Wie funktioniert ein Vintage Mikrofon?

  • Ersteller Johnny Cash 1933
  • Erstellt am
Genau so wie auch jedes andere Mikro.
XLR-Kabel vom Mikro zum Mixer.
Passt es auf jeden Ständer?
Ja ,auf jeden handelsüblichen.
 
Hallo Johnny Cash 1933,

nein, denn das ist nur ein Spielzeug. Und das oben verlinkte Mikro ist auch qualitativ eher fragwürdig. Schreib doch bitte mal, was Du genau vorhast!
 
Hi,
Ich möchte ein Vintage Mikro das meine stimme ein bisschen verstärkt. Es muss nichts besonderes sein, ist für private zwecke.
Weil es nur für nebenbei ist, möchte ich nicht mehr als 150 Euro für Mikro, verstärker, Kabel und Ständer ausgeben. Deswegen frage ich ja auch ob die sachen in den Links für die Zwecke ausreichen.

Gruß
Johnny Cash 1933
 
Johnny Cash 1933
  • Gelöscht von Wil_Riker
  • Grund: Unnötiges Pushen - so etwas ist unhöflich und muss nicht sein. Bitte etwas mehr Geduld!
Mach mal etwas langsamer mit deinen Beiträgen, wenn jemand Zeit und Muse hat wird er/sie schon antworten.

Für die 150€ wirst du in diesem Forum wohl nur Vorschläge zu Mikro und eventuell Ständer bekomen, nämlich sehr wahrscheinlich zu diesem hier:
https://www.thomann.de/de/shure_sh55_serie_ii.htm
oder hier zB im Bundle https://www.thomann.de/de/shure_sh55_serie_ii_bundle.htm

Dazu brauchst du noch eine Box, am besten aktiv und mit umschaltung für Mikro Eingang, damit du direkt über diese Singen kannst.
Schau dich mal hier um und plane mindestens noch einmal 150€ ein: https://www.thomann.de/de/cat.html?gf=aktive_fullrange_lautsprecher&oa=pra

Warum das alles so teuer ist und ich dir nicht etwas für insgesammt 150€ zusammengestellt habe?
Qualität hat ihren Preis, aber wenn du das Mikro und die Box gut behandelst, dann kannst du Jahrzente damit singen.

Wie sehen denn deine privaten Zwecke aus, singst du in ner Band, Chor, sonstiger Gruppe?

LG
 

Das wäre jetzt Einstiegsqualität - brauchbar eben, aber nicht unbedingt gut (das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aber).
Noch weniger Geld zu investieren, wird zwangsläufig dazu führen, dass du irgendwelchen Schrott kaufst, der für deine Zwecke unbrauchbar ist. Dann spar die die 150 Öcken lieber und fahr davon mal wieder tanken oder kauf dir ein paar Kästen Bier. Da hast du auf lange Sicht mehr davon.
 
Hi,
wofür ist der Mixer? Ich wollte mir dieses Set kaufen https://www.thomann.de/de/shure_sh55_serie_ii_bundle.htm und dazu noch ne billige Box für 80 Euro. Die soll ja nicht Multi tasking fähig sein. Sie muss nur ein bisschen laut sein. Was meint ihr dazu?

Gruß Johnny Cash 1933
 
Der Mixer hat den nötigen Vorverstärker, um das Mikrofon überhaupt auf den richtigen Pegel zu bringen. Manche Boxen haben so etwas zwar auch, aber du hast keine Kontrolle über den Sound und musst für Pegeländerungen jedes mal zur Box gehen, während du den Mixer auf komfortabler Höhe direkt neben dich stellen kannst.
Außerdem erlaubt dir der Mixer zwei Mikrofone und zwei Line-Quellen an eine Box zu hängen. Mit purem Gesang ohne Effekte und Regelmöglichkeiten ist es wohl eher nicht getan.
 
Was die 80 € Box angeht - Henry hat's geschrieben:
Noch weniger Geld zu investieren, wird zwangsläufig dazu führen, dass du irgendwelchen Schrott kaufst, der für deine Zwecke unbrauchbar ist.

Theoretisch kannst du ein Mikro an viele aktive Boxen direkt ohne Mixer anklemmen. Dann hast du aber meist auch keine Möglichkeit mehr, etwas am Klang zu justieren, Rückkopplungen ein wenig einzudämmen oder eine weitere Quelle anzuschließen. Für 80 Eur 'ne aktive Box ist in der Tat billig. Da auch noch ein Mikro anzuschließen ohne die Möglichkeit, den Klang wenigstens irgendwie hinzubiegen... Ich würd wenigstens auf sowas wie oben vorgeschlagen zurückgreifen.

Gruß,
der Trommelmuckl

€: Henry war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir doch eigentlich dann das Mikro für 44€, den Mixer, ein Kabel, ein Ständer, und ne billige Box (ich hab ja den Mixer). Da bin ich dann ja bei so 200€. Was meint ihr?

Johnny Cash 1933
 
, und ne billige Box (ich hab ja den Mixer)
Meine Aussage oben war nicht so gemeint, dass man nur ein (in diesem Fall billigst-) Mischpult dazwischen zu schleifen braucht und damit wieder bei der Box noch eine Schublade tiefer gehen kann, weil man das alles wieder mit dem Pult hinbiegt. Gleiches gilt dafür, das billigste Mikro auszuwählen. Mikro und Box sind die wichtigsten Komponenten in der Kette: das Mikro wandelt den Schall in elektrische Signale, die Box macht das Gegenteil. Diese Komponenten sind am stärksten am Gesamtergebnis beteiligt. Abstriche, die du hier machst, kannst du nicht mit elektronischen Komponenten dazwischen aufholen.

Das dir das hier keiner guten Gewissens absegnen wird. Die Empfehlungen weiter oben wurden doch bereits als Untergrenze bezeichnet.

Aber Opa hat recht: dir muss es reichen, egal, was hier für empfehlenswert gehalten wird.
 
Ich könnte mir doch eigentlich dann das Mikro für 44€, den Mixer, ein Kabel, ein Ständer, und ne billige Box (ich hab ja den Mixer). Da bin ich dann ja bei so 200€. Was meint ihr?

Johnny Cash 1933

Ich meine dass das alles Unsinn ist.

Wenn du das für private Zwecke brauchst - will sagen singen unter der Dusche - brauchst du kein Mikro


Und in welchem Kontext willst du "laut machen"? Ich versteh die Motivation überhaupt nicht?! wen willst du beschallen?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben