Yamaha Pacifica Modifikation mit Bildern ->Verdratungsprobleme!

  • Ersteller bistn fisch wa?
  • Erstellt am
bistn fisch wa?
bistn fisch wa?
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.21
Registriert
06.01.05
Beiträge
459
Kekse
5
Hallo Leute

Habe in den letzten Wochen an dieser Yamaha Pacifica gebastelt. Hab sie günstig bekommen, sowie auch den Seymour Duncan SH4 also stand der Sache nix im Weg.

Wollte die Bilder hier einfach mal in die Runde werfen. Vielleicht gefällt ja jemandem dieses Mod.

Sachen die verändert wurden:

-Kopfplatte samt Logo
-Korpus (Finish) ist jetzt used/vintage
-Fixed Bridge mit bombenfester Saitenaufhängung
-Pickguard selbst gesägt und geschmirgelt sowie lackiert
-Potis chrom
-Pickup Kombination ist jetzt H-S statt HSS mit 3 Weg Schalter

hier ergab sich beim Testen das Problem, dass der Bridge Tonabnehmer völlig drucklos und undifferenziert klingt. Außerdem läßt sich die Volume nicht ganz runterdrehen heißt es bleibt immer noch etwas Signal vorhanden. Ich habe mich an den Seymour Duncan Schaltplänen und diesem 3 Weg Schalter Mod orientiert, jedoch funktionieren nur der Singlecoil und die Mittenposition in gewünschter Weise. Unverstärkt klingt die Gitarre total toll, also wirklich geil irgendwie, aber über die Bridge eher total Käse. Die Position des Bridge Humbuckers ist gegenüber der original Position um 1 cm Richtung Hals verschoben, was Absicht war und dem ganzen ne eigene Note und schönere Optik geben sollte. Kann der 1 cm die Erklärung sein oder habe ich mich einfach verlötet? Ich würde das Teil gerne spielen können und nicht nur angucken, aber will ungerne für son Mod viel Geld beim Fachmann für Verkabelung ausgeben...

Hat mir im Großen und Ganzen aber sehr viel Spaß gemacht! Für Für Fragen und Anregungen bin ich immer offen! Lasst mich wissen, was Ihr denkt!

(Bilder in relativ chronologischer Reinfolge)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMG_1957.JPG
    IMG_1957.JPG
    206,7 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_1965.JPG
    IMG_1965.JPG
    177,1 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_2004.JPG
    IMG_2004.JPG
    135,7 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_2023.JPG
    IMG_2023.JPG
    154,8 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_2048.JPG
    IMG_2048.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_2066.JPG
    IMG_2066.JPG
    214,8 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_2097.JPG
    IMG_2097.JPG
    196,9 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_2108.JPG
    IMG_2108.JPG
    215 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_2117.JPG
    IMG_2117.JPG
    233,1 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_2119.JPG
    IMG_2119.JPG
    133,6 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_2138.JPG
    IMG_2138.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_2154.JPG
    IMG_2154.JPG
    180,9 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_2110.JPG
    IMG_2110.JPG
    106 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_2162.JPG
    IMG_2162.JPG
    204,8 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_2164.JPG
    IMG_2164.JPG
    122,3 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_2171.JPG
    IMG_2171.JPG
    179,6 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_2165.JPG
    IMG_2165.JPG
    99,5 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_2160.JPG
    IMG_2160.JPG
    224,1 KB · Aufrufe: 197
Hi,

was ist das für eine neck-PU ? Das mit dem dünnen sound klingt mir nach "out of phase". Schliess mal die Neck-PU andersherum an. Nach dem SD Plan ist die bridge-PU richtig angeschlossen, könnte aber wie gesagt mit der Neck-PU ins Gehege kommen. Das verschieben der B-PU hat Nichts mit dem dünnen sound zu tun.

Schau mal bei Rockinger in den workshop , wegen dem switch-Anschluss, rein.

Ansonsten schönes Projekt.
 
Cool danke dir. Werd ich machen :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben