Zeigt her eure Effektboards! Part III

Gibt es da eine Standardvorgabe oder Vorliebe ob das Vol/Wah-Pedal links oder rechts soll?
 
Bei Floor Modlern/Multieffekten mit fest integriertem Expression Pedal, ist die Wippe immer auf der rechten Seite und Wah/Vol Pedale haben die Input Buchse auch grundsÀtzlich auf der rechten Seite, so dass auch hier ein Aufbau von Rechts nach Links der bevorzugte/praktischere ist.
Da ich zwar Rechts-Gitarren-Spieler, aber ansonsten LinkshĂ€nder/-Springer/-Fahrer/-
 bin, baue ich meine Boards, wenn möglich, „goofie“.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt es da eine Standardvorgabe oder Vorliebe ob das Vol/Wah-Pedal links oder rechts soll?
Ich denke auch, dass der Standard vom Wah kommt, weil es normalerweise das erste Pedal abgesehen vom Tuner in der Effektkette ist und eigentlich alle Pedale die Input-Buchse auf der rechten Seite haben. Beim Volume-Pedal wĂŒrde ich es eher hinten in der Kette platzieren, um den gesamten Sound inkl. Effekte leiser zu machen beim Fade-Out/In, statt nur dem Gitarrensignal. Das mache ich via Vol-Regler an der Gitarre.

Ich bin auch RechtshĂ€nder und eigentlich RechtsfĂŒĂŸer (mehr GefĂŒhl beim Autofahren und Fußball spielen), aber bei mir hĂ€ngt die Gitarre schon etwas tiefer, so dass sie mitwippen wĂŒrde, wenn ich zB das Wah mit rechts bediene oder beim Umschalten. Und das linke Bein ist frei und meist beim Spielen eh vorne.

So steht das linke Bein auch nicht immer nur unnötig auf der Monitorbox rum. 😄
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich mute, es gibt eine spieltechnische verknĂŒpfung zwischen rechter hand und rechtem fuß?
 
hĂ€ndigkeit hat mit fĂŒssigkeit so gut wie nichts zu tun
a082.gif


das ist nur scheinbar intuitiv.
Die meisten sind rechtshĂ€ndig und rechtsfĂŒĂŸig, aber das korreliert nicht.
Knapp 50% der LinkshĂ€nder sind z. B. RechtsfĂŒĂŸer.
 
Zu komplex, das wĂŒrde hier den Rahmen sprengen. Das fĂ€ngt schon mit dem (dominanten) Auge im Kindesalter und wird dann weiter entwickelt 


Aber 100% ist sich selbst die Wissenschaft nicht


#btt

Mein aktuelles Board:

IMG_9552.jpeg


:D :ugly:
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich versuche es nochmal mit einem kleineren Board, dem Pedaltrain Nano und stÀndig nach Lust und Laune wechselnden Pedalen aus der Schublade.
Das große Board (Rockboard Quad 4.2) fĂŒr die Delays und Reverbs unter dem Schreibtisch bleibt bestehen und nur die Effekte vor dem Amp wechseln. Ein kleinerer Footprint ist besser ... und nötig.

IMG_0900.JPG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Test

IMG_3449.jpeg


wenn das so passt, kommt unten links ein kleiner loop switch hin.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Minimal Board, maximal Sound!
1715755355001.jpg

Geht ĂŒber den GPA-100 direkt in eine 2x12.
Das Tonex One kam gestern erst bei mir an, will ich mit A/B-Schaltung benutzen, A = Dumble clean, B = JCM800 Crunch. Davor die beiden HB-Pedals aus meinen RestbestĂ€nden (Soldano und Bluesbreaker Klone) fĂŒr's Gain Staging.
Da das Tonex One einen eingebauten und brauchbaren Reverb hat und sogar einen Tuner, spare ich mir diese beiden Komponenten erst mal auf dem Board. Wenn's soweit fĂŒr den Proberaum passt werde ich die beiden HB Pedals durch etwas hochwertigeres ersetzen und evtl. noch ein kleines Delay im Mini-Format (Empfehlungen willkommen!)
 
Grund: Rechtschreibkorrektur :)
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wow, das erste Board mit dem Tonex One, dass ich sehe. WĂ€re an einem kurzen Review interessiert, insbesondere mit dem Harley Benton GPA100 auf ein Gitarren-Cab. Ich vermute, dass das Tonex einen kompletten Amp insbesondere mit Endstufe modelliert. Nur Preamp klingt wahrscheinlich ĂŒber die HB Enstufe etwas steril.
 
Mein ToneX One ist auch gestern gekommen - soviel hören konnte ich noch nicht ich hadere noch mit
1. bei IK Registrieren
2. IK Manager installieren
3. Produkt registrieren
4. ToneX SE installieren
damit man ĂŒberhaupt zugriff drauf hat.

Diese Datenkrakenkacke gibt erstmal 10 Punkte Abzug :mad:

Vielleicht kann ich dann mal heute mittag das Ding ausprobieren..
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, das erste Board mit dem Tonex One, dass ich sehe. WĂ€re an einem kurzen Review interessiert, insbesondere mit dem Harley Benton GPA100 auf ein Gitarren-Cab. Ich vermute, dass das Tonex einen kompletten Amp insbesondere mit Endstufe modelliert. Nur Preamp klingt wahrscheinlich ĂŒber die HB Enstufe etwas steril.

Das Tonex One benutzt das gleiche Amp-Modelling wie das "große" Tonex, hat also die gleiche SoundqualitĂ€t. Ich benutze Amp+Cab-Simulation, deaktiviere die CabSim dann aber natĂŒrlich im Tonex wenn ich ins GPA100 gehe. Die CabSim lĂ€sst sich global fĂŒr alle im Pedal gespeicherten Presets direkt am Pedal deaktivieren.

Wie es im Proberaum ĂŒber ein Cab klingt teste ich heute abend. Über Kopfhörer (ja, in den Ausgang des Tonex One kann man direkt einen Kopfhörer anschließen) klingt's schon mal sehr gut.
Man kann 20 Presets im Pedal speichern und zwei davon dem Fußschalter fĂŒr A/B zuordnen.

Insgesamt ein wirklich gut durchdachtes Pedal, bei dem man auch noch per Regler alles live einstellen kann (Bass, Mitten, Höhen, Reverb, Compressor, Gate). In die Bedienung muss man sich aber einarbeiten, ist meiner Meinung nach aber sehr gut gelöst. Die Mini-Regler wechseln je nach Modus die Farbe, was die Bedienung erleichtert, allerdings bin ich nicht gut im Auswendiglernen von Farbschemen ;)

Ich wĂŒrde mir noch Bluetooth wĂŒnschen um ein AUX-Signal einzuspielen, dann wĂ€re es das perfekte Übungsteil fĂŒr die Hosentasche. :)

Wenn man die GrĂ¶ĂŸe und SoundqualitĂ€t in Kombination mit den ganzen Features bedenkt, ist das schon irre geil was IK Multimedia da abliefert.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Auch bei mir ist das TX One nun angekommen und ich habe es gleich mal mit den Amp-Profilen von Olaf Krampe befĂŒllt. Zusammen mit dem ME-90 lĂ€uft das ĂŒber eine 10.000 mAh Powerbank und das Setup macht jetzt wirklich ne Menge Spaß :)

TX One and ME-90.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also diese Kombination macht mir Spaß...

Ich hatte mal nen Krampe-Amp, jetzt hol ich mir auch die Krampe-Captures!

IMG_9035.JPG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das One Pedal ist eigentlich die optimale Erweiterung auch gerade fĂŒr Ă€ltere Multis aus der Boss ME/GT-Serie die man auf dem Gebrauchtmarkt recht gĂŒnstig findet.
 
Ich hab meins inzwischen mit einem EP-Booster und einem UAFX Del-Verb gepaart, die Kombi ist ziemlich geil. Bild folgt, sobald das neue Board da ist
 
Das Tonex One steckt mir auch in der Nase ... wo habt ihr eure her? Beim T ist das Teil erst in ein paar Wochen lieferbar ...
 
Ich habs von Thomann war letzte Woche hatten Sie ein paar Exemplare lieferbar.
Ich werd die 2 jetzt mal ausfĂŒhrlich gegeneinander testen und vermutlich bei einem bleiben..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab meins direkt von IK Multimedia, ich hatte noch eine Menge Jam-Points und kam dadurch trotz Versandkosten und MwSt. unter den Preis beim Thomann. EIne Woche gewartet habe ich aber auch darauf.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben