-Ring Potiknöpfe, Vegatrem Vibrato. Die Hardware vielleicht in schwarz ausgeführt (mal gucken, welche Tuner dann passen).
 
Okay ,dachte wegen E-Bay ,dass es sich um Gebrauchte handelt , wieder
what learned
 
Diesen Händler beobachte ich seit über zehn Jahren. Er hat schon sehr früh „alte“ PRS Spitzenmodelle z.B. Artist, Customs, ME u.ä. zu Preisen angeboten, bei denen ich nur den Kopf geschüttelt habe. Heute sind diese Preise marktüblich.
Brazilian rosewood boomt und gewinnt mehr und mehr den Status des Besonderen.
Dennoch will ich nicht glauben, dass der Markt sich so drastisch entwickelt.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nachdem ich genau dieses Modell gespielt habe, finde ich das ein sehr gutes Video über die Sound-Möglichkeiten und Eigenschaften der SE Swamp Ash. Die die ich probiert habe, war auch noch leichter als andere Swamp Ash. Auch das geht also..

Audio vom Video könnte besser sein aber er zeigt gut die Möglichkeiten.

View: https://www.youtube.com/watch?v=7LqP29Xbqao
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Werde ich mir nachher mal anschauen. Ich finde die Swamp Ash auch wieder interessant.

Hatte mir damals auch dieses Video angeschaut und fand es sehr interessant, wusste nämlich nicht, wo ich swamp ash einordnen kann


View: https://youtu.be/7k_A8GhN0L8
 
Nachdem ich genau dieses Modell gespielt habe, finde ich das ein sehr gutes Video über die Sound-Möglichkeiten und Eigenschaften der SE Swamp Ash. Die die ich probiert habe, war auch noch leichter als andere Swamp Ash. Auch das geht also..

Audio vom Video könnte besser sein aber er zeigt gut die Möglichkeiten.

View: https://www.youtube.com/watch?v=7LqP29Xbqao

Ich habe eine Gitarre mit Sumpfeschekorpus, sackschwer.
Helliver/Oliver Baron sucht sich besonders leichte Sumpfesche. Als ich mal bei ihm war, hatte er eine Firebug, die knapp über 2 kg Masse hatte. In dem Gewichtsbereich rangiert meine Parker Fly Deluxe.

Statt der SE Swamp Ash, würde eine 2010er 513 Swamp Ash meine Sammlung komplettieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zum Thema Swamp Ash und Gewicht:

Swamp Ash Special Body.jpg

2011 Swamp Ash Special Narrowfield - 3,19 kg


Swamp Ash Studio Body.jpg

2012 Swamp Ash Studio - 3,15 kg


Swamp Ash Studio CC Body.jpg

2012 Swamp Ash Studio - 3,42 kg


Custom 24 Swamp Ash Body.jpg

2016 Custom 24 Swamp Ash - 3,04 kg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
Die sieht tatsächlich sehr schnieke aus.

Aber erstmal habe ich die Baustelle Barguley Alu Hals für eine Gitarre und dann noch die Modifikation des Erbstücks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
War jetzt garnicht geplant, ich schwör... aber eine SE Swamp Ash mit 3.305 gr. konnte ich einfach nicht ziehen lassen. Das schwarze Modell mit seinen 3.960 gr. habe ich dagegen gerne dort im Laden stehen stehen gelassen.

IMG_4164.jpeg
IMG_4165.jpeg
IMG_4166.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Glückwunsch und viel Spaß damit :m_git1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss schon sagen, ich mag die Vögel wirklich, fand die dots auf meiner s2 Standard zwar ok, aber die Vögel habe ich schon gern, gut dass Paul die früher immer mit seiner Mutter zusammen beobachtet hat
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlichen Glückwunsch, viel Spaß damit! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Glückwünsche. :)

Das Teil macht wirklich Spass, ich spiele auch den Wide Thin Hals sehr gerne. Sonst achte ich nicht auf die Dots meiner S2 beim Spielen aber die Vögel der Swamp Ash beflügeln einen nochmal. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist die SE SAS made in China oder made in Indonesia? Ich tippe auf China, weil die SE SAS und die SE Hollowbody II Piezo die beiden einzigen SE-Modelle mit Paua-Like Bird Inlays sind, und da die Hollowbody definitiv aus China kommt ...
 
Nope.

3A9E8638-E6F0-4A88-8170-44B16A476A61.jpeg


Es fühlt sich für mich auch mehr nach Indonesia an als nach China, obwohl man das heute garnicht mehr so sagen kann. Ich habe ja in letzter Zeit einige günstigere SE-Modelle angespielt und ich habe auch geschrieben, dass für mich bei der Ash ein Qualitätssprung nach oben spürbar ist. Ich finde sie qualitativ näher bei der S2 als bei den anderen SE-Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da hat er dich doch erwischt, der G.A.S. Mann, schöne Gitarre viel Spaß damit.
Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube der Typ wohnt gerade bei mir... :D
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben