Stativempfehlung für Tablet

  • Ersteller noslash
  • Erstellt am
noslash
noslash
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.24
Registriert
26.03.14
Beiträge
732
Kekse
1.916
Ort
Österreich
Hallihallo,

Möglicherweise ist es "egal", aber nachdem dieses Stativ dann doch ein sehr teures Device halten wird, welches auch doch irgendwie "stoßempfindlich" ist, frage ich doch lieber nach. :)

Ich suche ein Stativ für mein Tablet, ein ipad pro. Gibt es hier irgendwelche Qualitätsunterschiede bei den Stativen? Nicht, dass mir plötzlich das Stativ inklusive Tablet umfällt oder das Tablet aus der Halterung rutscht.
Anm.: Ich hätte jetzt das "K&M 19793 Tablet PC-Stativ" von K&M um 62 EUR beim großen T auserkoren.

GLG
 
Ich hätte jetzt das "K&M 19793 Tablet PC-Stativ" von K&M um 62 EUR beim großen T auserkoren
Das benutze ich seit drei Jahren für ein iPad pro, stabil und zuverlässig, würde ich wieder kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe dasselbe, habe trotzdem eine Silikonrückseite als Kantenschutz drumherum (womit es ebenfalls hält) und nutze den Tablethalter-Kopf gelegentlich auch mit einem Stativ mit Gusseisenplatte, wenn ich das Drüberstolpern schlimmer finde als das Umstoßen.

Den Tablethalter-Kopf gibt es auch solo (19793: 36 EUR); ich finde es trotzdem recht günstig, Kopf und Stativ gemeinsam zu kaufen - für 26 EUR, die man spart, bekommst du bei K&M sonst kaum ein Mikrofonstativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe das Teil da:

Grund, ich brauche ohnehin ein vollwertiges Mikrostativ für mein Mikro, also klemme ich mir das Teil da dran und habe eine praktische Halterung für mein Tablet.
Nachteil bei den ganzen Halterungen ist aber, dass die irgendwie sperrig sind und für den Transport sich nur schlecht auf ein kleines Packmaß zusammen legen lassen.
aber das haben die mit fast allen derartigen Halterung gemein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+1 fürs K&M Stativ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze die Anklemmvariante. 19791
Ich habe ein Mikrofonstaiv vor der Nase und da soll das bitte mit dran ohne groß aufzutragen.
Die Halterung ist auf jeden Fall sehr gut und hält das Tablet sicher. Ob du jetzt mit der Stativvariante besser fährst must du selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe dasselbe, habe trotzdem eine Silikonrückseite als Kantenschutz drumherum (womit es ebenfalls hält) und nutze den Tablethalter-Kopf gelegentlich auch mit einem Stativ mit Gusseisenplatte, wenn ich das Drüberstolpern schlimmer finde als das Umstoßen.

Den Tablethalter-Kopf gibt es auch solo (19793: 36 EUR); ich finde es trotzdem recht günstig, Kopf und Stativ gemeinsam zu kaufen - für 26 EUR, die man spart, bekommst du bei K&M sonst kaum ein Mikrofonstativ.
Das muss ich mir ansehen in nem Elektronikladen, was es hier an Silikonhüllen gibt... (ich selber habe ne Tastatur als Hülle)
 
... und nachdem ich am Wochenende mal das ipad getestet habe, auf einem normalen Notenständer liegend, und zum Schluss gekommen bin, dass ich das (noch :p) gut lesen kann, wurde es bestellt. ;-)

(Ich berichte dann über Erfolg/Misserfolg ;-))
 
Ich nutze seit Jahren die günstigen Millenium Halter:
Hier passen sowohl meine alten 9,7er iPads rein sowie auch mein großes 12,9er.
Hab auch diverse andere, u.a. auch K&M probiert, mit denen ich nie warm geworden bin, auch wenn sie einiges an Einstell-Optionen haben, die andere nicht haben. Mein Fazit: viel Geld für Schnickschnack, und auch nicht sicherer. In den Millenium Halter klemmst Du Dein iPad diagonal ein - da musste ich auch erst einmal hinterkommen - fixierst es mit einer, max zwei Schrauben, die auch nicht so filigran klein sind, wie beim K&M und gut. Kannst das iPad sogar im Smartcover lassen.
Wo man grundsätzlich aufpassen muss, ist die Montage am Mikrostativ, vor allem mit so einem Halter, wie er oben verlinkt ist. Da ist die Stabilität durch die seitliche Gewichtsverlagerung schon bedenklich. Unsere Sängerin nutzt so eine Befestigung, und unser Drummer, der mal Schlosser gelernt hat, hat ihr den Halter schon mal deutlich verkürzt, damit die Hebelwirkung geringer ist. Es mag zwar praktisch sein, den Tablet Halter an dem eh schon vorhandenen Mikrostativ zu befestigen, ich würde ein separates Stativ vorziehen, wo das Tablet mittig angebracht werden kann, alternativ zumindest das Tablet nicht seitlich sondern nach vorne positionieren, nach oben kippen, so dass es zumindest nah am Stativ sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze seit Jahren die günstigen Millenium Halter:
Hier passen sowohl meine alten 9,7er iPads rein sowie auch mein großes 12,9er.
Hab auch diverse andere, u.a. auch K&M probiert, mit denen ich nie warm geworden bin, auch wenn sie einiges an Einstell-Optionen haben, die andere nicht haben. Mein Fazit: viel Geld für Schnickschnack, und auch nicht sicherer. In den Millenium Halter klemmst Du Dein iPad diagonal ein - da musste ich auch erst einmal hinterkommen - fixierst es mit einer, max zwei Schrauben, die auch nicht so filigran klein sind, wie beim K&M und gut. Kannst das iPad sogar im Smartcover lassen.
Wo man grundsätzlich aufpassen muss, ist die Montage am Mikrostativ, vor allem mit so einem Halter, wie er oben verlinkt ist. Da ist die Stabilität durch die seitliche Gewichtsverlagerung schon bedenklich. Unsere Sängerin nutzt so eine Befestigung, und unser Drummer, der mal Schlosser gelernt hat, hat ihr den Halter schon mal deutlich verkürzt, damit die Hebelwirkung geringer ist. Es mag zwar praktisch sein, den Tablet Halter an dem eh schon vorhandenen Mikrostativ zu befestigen, ich würde ein separates Stativ vorziehen, wo das Tablet mittig angebracht werden kann, alternativ zumindest das Tablet nicht seitlich sondern nach vorne positionieren, nach oben kippen, so dass es zumindest nah am Stativ sitzt.
Bin ich froh, dass ich das Teil nur für den Proberaum verwenden will. Live wäre mir das zu blöd, wenn ich da mehrere Stative vor mir rumstehen hätte. Ich würde zwar dann das Stativ derart umbauen, dass trotz exzentrisches Tablet, das Teil trotzdem stabil steht. Aber das Teil wäre dann schwerer und müsste auch erst einmal gebaut werden....
 
Ich nutze tatsächlich auch nur ein Stativ, wenn ich mit Mikro und nicht Headset wie meistens unterwegs bin. Auf dem Stativ ist ein Doppelgalgen, vermutlich insgesamt die teuerste aber auch stabilste Option für einen iPad-Halter:
auf einem

BTW: Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Vergleichs-Review geschrieben, über das ich gerade zufällig wieder gestolpert bin: [Review] und Erfahrungsbericht iPad Halter Vielleicht für den einen oder anderen noch interessant
 
...und das Triad ist stabil? Das schaut auf dem Foto jetzt leicht kippgefährdet aus. :)
 
Die Triad Stative sind Panzer. Die sind richtig schwer. Das kleinere T1 wiegt 4,5kg, das größere T3 wiegt 6kg, dazu den Doppelgalgen mit nochmal gut 2kg - da wackelt nichts. Dass es auf dem Foto so schief dargestellt ist, liegt daran, dass du jedes Bein in mehreren Stufen fixieren kannst, als auch bewusst eine Schräglage einstellen könntest, wo erforderlich. Im Normallfall macht man das dort, wo der Boden nicht eben ist, kann aber auch durchaus eine Schräglage nutzen, z.B. am Drumset, und trotzdem steht es immer noch stabil. Die Teile sind schon super, aber halt teuer und im Tourbereich vermutlich deswegen kaum anzufinden, weil sie zu schwer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe Standard Stative (K&M 210/9) und die Halterung aus Beitrag 4 mit Android Tablets oder iPads. Dazu noch meine Gesangsmikro und da ist gar nichts instabil. aber ich spiele auch "nur" Bass. :juhuu:
 
Meine Erfahrung mit einem Halter, der zur Seite angebracht ist:
1716721964469.png

Um dem ein wenig entgegenzuwirken, kann man einen der Füße in die gleiche Richtung drehen, nur dann zeigt zwangsweise einer der anderen Füße genau in Deine Richtung, wo er meistens stört. Wir hatten auch schon die Füße mit Gaffatape auf der Bühne fixiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frontal-Montage ist für die Stabilität - gerade bei 12 Zoll - sicher die bessere Option.
 
...was die Kippgefahr von Stativen betrifft:
Hier helfen mir seit Jahren sog. Trainingsgewichte, bzw. Gewichtsmanschetten.

Die packe ich immer auf die Stative, an denen etwas mehr dranhängt (an einem hängt im Moment seitlich ein ganzer Notenständer dran)

Ansonsten habe ich für das iPad noch den nicht verstellbaren K&M-Halter
https://www.ebay.de/itm/23522971790...d5uQWeuQ7FX1A5ZV11XdMF9_7PJz1Yx4aAvUFEALw_wcB

klar - anderes iPad - neuer Halter 🤷‍♂️

Gruß Dirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Problem bei den Haltern die an 3 Seiten bzw Ecken das Tablet halten ist dass der Pencil nicht mehr seitlich am iPad in seine Magnethalterung passt. Beim Gig brauch ich den Pencil zwar nicht, aber bei den Proben überaus hilfreich. Ich hab deshalb irgendwann diesen Halter angeschafft: https://www.thomann.de/de/km_19766_biobased_tablet_holder.htm

Muss dazu sagen ich nutz das Tablet eh nur im Hochformat, dehalb passt das für mich und ist ausreichend sicher. Das ganze habe ich auf einem galgenlosen Mikroständer angebracht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben