Problem Akai MPK 61/Logic 9

  • Ersteller Brian Jones
  • Erstellt am
B
Brian Jones
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.12
Registriert
17.04.06
Beiträge
30
Kekse
0
Ort
Burgdorf
Hey Leute,

also es ist vielleicht nicht die Beste Wahl, meine Frage in diesem Forum zu stellen, aber ich erhoffe mir hier am ehesten jemanden, der eine Idee zu meinem Problem hat.

Ich habe mir eine Akai MPK 61 Midi Key Controller gekauft und möchte den mit Logic Studio 9 verwenden. Ich habe die Software installiert, habe die Midi Sync sachen bei Logic und am Controller richtig eingestellt und prinzipiell funktioniert auch fast alles. Ich kann den Sequenzer mit den play, stop usw tasten starten und auch normal recorden. Ich kann die Pads einstellen und den Reglern auch problemlos Parameter zuweisen, mit midi learn klappt alles. dem Hersteller zufolge kann ich auch über das "program change" meine verschiedenen Spuren mit den verschiedenen vst plugins ändern, ohne an den Rechner selbst zu müssen.(das ist für das was ich vorhab auch extrem wichtig). demnach lege ich fest, dass ich z.b. auf einem der 16 Pads einen Programchange durchführe, nur krieg ich das irgendwie nicht konfiguriert. ich habe soweit ich weiß alles richtig eingestellt und den kanälen bei logic auch midi spuren zugewiesen.

Hat jemand das Mpk mal mit logic benutzt? Seitdem ich damit sequenzen einspiele, zeigt er mir im arrangementfenster auch so komische "x" an, in der pianorolle werden die werte aber normal angezeigt.

Ich bin mir unsicher ob das mpk die richtige Entscheidung war und würde es sonst noch zurückgeben.

Ich habe mehrere sachen versucht, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es am Controller, sondern an der software bzw deren konfiguration liegt.

hier das mpk:

http://www.akaipro.de/index.php?option=com_content&view=article&id=79&Itemid=92

hier die bedienungsanleitung (leider nur auf englisch):

http://www.akaipro.de/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=63&Itemid=73


Ich danke vielmals für antworten, auch wenn das vielleicht nicht der Beste Platz für diese Frage war. Dennoch, ich möchte ja meine DAW mit nem Midi Controller bedienen.

Vielen Dank
Jan
 
Eigenschaft
 
Logic bietet die Möglichkeit, Channel-Strip-Presets als "Performance" zu speichern.
So kannst Du für jeden Spurtyp (Audio/Instrument) 128 Presets speichern, die per Midi-Programm-Change umgeschaltet werden können. Dazu muss aber die jeweilige Spur angewählt sein. Mehr Info dazu gibt es im Handbuch unter "Kopieren, Einsetzen und Sichern von Channel-Strip-Konfigurationen".

Clemens
 
Hallo Clemens,

vielen Dank erstmal für die Antwort. Es hat funktioniert :), trotzdem bin ich nicht ganz da wo ich sein will :p Ich erklär dir mal kurz was ich vorhab okay? dann kannst du vielleicht etwas besser nachvollziehen worauf ich hinaus will.

Nachdem ich in ner Band meine Sachen alle mit nem Synthesizer gespielt habe, habe ich damit angefangen in ner daw (früher Reason, jetzt Logic) Sequenzen einzuspielen, zu samplen und bei den Songs abzuspielen (bspw. Synthbässe, die durchgehend laufen). dann konnte ich irgendwas anderes spielen und hatte trotzdem den synth bass. Da mich die Synthsounds, die ich immer gespielt habe aber nicht mehr wirklich befriedigen und ich Logic mit vielen Vsts arbeite, würde ich nun gern einzelne spuren ablaufen lassen, andere wiederum spielen und das alles über mein midi controller board steuern. Beispiel: Ich habe einen Synthbass und ein Synthdrumkit was im arragement läuft und habe zusätzlich zwei spuren mit nem synth choir und nem synthpiano. Jetzt lass ich den bass und das Drumkit ablaufen und spiele ein wenig choir auf meinem akai mpk61und möchte dann zu klavier wechseln, was ich auch am akai steuer.

so wie du es mir erklärt hast funktioniert es, jedoch wechselt er damit ja nicht die spur sondern den Channelstrip mit seinen jeweiligen einstellungen in der Spur (dadurch wird ja jeder channelstrip bei jedem erneuten wechseln immer neu geladen, was zeit in anspruch nimmt, die man ja live nicht hat.)

Ich bin mir unsicher, ob das was ich vorhabe überhaupt funzt aber eigentlich müsste es doch möglich sein, mit dem Midicontroller die spuren und nicht nur die channelstrips zu wechseln.

In den songs sind wären teilweise 10 verschiedene Channelstrips, die alle immer neu zu laden ist live irgendwie doof. Habe auch überlegt, ob es besser wäre das über mainstage zu machen!? Keine Ahnung, ob das damit besser gehen würde.

Am liebsten würde ich mir für jeden Song ein Arrangement anfertigen, in dem ich dann das ganze Set voreinstelle und einfach nur noch starten muss und dann mit Samples und verschiedenen spielbaren Spuren loslegen kann.

Über eine Antwort wäre ich dir sehr dankbar, leider können mir die Leute in den Fachgeschäften und beim kundensupport auch nicht weiterhelfen...

also, vielen Dank im voraus, ich hoffe du kannst mir weiterhelfen :)

Jan
 
In den songs sind wären teilweise 10 verschiedene Channelstrips, die alle immer neu zu laden ist live irgendwie doof. Habe auch überlegt, ob es besser wäre das über mainstage zu machen!? Keine Ahnung, ob das damit besser gehen würde.

Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein:
1. Mainstage - das wird deshalb aufwändiger, weil Mainstage keine Midi-Sachen abspielen kann. Du kannst aber natürlich Deine Midispuren als Audio aufnehmen und mit dem Playback-Plugin wiedergeben. Sehr sicher und sehr stabil.

2. In Logic über Midikanäle arbeiten.
Falls Du an Deinem Keyboard einstellen kannst, auf welchem Midikanal es sendet, kannst Du so 16 Spuren individuell ansprechen. Dazu muss bei den "Projekteinstellungen -> Aufnahme -> Midi" das Häkchen bei "Mehrspuraufnahmen nach Eventkanal trennen" aktiviert sein.

3. In Logic per Tastaturbefehl.
Du kannst ja mit den Pfeiltasten im Arrangierfenster die Spuren rauf und runtersteppen. Das kann man auch per Midi "fernsteuern".
Öffne "Einstellungen -> Tastaturkurzbefehle" und gebe rechts oben als Suchbegriff "Spur" ein.
Wähle "Vorherige Spur auswählen".
Klicke rechts unten auf "Neue Zuweisung lernen" und tippe dann das Pad oder die Taste am Keyboard an, das diese Funktion ausführen soll.
Das gleiche nochmal mit "nächste Spur auswählen" und fertig. Du solltest die Pads, die Du dafür verwendest, so einstellen, dass sie einen festen Velocitywert senden, sonst gibt es "Missverständnisse"

Clemens
 
Super!!! Vielen Dank Clemens! Ich hatte zwar eigentlich die Vorstellung, dass ich mit den Tasten oder Pads (ist ja im prinzip latte) die einzelnen spuren anwählen kann (Beispiel: Pad 7 wählt Spur 7 und Pad 12 Spur 12) aber so ist es schonmal super!!! :) Ich denke, meine Vorstellungen waren vielleicht auch ein wenig zu tiefgreifend. Ich kann die spuren schnell wechseln ohne ladezeiten haben zu müssen und das ist schonmal ein riesen Fortschritt! Also, vielen Dank :)

Jan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben