TC Hall of Fame Mini!

  • Ersteller SixStringAddict
  • Erstellt am
SixStringAddict
SixStringAddict
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.02.24
Registriert
14.03.10
Beiträge
753
Kekse
5.383
Ort
Mönchengladbach
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
TC sind echt super! Das Teil mit nem Ditto Looper wird manch einen glücklich machen! : )

Fehlt nur noch ein Mini Flashback - mehr braucht man nicht! ^^
 
Hab im Moment das Cathedral und benutz eigentlich nur den Plate und Spring ... ahhh es juckt in den Fingern!

Weiß jemand ob über den Editor auch nen Shimmer draufgepackt werden kann? Bzw wie praktikabel haltet ihrs, wenn man bei nem Auftritt sein Ipad kurz rausholt um den 2. Preset zu laden? :D

Denn ihr wisst was das heißt, wenn der HOF und Cathedral vertreiben würde => MEHR PLATZ FÜR ANDERE PEDALE!!!
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst jeden Toneprint oder auch deine eigenen Sound auf das Pedal laden. Aber eben immer nur one sound at a time.

Mir würde es reichen. Und ich würde live glaube ich nicht mal eben das Handy rausholen, um die Sounds zu ändern. Dann doch eher der große Bruder...
 
An sich eine sehr interessante Idee. Nur der Preis.

Das Mini kostet 109,- EUR, die Vollversion gerade mal 16 EUR mehr (mit allen Regelmöglichkeiten etc.). Klar, das Mini ist viel kleiner, aber wenn man mal zu Mooer schaut, da gibt es auch ein ähnlich kleines Reverb.

Also mMn ist der Preispunkt nicht geschickt gewählt. TC hätte hier unter 100 EUR kommen müssen.

Dote
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Preis gibt sich sicher noch, der Ditto hat anfangs auch 130€ gekostet und wurde günstiger gemacht.

Ich find jedoch auch, dass sich das "große" Hall of Fame selbst für den doppelten Preis mehr auszahlen würde. SO viel größer ist es nicht, das sind höchstens 2,5 cm Unterschied und wenn das schon kritische Maße sind, sollte eher ein größeres Board gekauft werden als ein abgespecktes Hallgerät.

Die fehlenden Potis würden mich sehr stören, gerade den Hall muss ich je nach Raum oder Amp stark anpassen.
 
Der Preis ist natürlich echt schon krass, hätte nicht gedacht, dass es mehr als 90 Euro sind.

@Dote: woher hat du den Preis?
 
Das Mini ist bereits bei Thomann für 109€ gelistet. ;)
 
In meinen Augen ist das zuviel Geld und damit uninteressant. Die Zielgruppe derer, die unbedingt einen TC haben wollen und denen das Standard HoF zu groß und zu ... ähm ... "komplex" ist sollte überschaubar sein.
TC sollte besser das Tone Print-Modell weiterentwickeln. Denn die anderen schlafen nicht.
Habe soeben in einem Prospekt gesehen, dass Source Audio ein Pedal namens "Flexbox" auf den Markt bringen wird. Konzept: Ein "leeres" Pedal, auf das man per USB beliebige Effekt-Presets von Source Audio laden kann. Mit 5 Knöpfen, die frei konfigurierbar sind und selbst beschriftet werden können, kann fröhlich live editert werden; es ist zudem midifähig.
 
Wo hast du die Info her? Das klingt wirklich interessant und meine Source Audio Treter waren bisher alle sehr cool und originell.
 
Hallo Robin,

ich habe heute das Poly Mod und das Orbital-Pedal bekommen, in der Verpackung war ein Prospekt drin.
Finde das auch durchaus interessant, die Preisstellung kenne ich allerdings nicht. Tippe aber auf unter 100 Euro.
Die Flexbox ist wohl auf der diesjährigen NAMM vorgestellt worden, hier ist eine Abbildung:
http://www.effectsdatabase.com/model/source/soundblox/2/flexbox
 
Geil. Danke!
 
Also, mit unter 100 für das erwähnte Source Audio würde ich mal nicht rechnen. 200 wohl eher.
Das TC hat seine Berechtigung: Es ist schlicht und ergreifend kompakt. Wer ein Board a la Pedaltrain hat, spart sich damit viel - samt Klinkensteckern würde das Hall of Fame auf meinem Board den doppelten Platz fressen, und den habe ich einfach nicht. Da ich während Gigs nicht an meinen Effekten drehe, hat das große Hall of Fame für mich keinen Mehrwert. Ich begrüße die aktuelle Entwicklung im Hause TC jedenfalls sehr, ein höchst innovativer Hersteller (auch wenn sie eine Idee, an der ich auch gearbeitet habe, vor mir verwirklichen konnten. Arg.). Source Audio finde ich persönlich von den Gehäusen her einfach nur unpraktisch.
 
TC sind echt super! Das Teil mit nem Ditto Looper wird manch einen glücklich machen! : )

Fehlt nur noch ein Mini Flashback - mehr braucht man nicht! ^^

Finde ich ebenfalls recht interessant. Fürn Reverb ein einzigen Kopp druff, fertig mehr braucht man nicht....
Im Ernst ich bin irgendwann von Effekten weggekommen, weil die Armee aus Tretmienen und so einfach so komplex gross wurde, das Einstellungen nicht mehr so leicht von der Hand gingen. Denn wozu braucht man hier z.B. gerade einen Reverb wo man direkt 5 oder 6 Parameter einstellen kann? Irgendwann überforderts einfach nur noch. Daher bin ich eben irgendwann auch von FX abgekommen und habe echt Git.-Kabel-Amp-Box nur noch benutzt.
 
In meinen Augen ist das Hall of Fame Mini wirklich sehr sehr interessant. Den Vergleich im Video mit dem Reverbregler des Fender fand ich sehr schön, und genau das macht dieses Pedal meiner Meinung nach aus. Ein süßer kleiner Hall ohne viel Schnick Schnack für Leute, die einfach nur spielen wollen und von ihrem Equipment guten Sound erwarten, dafür aber nicht Stundenlang an Knöpfen rumdrehen wollen. Und falls einem doch danach ist steht dem durch den TonePrint Editor nichts im Weg.

Einzig die Möglichkeit wenigstens zwei oder drei TonePrints im Gerät zu speichern wäre eventuell noch eine Überlegung wert gewesen...
Den Preis finde ich an sich in Ordnung. Nur, dass man das große Hall of Fame für nur 16€ mehr bekommt, halte ich für kritisch, da sich wohl 3 von 4 Gitarristen sagen werden "Für 16€ nen Haufen mehr Funktionen? Nehm ich!".
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Preis noch um 10-20€ runtergehen wird, war beim Ditto ja auch so. Und wer weiß, vielleicht findet sich das Kistchen dann auch auf meinem Board ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
und du kannst bei den neunabers (stereo pedalen) mit nem schalter bis zu 3 presets verwalten..

die hof können normalerweise kein shimmer (weil das oben gefragt wurde).

ich hab en bluesky, der kann shimmer, aber ich muss sagen, es wäre besser, wenn man den shimmer selbst noch regeln könnte (geht glaub ich beim neunaber, das hätte ich mir auch genommen, wäre es verfügbar gewesen zu dem zeitpunkt).
 
die hof können normalerweise kein shimmer (weil das oben gefragt wurde).

Der Verbzilla von Line 6 und der Timefactor von Eventide (und von Behringer und Boss glaub ich auch noch einer) können diesen Schimmer auch noch, falls du sowas suchst.
 
ich habe gerade den Thread gefunden und wollte den letzten Beitrag richtigstellen:

...der Timefactor von Eventide ... können diesen Schimmer auch noch...

Der richtige Shimmer ist bei Eventide nur beim H9 oder Space, nicht beim Timefactor dabei. Vielleicht kriegt man mit dem Pitchfactor noch etwas ähnliches hin.
Der Timefactor kann "nur" Delay mit Modulationen und Filtern aber kein Pitch-Shifting (welches beim richtigen Shimmer Effekt benötigt wird)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben