Geeignete Gitarre fürs Studium

Spielt Ihr im Studium nicht auch so Sachen wie Jazz, Blues, klassischen Rock usw.? Ob da die Gitarre eines Black Metal Gitarristen die geeignete Allzweckwaffe ist? Mmmm:gruebel:
 
Nun, ich weiß nicht, aber meine Erfahrungen während des Studiums (nicht Musik) war, dass es unter den studentischen Musikern eigentlich nie so eine wirkliche Materialschlacht um das beste Equipment gegeben hat, sondern viel mehr Wert auf das Können gelegt wurde.

Wenn du eine neue Gitarre für dein Studium kaufen möchtest, dann würde ich auf jeden Fall auf ein Modell achten, welches variabel einsetzbar ist, eine hohe Spielqualität hat und dem starken Einsatz jeden Tag gewachsen ist. Ich würde auf das Gewicht achten, auf die Balance im Stehen und Sitzen und auf eine möglichst zeitlose Optik.

Ach genau, mach dich darauf gefasst, dass die Gitarre stark beansprucht wird, also auch physisch, es ist wahrscheinlich, dass die Gitarre bald einen Roadworn Look aufweist.

Alles in allem würde ich also ein verlässliches Arbeitstier kaufen, das nicht zu schwer ist und nicht zu teuer.
 
Zitat von ILL Pfefferbrot
Die Squier Bullet Stratocaster soll ein super Preis/Leistungsverhältnis haben.​
Ich bin absolut gegen Stratocaster und Telecaster kann da einfach nich mit spielen...

Zitat von LE-Rock-City

Alter bist du sicher, das du gitarre studieren willst ohne eine gewisse kenntnis von der Technik zu haben? Ich bin ehrlich gesagt erschrocken, ich spiel nich mal halb so lang wie du und weiß wenigstens grob was zu was passt. Da ist eindeutig nachholbedarf. Ansonsten würd ich so wie clone verfahren, erst mal ins studium reinschnuppern schauen was die anderen so haben, die meinung einiger dozenten einzuhiolen ist sicher auch nicht verkehrt, da er ja eben relativ wenig ahnung der gitarre an sich hat.
Ganz soo wenig Ahnung hab ich jetzt nich...Es kommt ja auch hauptsächlich aufs spielen an, die grundlegenen Dinge weiß ich aber wohl;)

Zitat von googlemeister
Ähm, warum muss man sich an anderen Studenten orientieren was die für Gitarren haben?
Ich würd mir die natürlich angucken aber nur weil die genau so denken wie du und sich desshalb 2000€ Gitarren kaufen, musst du das noch lange nicht machen. Was istn das fürne Logik.
Ah ich weiß schon, so verschuldet sich die Jugend von heute, genau wegen so Kram ;)

Die Gitarre muss DIR gefallen
Die Gitarre muss für DICH gut bespielbar sein
Die Gitarre muss DIR vom Gewicht her passen
Die Gitarre muss auch für DICH bezahlbar sein

Könnte das bestimmt ewig fortsetzen und ich denke du weißt es selber =) Ich wette es gibt 3000€ Gitarren die ich nicht mal mit dem Arsch spielen wollen würde, also teuer ist nicht immer gleich die Supergitarre die perfekt für jeden Menschen passt.

Aber wat schreib ich hier eigentlich, im Prinzip möchtest du jede Menge Gründe haben, die es rechtfertigen eine 2k € Gitarre zu kaufen um dein Gewissen zu beruhigen, da es eine Menge Knete ist. Also los Tiger, kauf sie dir :D

Achja an verwöhnten reichen Kindern darf man sich erst garnicht messen, dann kannste dich gleich ine Klapse einweisen lassen. Und die PRS wird sicherlich nen geiles Stück sein.

Bis später! ;-)​
Seh ich wirklich genauso:) Ich möchte mir ja eigentlich KEINE 2000€ Gitarre holen, sondern eine billigere die aber auch vernünftig ist:)

Die GItarre ist gut bespielbar, der Preis stimmt ,das gewicht im gegensatzt zur les paul is ein traum;), und vorallem gefällt sie mir:=)



Zitat von Chris Jetleg
Spielt Ihr im Studium nicht auch so Sachen wie Jazz, Blues, klassischen Rock usw.? Ob da die Gitarre eines Black Metal Gitarristen die geeignete Allzweckwaffe ist? Mmmm:gruebel:
Die gitarre hat wirklich einen Butterweichen Sound da kann man super Blues und Jazz mit spielen:=) hab ich schon probiert das klingt echt guuut
 
Ich bin absolut gegen Stratocaster und Telecaster kann da einfach nich mit spielen...

Ganz soo wenig Ahnung hab ich jetzt nich...Es kommt ja auch hauptsächlich aufs spielen an, die grundlegenen Dinge weiß ich aber wohl;)


Seh ich wirklich genauso:) Ich möchte mir ja eigentlich KEINE 2000€ Gitarre holen, sondern eine billigere die aber auch vernünftig ist:)

Die GItarre ist gut bespielbar, der Preis stimmt ,das gewicht im gegensatzt zur les paul is ein traum;), und vorallem gefällt sie mir:=)



Die gitarre hat wirklich einen Butterweichen Sound da kann man super Blues und Jazz mit spielen:=) hab ich schon probiert das klingt echt guuut

Na dann kauf sie dir doch;)

Andererseits könntest du mit einer Strat/Fender/Semiakkustik natürlich mehr Sounds abdecken, als mit zwei humbuckerbestückten Solidbodygitarren. Außerdem könnte ICH mir nicht vorstellen, mit EMGs Jazz oder Blues zu spielen.


Ich sehe grad in deinem Profil, dass du eine Marshall Transe spielst. Vielleicht solltest du lieber dort investieren (außer du bist mit dem Amp zufrieden).
 
Die hat auch keine EMGs sonder duncan tonabnehmer:D

Der amp is perfekt:D
 
Der Meister Hormes spielt im normalen Leben auch "nur" eine bessere Ausführung der Pacifica (ich glaube 812).
Wäre auch ein gute Empfehung, gibts aber neu nicht mehr. Sind preiswerte und sehr ordentliche Gitarren. Siehe auch Marcus Deml.

Hi,

nu wenn es der Dennis Hormes aus meiner Heimatstadt Kempen ist, dann war der mit 17 schon der jüngst Endorser für Gibson.
Also wenn Du auf nem beruflichen Level Gitarre spielst, hast logischerweise nicht nur eine Klampfe und klar kann man auf dem
Stand aus jedem Instrument annehmbare Töne erzeugen. Das kann aber eigentlich jeder der über den Anfängerstaus hinaus ist, mehr oder minder.
Die Profis halt nur noch was besser. Der Gute war lustigerweise vor einiger Zeit mit Marc Terenzi bei uns im Proberaumcenter zu Studioaufnahmen.
Der kann schon was am Ball, keine Frage

Der Dennis Hormes, nicht so sehr der Terenzi;);).

Aber ich kann den Wunsch des TS schon in nem gewissen Masse verstehn. Wenn man sich über 3-4 Jahre intensiv mit der Materie beschaftigen
will und muss, sollte das Arbeitsgeät schon so sein, das es die meisten Anforderungen erfüllt und es einem das Leben leichter und nicht schwerer
macht. Das ist nun mal in der Regel bei hochpreisigen Instrumenten eher der Fall als bei ner Pacifica. Die man natürlich auch spielen kann, keine Frage.
Aber ist ja auch ne Frage der Motivation und da kann das Instrument schon gehörig zu beitragen, darf man nicht unterschätzen den Aspekt.

Was da nun das Beste ist kann ich allerdings, da ich nie Musik studiert habe nicht sagen. Weiss nicht was da hauptsächlich inhaltlich gelehrt wird.
Stilrichtung usw. Das einfachste den zukünftigen Prof./Dozenten mal drauf ansprechen und fragen was er denn empfehlen würde. Er sollte das wohl
am besten wissen. Und wenn dann 90 % des Unterrichts aus klassischer Gitarre bestehen sollten, wäre man vielleicht auch mit ner Bernabe bedient;);).
Mal als extrem auf der anderen Seite.

Grüsse
Frank
 
Nun, ich weiß nicht, aber meine Erfahrungen während des Studiums (nicht Musik) war, dass es unter den studentischen Musikern eigentlich nie so eine wirkliche Materialschlacht um das beste Equipment gegeben hat, sondern viel mehr Wert auf das Können gelegt wurde.
Jawohl! Die sind nämlich über sowas längst hinaus:

Alter bist du sicher, das du gitarre studieren willst ohne eine gewisse kenntnis von der Technik zu haben?

Wieso sollte ein Gitarrist unbedingt auch Techniker sein? :) Klar ist es nicht schlecht, wenn man sich damit auskennt, zwingend erforderlich ist es nicht..


Die hat auch keine EMGs sonder duncan tonabnehmer:D

Der amp is perfekt:D
Na dann worauf wartest du? :) Wobei ich eher beim Amp große Bedenken hätte als bei der SE. Is immer bissel schade, wenn das Potential einer Gitarre nicht wirklich ausgereizt werden kann...
 
Spielt Ihr im Studium nicht auch so Sachen wie Jazz, Blues, klassischen Rock usw.? Ob da die Gitarre eines Black Metal Gitarristen die geeignete Allzweckwaffe ist? Mmmm:gruebel:

Was is denn "die Gitarre eines Black Metal Gitarristen" ? Und was soll daran nicht gehen? (Außer dass es vermutlich total bescheuert aussieht... )

Ich würd mir mal die Mittelklasse Modelle von Ibanez angucken. Da gibz viele schlichte Klampfen die viel für verhältnismäßig wenig Geld bieten...
 
Eine kleine Story am Rande:

Nen bekannter Gitarrist (Michael Schwiemann) hat in Enschede studiert und nach gut einem Jahr sein eigenes Equipment immer weniger gespielt, da er von Framus/Hughes&Kettner/Vox endorst wurde und teils wird...
Sofern du also mit deinem Studium relativ erfolgreich bist wirst du dich höchstwahrscheinlich bald in ein paar Bandprojekten (Cover/Partybands, eigene Experimental/Fusion oder Pop/Rock Sachen...) befinden und durchaus knappe 100 Gigs im Jahr spielen. Mit einer ordentlichen Webpräsenz und ein bisschen Glück ist es möglich, dass du gerade bei deutschen Marken recht fix ne Chance bekommst. ;)

Ich find die PRS SE ne gut Wahl wenn sie DICH happy macht - aber steck zu Beginn keine Unsummen rein, wenn du bald evtl schon was ganz anderes spielst :)

Ciao
 
Hi!
Ich denke, dass du vor allem eine Gitarre haben solltest, die 100% funktioniert. Damit meine ich eine gute Einstellung, Bund-/Oktavreinheit, funktionierende Elektronik, Stimmstabilität usw.... In so einem Studium wird ja in erster Linie bewertet WIE du spielst und nicht worauf du spielst.
Und selbst wenn jemand eine 5000 Euro Gitarre spielt, heisst das noch nicht, dass er deswegen auch besser klingt als du:)
Ich hab übrigens damals einen Großteil meiner musikalischen Ausbildung auf einer 300 Euro Yamaha Pacifica bestritten und das hat meiner Bewertung am Ende nicht den geringsten Abbruch getan:)

gruß
 
Was is denn "die Gitarre eines Black Metal Gitarristen" ? Und was soll daran nicht gehen? (Außer dass es vermutlich total bescheuert aussieht... )

Ich würd mir mal die Mittelklasse Modelle von Ibanez angucken. Da gibz viele schlichte Klampfen die viel für verhältnismäßig wenig Geld bieten...

Naja, ich nehme mal schwer an, dass die verbauten PU's ordentlich Output haben und sehr komprimiert klingen. Ich persönlich würde damit keinen Blues, Classic Rock oder Funk spielen wollen, das klingt dann warscheinlich sehr bescheiden und steril, vorallem wenn der Amp ne Marshall Transe ist. (über einen Fender Twin wäre es warscheinlich wieder was anderes...).

Ich persönlich würde mich viel eher nach einer Gitarre mit P90 oder Minihumbuckern umsehen, sowas ist deutlich vielseitiger... Ausserdem hat er ja schon ne Epi Les Paul mit relativ modernen Humbuckern...
 
Naja, ich nehme mal schwer an, dass die verbauten PU's ordentlich Output haben und sehr komprimiert klingen. Ich persönlich würde damit keinen Blues, Classic Rock oder Funk spielen wollen, das klingt dann warscheinlich sehr bescheiden und steril, vorallem wenn der Amp ne Marshall Transe ist. (über einen Fender Twin wäre es warscheinlich wieder was anderes...).

Ich persönlich würde mich viel eher nach einer Gitarre mit P90 oder Minihumbuckern umsehen, sowas ist deutlich vielseitiger... Ausserdem hat er ja schon ne Epi Les Paul mit relativ modernen Humbuckern...

Sehe ich ähnlich. Gerade im Pop/Rock Bereich gibt es eine Menge Sounds zu bedienen. Es gibt doch auch PRS SEs mit P90s, spiel die doch auch mal an.
 
mein gitarrenbauer:D meint die sind alle voll der dreck für mich klang die allender besser als die anderen:D
 
PRS SE Klampfen sind im allgemeinen durch die Bank sehr anständige Pfannen für's Geld.
Die Paul Allender hat eine sehr spezielle Optik ... und ich kann mir vorstellen, dass Sie Dir gerade deswegen gut gefällt. (mir übrigens auch .. obwohl ich Paul Allender nicht mal kenne ;-))
Wenn Sie dazu noch eine gute Basis bietet (Trockener Klang, Handling, Verarbeitung), die aktuelle elektrische Ausstattung Deinen aktuellen Anforderungen entspricht, dann wüsste ich nicht, was dagegen spräche.
Die Ausstattung kannst Du später ja auch noch anpassen. (HB splitbar machen, p90 einbauen ... oder wasauchimmer.

Wichtig ist, dass Sie Dir gefällt, Du damit spielen kannst und Dich owohl alleine also auch im Gruppenkontext als auch auf der Bühne absolut wohl fühlst. Dann ist es egal, ob sie Schwarz, Eiche mundgebeizt oder rosa mit Hello Kitty Aufkleber ist.
...und Preis und Marke ist ja wohl mal total zweitrangig. Immerhin studierst Du Gitarre ... und nicht angeben ;-)

In spätestens zwei Jahren kaufst Du sowieso wieder ne neue ... ;-) ... aber das spielt ja jetzt keine Rolle.
Also ... wenn Sie Dich glücklich macht (oder zumindest weniger unglücklich) dann greif zu.
 
mein gitarrenbauer:D meint die sind alle voll der dreck für mich klang die allender besser als die anderen:D

Hi, unabhängig mal von Deiner Suche, ich versteh die "Gitarrenbauer" ja nicht so ganz mit Ihren Aussagen, so sie denn so auch getroffen wurde.
Hat jemand schon mal nen BMW Verkäufer sagen hören, Audi oder Benz, oder was auch immer ist "Dreck" , oder was auch immer.

Tue mich sehr schwer bei so mehr oder minder unqualifizierten Aussagen von angebl. Fachmänner. Bin mir dann nicht so sicher, ob es denn wirklich
Fachleute sind.;) Wer plan hat sagt sowas nicht, er zeigt vielleicht die greif- und verstehbaren Unterschiede auf. Aber so eine Aussage, hmm.

Nu ja mein Tip bleibt, frag den Dozenten, Prof., wenn Du so selber gar nicht weisst was Du willst und brauchst.

Grüsse
Frank
 
mein gitarrenbauer:D meint die sind alle voll der dreck für mich klang die allender besser als die anderen:D

Ganz schön unprofessionell so eine Aussage... von der Substanz her ist die Allender warscheinlich identisch wie die anderen Modelle (bis auf Design und Pickups halt) - laut Deinem Gitarrenbauer müsste die ja dann auch der letzte Dreck sein. Aber Du scheinst ja sehr überzeugt von der Gitarre - dann wollen wir Dich natürlich nicht aufhalten, aber wenn sie Dir in einem Jahr nicht mehr gefällt sag nicht wir hätten Dich nicht gewarnt;-)
 
mein gitarrenbauer:D meint die sind alle voll der dreck für mich klang die allender besser als die anderen:D

Ganz ehrlich, auf solche "qualifizierten" Aussagen sollte man nicht zu viel geben.

Hier im Forum liest du auch unterschiedliche Meinungen, entscheiden musst du trotzdem selber. Daher solltest du dir auch deine EIGENE Meinung bilden.
 
er meinte die anderen prs se im vergleich zur allender das die dreck sind:) weil die anderen emg tonabnehmer haben und die allender duncan. ja ich hole mir ja meinungen ein um mir meine eigene zu bilden und wäge pro und kontra ab:)
ich habe bei der prs auch irgendwie ein super gefühl:)

Zitat von Gurkenpflücker

In spätestens zwei Jahren kaufst Du sowieso wieder ne neue ... ;-)

So sind wir Gitarristen eben:=)
 
mein gitarrenbauer:D meint die sind alle voll der dreck für mich klang die allender besser als die anderen:D

Ach was, der in Esterwegen :rolleyes: Der wollte mir damals keine Ibanez RG verkaufen, weil er meinte Ibanez baue nur schrott, und nur Yamaha wäre gut. Er soll einfach das machen was er gut kann, Gitarren bauen und verkaufen, aber eben nur akustische ;)

Zum Thema neue Gitarre:
Ein Bekannter, den ich das ein oder andere mal Tonler betreut habe, hat in Arnheim studiert und hatte ca.10 oder auch 20 Gitarren, die er zumeist während Touren geschenkt bekommen hat, darunter auch sehr teure Gitarren, gespielt hat er jedoch immer seine alte abgeranzte Hohner Strat Kopie. Und ja, der Mann hats drauf :hail:

Grüße cat....
 
er meinte die anderen prs se im vergleich zur allender das die dreck sind:) weil die anderen emg tonabnehmer haben und die allender duncan.

möglicher weise gibt es da ja unterschiedliche modelle, aber ich finde die allender online entweder mit emg tonabnehmern oder mit prs design tonabnehmern. von "duncan" lese ich nichts (und wenn, auch die kann man so oder so finden...).

aber:

kauf sie dir einfach, anscheinend hast du einen schweren GAS anfall und weisst ja doch über alles bestens bescheid... .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben