Strymon Userthread - Timeline - Mobius - und Co

Ay @commissario - ich nutze das Ding jetzt mittlerweile seit eineinhalb Jahren und kann dir da voll und ganz beipflichten. Zu ein paar Dingen würde ich noch gern ein paar ergänzende Worte sagen.
Zuerst mal - für mich hat sich mit dem Iridium das nutzen von Amps erledigt, ich spiele es gleichermaßen Zuhause, in der Band(Probe) und zum Aufnehmen.
Letzteres mit IR, ansonsten ohne IR mit einem Orange Pedalbaby in eine normale Gitarrenbox (einzig und allein weil mir das feeling und der Klang so am besten zusagen). Beim Proben ist das iridium quasi „nur“ein 3fach preamp (Ausgang 2 geht in dem Fall mit IR in den Recorder)
Zu den Auswirkungen der Regler: Strymon gibt das selbst an dass die Regler mehr sind als bei den Amps im Original. So ändert der mid eq beim round Model die gesamte Klangstruktur in Richtung Twee Amp. Gain beim ac30 hat ab 2 Uhr ein wenig die Funktion eines trebleboosts.

Zur Dynamik muss ich sagen das von den sehr vielen hochwertigen Röhrenamps die ich hatte das Iridium kein Rückschritt ist, aber ich bin da auch nicht übermäßig penibel. Vor allem das Setup mit Gitarrenbox und Endstufe fühlt sich absolut nach echtem, lauten Amp an. Mit FRFR oder Monitor komm ich ehrlich gesagt nicht so gut klar, ich barauch den Amp-im-Raum-Sound. Den hab ich aber mit meiner Lösung für mich ideal erreicht.

Prestets speicher ich tatsächlich mit dem Multiswitch - das macht 4 abrufbare Sounds. Mit etwas Glück gibt’s den auch mal nen fuffi billiger bei reverb. Ich hab damit die drei Amps gespeichert und hol zusätzliche Sounds aus dem Compadre. Flexibilität hab ich damit..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Darf ich die illustre Tafelrunde der Strymonsier mit einer Nachricht aus dem Nachbarland der Merisianer unterbrechen? :govampire: Ich nutze die Merispedals (Mercury 7 und Polymoon) jedoch funktionieren zwei Dinge darüber nicht wirklich.

Frage 1:
Ich mag, zumindest laut offizieller Pedalvorstellung, die Choralefunktion (Shimmer ist auch sehr musikalisch) des BigSky. Gibt es von Strymon noch irgendein kleines Pedal das diese Algorithmen bietet? Ich habe generell auf dem Pedalmarkt in der Richtung nichts vergleichbares gefunden.

Frage 2:
Betrifft das Strymon Deco, scheint ja eher ein weniger genutztes Pedal von Strymon zu sein, und die "lofi" wobble Qualitäten. Kann mir jemand sagen ob diese random sind wie zB bei einem Fairfield Shallow Water oder stellt sich dann schnell dieser Effekt ein das man die Änderungen abzählen und vorhersagen kann? (Das ist eher ne kopfliche Sache die mich dann nervt als das es im Spiel wirklich stört, aber bei dem Preis wünsche ich mir nichts vorhersehbares in dieser Effektrichtung). Es gibt zwar auch andere Pedals die das mit dem Wobble können aber die sind entweder nicht mehr zu bekommen (Generation Loss...) oder irrsinnig teuer (Ja ich schaue zu dir ChaseBliss...) bzw bieten keine Stereofunktion (Shallow Water) oder werden mit eher schlechten Latenzen beschrieben.

Vielen Dank! :prost:
 
Ich wollte mal nen kurzen Vergleich zwischen dem Iridium mit IR und dem Iridium als Preamp über das Pedalbaby und ne 1x12 mit Weber silverbell machen. Ich hab das mit dem internen Mikro des sonicport abgenommen - das geht noch besser. Trotzdem ist der Sound schon wirklich nah dran obwohl ich da 2 vollkommen unterschiedliche Wege gehe..

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, habe mir ein Strymon Sunset geleistet, dank dem 50€ Gutscheincode bei Ebay.
Gestern im Proberaum ins Board eingebaut. Das Ding klingt geil. Leider habe ich aber auch das von manchen im Netz beschriebene hochfrequente Pfeifen. Nach Internetrecherche vermute ich, es liegt am Gator G-Bus 8 Netzteil?
Ich habe 2 Stück davon unter dem großen Tote montiert im Einsatz. Eins muss ich wohl durch eines mit galvanischer Trennung austauschen. Hat jemand nen Vorschlag, welches mit dem Sunset funktioniert so dass das Pfeifen verschwindet? Preis-Leistung passend wäre schön.
Würde mich über Tipps sehr freuen. Danke!
 
Auch wenn Du es vielleicht nöcht hören möchtest !!! Ich hatte auf meinen Board erst Ruhe nachdem ich ein Netzteil von Strymon eingebaut habe!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grüße ins Strymon Universum,

ich stehe vor einem kleinen Rätsel. Ich möchte meine Vocals mal durch das Timeline schicken und weiss nicht wirklich wie ich was verkabeln muss. Probieren kann ich es nur bis zu einem gewissen Grad, da passende Kabel (noch) nicht vorhanden sind. Mikro rein und fertig funzt leider nicht.

Was ich hab und was ich will:

Mikrofon PreAmp
Soundcraft Mixer mit Interface (MTK 22), Vielleicht kann man das ja da mit einbinden!?
Effekte

Normalerweise nehme ich Gesang über den Pre Amp -> Mixer (Interface) -> DAW auf. Nun soll DAS Timeline dabei noch mit in die Kette eingebaut werden.
Da das Gerät ja auch über Stereo verfügt weiss ich nicht so recht weiter...

Hat jemand ne Idee?
Mikros wären Dynamische und Kondensator...
 
Mikro am Mixer, Send des Mikofonkanals an einen Ausgang, den in’s Strymon und dessen Ausgang in den Return des Mixers...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke. Das werd ich so mal versuchen. Ich hoffe das Signal wird auch mit aufgenommen. Den EQ kann man nur via Send/Return abhören, aber aufgenommen wird nur ab dem Gain Regler...wird schon klappen. Danke
 
Wenn das nicht mit aufgenommen wird:
den Ausgang des Strymon in einen normalen Kanal stecken (bzw 2 falls keine Stereo-Eingänge und jeweils hart links/rechts pannen.
 
Kann mir jemand sagen ob diese random sind wie zB bei einem Fairfield Shallow Water oder stellt sich dann schnell dieser Effekt ein das man die Änderungen abzählen und vorhersagen kann?
Yo, das Manual kann, steht gleich auf der zweiten Seite. Ist ein unglaublich gutes Pedal. In meinem Falle, wenn ich nicht mein Röhren-Overdrive in Verbindung mit einem Bandecho nutze kommt das DECO als All in One Lösung zum Einsatz. An dieser Aussage lässt sich bereits ablesen, dass ich sowohl Röhren-, als auch Analog Fan bin. Und obwohl das DECO voll digital ist klingt es komplett organisch. Ist nicht die einzige Meisterleistung von Strymon, aber meine Unverzichtbarste.

https://www.strymon.net/manuals/Deco_UserManual_REVC.pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

ich spiele das Seymour Duncan Shape Shifter Tremolo. Bei dem Pedal kann man nicht nur "Wave", sondern auch "Shape" einstellen. Geht das auch beim Strymon Mobius?

Ich kenne diese Funktion tatsächlich nur vom Shape Shifter und bin davon sehr begeistert, weil man so sehr interessante Tremolo-Sounds erzeugen kann.

Danke vorab!
 
Strymon bringt ein Update für seine Klassiker:



Die V2-Pedale sind bei Thomann auch bereits gelistet: Verfügbar in 1-2 Wochen, Preise 409 bis 429€…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch eben gesehen, aber der Preis ist echt happig. Da bleibe ich lieber bei meinem uralten 2012er El Capistan aus der ersten Serie.
 
Mal eine Frage an die Iridium-User: Wie stellt ihr denn live, oder bei Proben schnell die Ausgangslautstärke über alle Presets ein?
Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich noch ein extra Volumenpoti hinter das Strymon hänge. Aber irgendwie ist diese Lösung nicht ganz optimal.
 
Ich ändere die Lautstärke am Mischer
 
Weiß zufällig jemand, ob es beim Mobius die Möglichkeit gibt, über Midi die Patches hoch/runter zu schalten (00A, 00B, 01A, 01B...)?
Ich bekomme es mit meinem Boss ES-8 nur hin, die Bänke zu schalten (indem ich gleichzeitig über Midi Schalter A und B bzw. B und Tap betätige), dann hängt der Mobius aber in der Bankauswahl.
 
Hallo zusammen.
Ich habe einen Strymon Iridium und wollte mir jetzt ein Preset über FAV Switch speichern. Im Manual steht "To save a new Favorite setting, press and hold FAV until the FAV LED blinks blinks BLUE.Then, press FAV again to save a the new Favorite setting". Nur.... kann ich warten bis ich blau bin, am Iridium wird nichts blau. Bestimmt ein Anwendungsfehler :unsure:. Ichdrück "on", stelle meinen Sound ein und möchte dann speichern - wie im Manual beschrieben. Da tut sich aber wie gesagt nichts. Es blickt nur kurz rot und leuchtet weiter durchgehend rot. Hat jemand von euch eine Idee? Vielen Dank schon mal und vG
 
war es denn vorher bereits gedrückt (rot leuchtend)? Das sollte es …ich kenne das so, dass es - nach längerer Zeit gedrückt haltend - blau leuchtet und ich es dann nochmal kurz drücke und es dann auf rot (oder Orange (bei den anderen Plätzen via Midi)) springt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben