Dur-Penta+Licks?

  • Ersteller booooobby05
  • Erstellt am
B
booooobby05
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.21
Registriert
23.12.05
Beiträge
194
Kekse
24
Sers erstmal zusamm:)

Oke also ich hab folgendes Verständnis-Problem:

C-Dur/A-Moll Penta haben ja die gleiche pattern...nur halt der jeweilige grundton/tonales zentrum ist anders. Nun ist es aba so, das die licks die es zu diesen penta`s gibt, immer A ausschließlich als tonales zentrum haben. wieso:confused:.

Wenn ich jetzt diesen lick um ne terz höher verschieb ( 3 bünde) dann hätte ich ja c als tonales zentrum...aber ich würde durch das transponieren ja in cm bzw. Es spielen ...aber "komischer Weise* passt das auch (zumindenst wenn man über F G C jammt)^^ wieso :confused: (ich geh mal davon aus, dass das an den weggelassenen reibungstönen liegt....und apropo wieso klingt die a-moll penta trotzdem trauriger als die c-dur penta obwohl ja die reibungstöne weggelassen wurde):confused:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen:rolleyes:;)

thx schonma:)

MFG booooobby05

PS: Der Thread ist in diesem Forum weil es ja um licks geht^^
 
Eigenschaft
 
???
Was???
???
auf deutsch nochmal bitte???
???
antowrt: Es ist halt so????
 
Langsam....

Am und C Dur haben die selben Töne. Nennen wir es vorsichtig mal "Nur eine Tonleiter".

Wenn ein Lied aus den Akkorden C F G besteht, dann ist das eine Dur Kadenz in C Dur, resp. das Lied steht in C Dur.
Somit müsste Dir sofort klar sein, dass es verdammt logisch ist, wenn Du die Töne aus der Am Penta (C Dur Penta) über ein Lied in C Dur spielen kannst.

[...]und apropo wieso klingt die a-moll penta trotzdem trauriger als die c-dur penta obwohl ja die reibungstöne weggelassen wurde)

Noch ein drittes Mal: Es sind die gleichen Töne!

Die Dur/Moll entscheidenen Töne sind ebenfalls die gleichen. Es kommt (in der Band) nur darauf an, ob Du über C Dur oder Am spielst.

Wenn Du die Tonleiter einfach runterspielst (Bsp. zu Hause. um zu üben), dann kommt es auf den Startton an. Dadurch verschieben sich nämlich die Ganzton und Halbtonschritte.

C - D - E - F - G - A - B - C
- GT-GT HT-GT-GT-GT-HT

A - B - C - D - E - F - G - A
- GT-HT-GT-GT-HT-GT-GT
 
Ja und du kannst auch Moll_Penta über Dur spielen, aber auch Dur Penta über Dur aber nicht Dur über Moll. Klang ist halt so wie er is!
 
um diesen thread abzurunden:

alles im beispiel von C-Dur bzw a-moll :)

also C-durPenta(Hepta) und a-mollPenta(Hepta) haben das gleiche tonmaterial: ist klar:)

die tension töne sind in diesem Fall f (4.(in Dur) und h(7.) und werden weggelassen.f und h klingen über einen dur akkord fröhlich(ionisch) bzw über einen moll Akkord trauig (aeolisch)

das heißt die pentatonik klingt "neutral".

bei einem Stück in C-dur bzw. A-moll einfach die C-dur/a-moll Penta nehemn...und nicht zum beispiel auf das C transponieren.

soch ich glaub das wars:) Danke nochmal an Little_Raven :)

MFG booooobby05

PS: lol und einen thread runter laver ich von kumoi hirajoshi und pelog :D ..aba das hab ich direkt danach auch richtig verstanden :) :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben