[Userthread] Behringer Wing

  • Ersteller MiFa1969
  • Erstellt am
Ich hätte ja schon gerne was Kleines wie das XR18, aber mit Stage Connect ... und zugehörige kleine Stageboxen mit 2x in 2x Out .... 3x in 1x out, 4x in 2x out ... Dann braucht es nämlich die vielen Inputs am Gerät nicht (aber bis zu 24 Kanäle verwalten wäre schon gut).
Bisher habe ich dafür ein Eigenbau Multicore, das meine Signale vom "Arbeitsplatz" zum Pult transportiert (1x Mic, Stereo Line vom Amp Modeller und Monitor + Strom für den Modeller)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... - hoffentlich ärgere ich mich nicht zu sehr, wenn Behringer Preis & Lieferdatum bekannt gibt 🙈

Aber Du kannst beim Uli locker nochmal 6 bis 12 Monate draufschlagen, wenn erstmals ein Lieferdatum genannt wird. Oder hat sich da in den letzten Jahren was dran geändert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder hat sich da in den letzten Jahren was dran geändert?
Naja, das WING selbst. Wenn du am Anfang dieses Threads nachliest, dann siehst du, dass zwischen ersten berichten und Spekulationen und der Verfügbarkeit keine 2 Monate vergangen sind.
Und deine 12 Monate sind ja auch bald um, denn die ersten Bilder vom Rack gabs schon letzten Sommer. Obwohl, anderweitig habe ich gelesen, dass ein eingeweihter von ein paar Monaten bis zur Verfügbarkeit redet. Hängt wohl auch etwas von den aktuellen Transportbedingungen aus Asien ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt seit heute eine neue Firmware 2.1, Hier der Auszug aus den Release Notes

New Features
• Status box flashing on errors
• SD iconturns amber when SD card is write-protected
• Hold MONO button on the monitoring section to flip left and right channels
• Hold VIEW button on the monitoring section to access the USB recorder screen
• Sourcebox shows headamp gain
• Meters, gate and compressor gain reduction, group and main assignments are shown on fader mixer page
• Fader levels shown on scribble strips
• Sends on fader supported for bus-to-bus routing on left fader area
• DCA, BUS, FX and Automix spill CC functions
• In FX spill mode, MUTE sets EQ gain to 0 dB
• DCA spill (left to center and center to left fader area)

Fixed
• Tripe DEQ and Speaker Manager DEQ width with negative gains (now identical to Gate Slot DEQ)
• Custom control MIDI CC PUSH function not sending MIDI data
• Rare instances of source customization data not being loaded correctly from snippets
• Customization link sometimes leading to errors in channel/source customization recalls
• Midas (blue) stage boxes now shown with solid green status boxes
• Gate sidechain filter bypassed when selecting some gate models
• Remaining SD record time display in link mode
• SD sessions could be edited/deleted while playing
• Rare instances of the console not synchronizing to external clocks directly after startup
• Exclusive solo option not working on GUI fader page
• Firmware update function using invalid file name (rare, could lead to console not booting)
• WING-DANTE with BK3 module not working with BK3 firmware 4.2.7.7
• Expansion card icon (top) not shown after soft reboot
• Time/date format not saved
• Right fader section rotaries were not working after using them for CC
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt es auch eine neue Version von WING-Edit (1.3) für Windows, MacOS, Linux und Raspberry Pie.
Mit dabei ist jetzt ein Offline Editor für die neuen Libraries Funktionen inkl Show-Editor


NOTE: WING EDIT is compatible with WING Firmware 2.1 or higher
New Features:
• USB player/recorder control via the clip list on mixer
• Library functions for local show control (remote function not implemented yet)
• Local clip player (Library) for clip playback on PC, Mac or Raspberry Pi
• Support for 64-bit Raspberry Pi OS
Bug Fixes:
• Preamp gain steps for connected AES devices
• Customization editor for icon, color and name
• Dynamic EQ in Gate Slot synchronization when not connected to mixer
• Touch control over local fader bank
Changed:
• Updated several GUI parts to match mixer look and feel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein kleiner Schwank aus meinem Leben mit dem WING.

Ich arbeite gerade an der Vorbereitung für eine Musical Produktion mit einer Menge an Funkstrecken, die halt, wie es so üblich ist, entsprechend dem Libretto mal an, mal aus sein müssen.
Meine Wahl für diese Produktion fiel auf das WING, speziell nachdem es mit der Version 2.0 eine recht pfiffiges Show-Verwaltung bekommen hat.
Aktuell ist aber ein Nachteil bei der Sache, dass es zwar ein sehr mächtiges Werkzeug ist, aber das Editieren von Snapshots und Snippets aktuell noch nicht wirklich anwenderfreundlich ist. Man kann zwar alles irgendwie machen, aber es hakt da und dort und einiges geht nur sehr umständlich.
Und jetzt kommt ein wirklich großer Pluspunkt bei den Behringer (und auch den damit verwandten Midas) Geräten zum tragen. Die speichern ihre Daten nämlich in einem mehr oder weniger auch von Menschen lesbaren Dateien ab.
So auch beim WING. Snapshots, Snippets und die Show Files sind im sog. JSON Format abgelegt, ein Dateiformat das aus der Webentwicklung für JavaScript entstanden ist.
Und weil ich ein grundsätzlich fauler Mensch bin (eine für mich sehr wichtigen Eigenschaften für Softwareentwickler) und schon mal das eine oder andere Programm geschrieben habe, habe ich mich dieses Wochenende hingesetzt und mal ein kleines Tool geschrieben, mit dem ich aus einer Excel Datei, die die Szenen aus dem Libretto mit den benutzten Kanälen enthält, mir die Show und die Snapshots für das WING erstellt. Dank der benutzten Standards geht das recht schnell von der Hand und in kürzester Zeit hatte ich mir da ein funktionierendes System zusammen gebastelt. Aktuell bin ich noch dabei, einige Dinge da mit rein zu implementieren, z.B dass ein User Layer immer nur die aktuell benutzten Funk-Kanäle anzeigt usw. Aber ich bin schon sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Das selbe händisch zu erstellen (es sind aktuell ca 130 Einzelszenen notwendig) hätte mir auf jedem anderen Pult wohl deutlich mehr Zeit gekostet.

Nachtrag, falls es irgendjemanden interessiert: Ich habe das ganze mit C# und .NET 8 gemacht, da gibt es Erweiterungen für die Manipulation von Excel und JSON, mit denen man das ganze recht leicht umsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben