[Sammelthread] Effektsuche HALL / DELAY

Kommt auf jeden Fall mit auf die Liste:

T-Rex Replica
Boss DD-20
Line6 DL4
T.C. ND-1
M.P. DBD
Rocktron Cyborg Delay
Digitech Time Bender
Subdecay Echo Box

weitere Vorschläge / Geräte, die ihr gleich wieder herausstreichen würdet?

Dann brauch ich nur noch nen Laden, wo ich die alle mal zusammen mit nem Dual Recto probieren kann.

Oder ich bestelle alle, probiere sie zu Hause aus, schicke dann alle binnen 14 Tagen wieder zurück und behalte das Schönste :D - aber um die dafür erforderliche Summe auslegen zu können, müsste ich die Liste erst um die Hälfte reduzieren...

noch auf die Liste:
Eventide Time Factor
Empress Super Delay

und von der Liste Streichen:
Boss DD-20
Rocktron Cyborg Delay
Digitech Time Bender

Subdecay Echobox hat halt kein Taptempo...
 
noch auf die Liste:
Eventide Time Factor
Empress Super Delay

und von der Liste Streichen:
Boss DD-20
Rocktron Cyborg Delay
Digitech Time Bender

Subdecay Echobox hat halt kein Taptempo...
Thx, hab ich aktualisiert...

Aus bühnenpraktischen Gründen hab ich die Vorauswahl jetzt auch nochmal stark einschränken können/müssen, da ich entweder wenigstens ca. ein Dutzend Speicherplätze brauchen werde oder die Möglichkeit, die Time via Midi vorzugeben (via Midi wäre die für mich bessere Variante).

Übrig bleiben also:

Eventide Time Factor
T-Rex Replica
T.C. ND-1

Damage Control Time Line ?


Gibt's nicht noch ein liebevoll kreiertes Delay mit Midi-Anschluss, das vom Funktionsumfang her irgendwo zwischen dem spartanischen T-Rex Replica und der Multifunktionsfabrik Eventide Time Factor steht? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Ich dränge mich mal dazwischen. Seit einiger Zeit suche ich ein Delay-Pedal. beim stöbern im Thomann-shop ist mir aufgefallen, das es gerade im Segment bis 100 €, was mein Limit wäre, kaum Pedale mit Tap-Funktion gibt. Meine Frage an euch, für wie wichtig erachtet ihr diese Funktion? Aus den Bauch raus hätte ich gesagt im Band-Kontext ist sie unerlässlich. Außerdem wäre nen kauftipp in meinem Limit nett. Ob es ein analoges oder ein digitales sein soll ist für mich noch völlig offen. Ich werde die Tage mal meinen Gitarrenhändler besuchen.


Danke schonmal für die Hilfe! Gute Nacht!
 
Tap-Tempo ist in der Band sicherlich sinvoll, wenn du mit dem Pedal lange, flächige Delays erzeugen willst. Das klingt sonst etwas seltsam, wenn die Repeats irgendwie am Takt vorbei laufen. Notfalls musst du halt mit dem Delay am Anfang dem Drummer den Takt geben (ihr solltet halt tight spielen dann ;-)).
Ich hab seit langer Zeit das Boss DD-6. Das hat Tap-Tempo und klingt auch sonst ziemlich gut (für mich jedenfalls). Mit etwas Glück könntest du das in der Bucht auch in deiner Preisklasse finden.
Wenn du aber vor allem Spal-Delay brauchst oder das Delay relativ leise zum Andicken/Verträumen des Sounds brauchst, kannst du auch auf ein Tap-Tempo verzichten. Beim Boss verzichte ich je nach Song auch mal auf's eintappen. Dann kann ich dir nur wärmstens den EHX Memory Boy empfehlen. Klingt sehr schöne warm, der Junge, und kostet neu knapp unter €100.
 
...

Damage Control Time Line ?


Gibt's nicht noch ein liebevoll kreiertes Delay mit Midi-Anschluss, das vom Funktionsumfang her irgendwo zwischen dem spartanischen T-Rex Replica und der Multifunktionsfabrik Eventide Time Factor steht? ^^

Damage Control Time Line ist auch nicht schlecht, klingt sogar denke ich mit am Besten... Allerdings Stacked Potis, kein Display und soweit ich mich erinnere sind über die Taster nur begrenzt Presets abrufbar. Sprich erst mit einem Midi Fussleiste bzw. Controlelr kann man es erst voll nutzen. Es ist halt groß und optisch mMn ein verbrechen. der Time Factor ist mMn. für den Bühnen einsatz weit aus besser geeignet (Größe, Gewicht, Bedienung, ...)

Was auch noch sehr schick und gut ist wäre das Empress Super Delay... falls noch nicht genannt? Klanglich soll es ungefähr nach dem Time Factor kommen.. -selber habe ich da aber keinen Vergleich :-?
 
Damage Control Time Line ist auch nicht schlecht, klingt sogar denke ich mit am Besten... Allerdings Stacked Potis, kein Display und soweit ich mich erinnere sind über die Taster nur begrenzt Presets abrufbar. Sprich erst mit einem Midi Fussleiste bzw. Controlelr kann man es erst voll nutzen. Es ist halt groß und optisch mMn ein verbrechen. der Time Factor ist mMn. für den Bühnen einsatz weit aus besser geeignet (Größe, Gewicht, Bedienung, ...)

Was auch noch sehr schick und gut ist wäre das Empress Super Delay... falls noch nicht genannt? Klanglich soll es ungefähr nach dem Time Factor kommen.. -selber habe ich da aber keinen Vergleich :-?
Das Damage Control hat 8 Speicherplätze - das reicht zwar, um es überhaupt erstmal zu verwenden, aber später müsste dann eben noch ne Midileiste dazu.
Größe, Gewicht, etc. wären für mich selbst erstmal nebensächlich, da ich sowieso lieber mit möglichst wenig Effekten auf die Bühne gehe....

Deswegen würde ich hier dann doch nach Sound entscheiden...

Die Demo-Videos von dem Empress Super Delay fand ich ziemlich gut, ist bestimmt ein sehr schönes Delay, nur leider fehlt mir bei dem Pedal der Midi-Anschluss - man muss dauerhaft mit den integrierten 8 Speicherplätzen klar kommen - deswegen habe ich das ausgeschlossen ;)
 
Thx, hab ich aktualisiert...

Aus bühnenpraktischen Gründen hab ich die Vorauswahl jetzt auch nochmal stark einschränken können/müssen, da ich entweder wenigstens ca. ein Dutzend Speicherplätze brauchen werde oder die Möglichkeit, die Time via Midi vorzugeben (via Midi wäre die für mich bessere Variante).

Übrig bleiben also:

Eventide Time Factor
T-Rex Replica
T.C. ND-1

Damage Control Time Line ?


Gibt's nicht noch ein liebevoll kreiertes Delay mit Midi-Anschluss, das vom Funktionsumfang her irgendwo zwischen dem spartanischen T-Rex Replica und der Multifunktionsfabrik Eventide Time Factor steht? ^^

Bist du sicher, dass man beim T-rex die Zeit per Midi vorgeben kann? Ich meine mal gelesen/gehört zu haben, dass man es damit nur fernsteuern kann, d.h. an/aus. Falls es da Zweifel gibt würde ich das noch mal prüfen.

Bis jetzt spricht für mich alles für den Timefactor, falls es unbedingt ein Pedal sein soll. Hast du schon über ein 19"-Gerät nachgedacht? Da du anscheinend eh mit Midi arbeiten willst, kämen in dem Bereich viel mehr Geräte in Frage als bei den Bodenprozessoren.
 
Bist du sicher, dass man beim T-rex die Zeit per Midi vorgeben kann? Ich meine mal gelesen/gehört zu haben, dass man es damit nur fernsteuern kann, d.h. an/aus. Falls es da Zweifel gibt würde ich das noch mal prüfen.
http://www.t-rex-engineering.com/Files/Billeder/Ecom/Produkter/Replica/20070614141804.pdf
Auf Seite 2 des User Manuals steht:
"The MIDI - socket allows you to control following:
TAP/TEMPO (CTL. No. 20), ON/OFF(Bypass) (CTL No. 21)"

Bis jetzt spricht für mich alles für den Timefactor, falls es unbedingt ein Pedal sein soll. Hast du schon über ein 19"-Gerät nachgedacht? Da du anscheinend eh mit Midi arbeiten willst, kämen in dem Bereich viel mehr Geräte in Frage als bei den Bodenprozessoren.
Stimmt, 19" wäre genauso OK. Was gibt's denn da so an Delays?
Ich finde in den Katalogen der einschlägigen Musikhäuser irgendwie nur Multieffekte, Stimmgeräte u.a., aber keine expliziten Delays unter den Gitarren 19" Effekten.... :confused: ^^
 
Obs für Gitarre geeignet ist, weiss ich nicht, aber wenn es ein 19" Gerät sein soll/darf, würde ich mal bei Alesis nachgucken (Midiverb/Microverb etc.).
 
Böhmorgler;4140313 schrieb:
Obs für Gitarre geeignet ist, weiss ich nicht, aber wenn es ein 19" Gerät sein soll/darf, würde ich mal bei Alesis nachgucken (Midiverb/Microverb etc.).
Danke für den Tip, aber diese Geräte machen auf mich erstmal den Eindruck, dass sie sich nicht in der Liga befinden, in der ich suche. ;)
 
Preislich dürften die im Bereich von rund 150 Euronen liegen. Die Vorgängerversionen (z.B. Microverb III oder früher) bekommt man gebraucht hin und wieder beim großen Auktionshaus. Mit etwas Glück bekommt man sie dann für vielleicht 40 Euro oder so. Der Microverb III b.B. ist dann allerdings nur eine 16Bit-Version.
 
Böhmorgler;4141468 schrieb:
Preislich dürften die im Bereich von rund 150 Euronen liegen. Die Vorgängerversionen (z.B. Microverb III oder früher) bekommt man gebraucht hin und wieder beim großen Auktionshaus. Mit etwas Glück bekommt man sie dann für vielleicht 40 Euro oder so. Der Microverb III b.B. ist dann allerdings nur eine 16Bit-Version.
Jep, das meinte ich.
Das von mir zur Zeit favorisierte Damage Control Time Line liegt preislich bei 500 Euro und arbeitet intern mit 32 Bit floating und 96 KHz.
Ich kann mir halt schwer vorstellen, dass die Alesis-Teile vom Sound her da ran kommen.

Ich suche ja kein billiges Delay, sondern ein gutes. ;)
 
Da hast du natürlich Recht: Was nichts kostet, taugt auch nix.
Ich muß mal nachgucken. Irgendwo gibt es einen Hersteller von klassischen Hallplatten. Die liegen preislich irgendwo im oberen Kilo-Euro Bereich.




Mehr als gute Effektgeräte hilft für einen guten Sound übrigens Üben. Aber das ist freilich nicht durch Kosten zu beziffern, sondern durch Aufwand, Fleiss etc.
 
Böhmorgler;4142224 schrieb:
Da hast du natürlich Recht: Was nichts kostet, taugt auch nix.
Ich muß mal nachgucken. Irgendwo gibt es einen Hersteller von klassischen Hallplatten. Die liegen preislich irgendwo im oberen Kilo-Euro Bereich.
Gibt's die auch in 19", sind die über Midi steuerbar und haben Reverse-Delay?
Der von dir genannte Preis ist für mich zwar sowieso unrealistisch, aber interessieren würde mich das trotzdem mal...
Böhmorgler;4142224 schrieb:
Mehr als gute Effektgeräte hilft für einen guten Sound übrigens Üben. Aber das ist freilich nicht durch Kosten zu beziffern, sondern durch Aufwand, Fleiss etc.
Im Schnitt übe ich ca. fünf Stunden am Tag für mich in Ruhe, dazu kommt noch die Zeit, in der ich mit meinen Gitarrenschülern im Unterricht spiele und danach die Übungszeit mit Band im Proberaum. Reicht das?

Und um wieder zurück zum Thema zu kommen:
Kennst auch Delays, welche sich von der Soundqualität her in etwa der gleichen Liga wie das Time Line befinden - mit den entsprechenden Kriterien?

(Btw.: Wie viele Stunden übst du eigentlich täglich?)
 
19" Geräte sidn die Geräte von T.C.: Electronics ganz gut und bieten auch etwas mit guter Qualität zu kleineren Preisen an. Midi Steurung in der Regel ja, dadurch werden ja Rack bzw. 19" teile erst "brauchbar"... Reverse Delay müsste man die Manuals bzw. Specs. mal durchforsten. T.C.: G-Shapr hat schonmal keines...

Alesis Geräte waren oder sind von der Klangqualität sehr sehr gut für Ihr Geld...
Top sind die Teile von Lexicon, bekommt man manchmal auch recht Billig gebraucht.
Ich habe eine zeitlang einen Rocktron Intellifex LTD in gebrach gehabt, damit geht wirklich einiges, aber ich persönlich war mit dem Sound bzw. Klang einfach nciht mehr zufrieden - kann aber auch Einbildung von mir sein...
 
Top sind die Teile von Lexicon, bekommt man manchmal auch recht Billig gebraucht.
Vor ein paar Jahren haben drei ehem. Lexicon Mitarbeiter die Firma Briscasti gegründet.
Von denen gibt es das M7: http://www.bricasti.com/m7.html
Das Gerät wurde erstmals 2007 auf der NAMM vorgestellt.

Das gibt's auch bei Musik-Service:
http://www.musik-service.de/bricasti-m-7-nod-prx395760078de.aspx


Demosounds gibt's z.B. dort: http://www.da-x.de/news/2007/09/06/hallprozessor-bricasti-m7-setzt-neue-masstabe/
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt interessant, muss ich auf jeden Fall mal antesten, diese 19"-Geräte.
Es verwirrt mich nur etwas, dass bei der Entwicklung solcher Geräte ja nicht in erster Linie der Sound einer Gitarre im Fokus war, der durch Amp, Effektschleife mit Delay und dann nochmal durch Box und Abnahmemic geformt wird.

Aber da hilft wohl nur Antesten...

Nichts desto trotz habe ich jetzt das DC Time Line bei Ebay neu für 370 gekauft.
(Bei dem Preis müsste ich es im Fall der Fälle ja auch ohne großen Preisverlust wieder loskriegen.)

Aber nochmal DANKE für alle Beiträge zu dem Thema! :)
 
Hallo,
so langsam wird es auch mal Zeit für mein erstes Delay!
Ich brauche etwas zum anfetten des Sounds, einfach nur, um den OD-Kanal etwas weicher zu machen und den Clean etwas glockiger.
Der Sound sollte eher "alt" sein, wenns das bei Delays gibt, der Stil geht auch eher in Richtung "alt" (Blues, Blues-Rock, Classic Rock).
True Bypass ist Voraussetzung.
Analog auch. Ich bin eher Purist, ein digitales Delay im Effektweg wäre... nun ja.
Da darf dann auch das Bedienfeld einfach gestrickt sein. 3 Regler reichen völlig, ich bin auch kein Freund von Tap-Tasten...

Budget ist prinzipiell nach oben offen :D. Da es aber mein erstes ist, und ich noch was brauch für die nächsten GAS-Anfälle, sollte es doch aus der günstigeren Ecke sein. Um die 30€ wären ok.

Nach kurzem Durchschauen fallen dann vorallem das Danelectro FAB Echo, das Behringer Vintage und das Fame Delay auf. Wie sind die so? Gibts noch andere Kandidaten?

Danke schonmal für die Hilfe.

Grüße, kc
 
Hi Korns Children,

die von Dir genannten Geräte sind meiner Meinung nichtmal das bisschen Geld wert und man sparrt da nicht wirklich. -nur am Klang...

Deiner Beschreibung nach suchst Du ja ein recht einfaches Delay ohne viele Extras? Ich würde mich mindestens nach einem Ibanez DE7 oder so umsehen. Wirklich Klasse vom Klang bzw. der Presileistung her ist das Carl Martin Red Repeat! Alles was mir sonst so einfällt geht weit über Dein Budget... evtl. wäre noch das Excalibur Delay was für Dich?

Ach ja und weil Du sagst lieber Analog als Digital weil Du Purist bist und blah blub - das ist absoluter Schwachsinn!!! Es gibt Digitale Delays die so warm klingen das Du im Leben nicht drauf kommen würdest... Analoge Delays kosten im Übrigen meist eine ganze Stange Geld und haben ausser dem Anaolgen klang und Rauschen meist kaum zusätzliche Features wie z.B.: Spillover, TAP-Tempo (gibt soweit ich weis nur 2 Anaolge mit TAP) usw.

Du sagst es wird Dein erstes Delay und schreibst "...ein digitales delay im Effekt Loop... nun ja." hattest Du denn schonmal ein digitales im Fx Loop oder woher die Abneigung? Ich will Dich damit nicht aufziehen, aber wenn man Dir den Glauben nehmen könnte das analog besser klingt bzw. digital gleich steriel ist, dann hättest Du einfach eine größere Auswahl für Dein Budget :D -Gruß
 
Das Ibanez DE-7 kann ich auch empfehlen, ist zwar digital, aber der Analog-Modus klingt verdammt gut meiner Meinung nach. Wenn es unbedingt analog sein muss, wird es nicht unbedingt billig. Die billigsten, die mir momentan einfallen (außer den von dir genannten, mit denen ich mich übrigens nicht wirklich auskenne), wären der EHX Memory Toy oder EHX Memory Boy. Hab zwar beide noch nicht angespielt, aber was man so im Internet liest und auf Youtube hört klingt nicht ohne. Aber die übersteigen die 30€-Preisregion und gebraucht wirst du wahrscheinlich nicht viel finden, da die Teile erst kürzlich erschienen sind..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben