FOTOS von euren Drumsets TEIL 10!

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hehe das ist gut argumentiert:)
Ich weiß auch genau das es mit Sicherheit spannendere Aufbauten gibt aber ich weiß auch nicht genau wie man diese definiert...
Bis auf zwei Toms mehr besitz ich auch nicht mehr Zeugs wüßte aber auch nicht ob die einem Aufbau zu mehr Spannung verhilft.
So komm ich halt überall gut dran und Musik kann ich damit auch machen.
Spannend soll die Mucke sein und nicht mein Schlagzeug:)
 
Ich muss erschrockenerweise zugeben, dass ich mitlerweile ohne meine Burg verloren wäre. Die Freiheit zwei Chinas, zwei Hi-Hats und vier Crashes, sowie 5 Toms zu haben hat dafür gesorgt, dass ich die Lieder meiner Band teilweise auf keinem kleineren Schlagzeug mehr spielen könnte, jedenfalls nicht wesentlich kleiner.

Aber auch ich finde den Minimalismus nicht zu meiner Selbst passend. Ein kleineres Set könnte meine Persönlichkeit als individueller Schlagzeuger nicht so gut wiederspiegeln. Aber ich glaube das ist mehr Philosophie als Tatsache.
Ich bin sicher, ich könnte an einem Minimalset Spaß haben, aber ich brauche die Freiheiten um wirklich rocken, mich ausleben zu können. Ich liebe Ballerburgen und nehme jede erdenkliche Qual des Schleppens mit freuden auf mich.

Dennoch schicke Sets :D
 
nunja.....bei mir ist das ja so- als ich mir letztes jahr das set geholt hatte, hatte ich als abdienster eines freiwilligen soz. jahres einfach nicht mehr geld - gekauft hab ich nach dem motto qualität vor quantität - es war aber klar - das nächste wird zumindest ein 3. tom - das ist mittlerweile ein jahr her, geld hab ich jetzt aufgrund eines jobs genug, trozdem hab ich mich sehr mit dem aufbau angefreundet;)
außerdem spiele ich mit unserem musikverein auf einem set mit 5 toms - ist schon noch besser:rolleyes:....aber ich warte erstmal ab - in nem guten halben jahr werde ich umziehen, mir dort eine band suchen, und je nach stil / genre das set erweitern - an den becken bin ich erstmal soweit, dass ich sagen kann - damit kann ich nahezu alles bedienen - und wenn ich dann noch 1,2 oder 3 toms mehr brauche - kein problem - in meinem zimmer kann ich eh kein 5 tom- aufbau realisieren;)

edith sagt auch noch: die hardware für 2 weitere hängetoms ist sogar auch schon vorhanden, evtl wirds auch schneller gehen xD
 
Ich denke, es liegt auch daran, dass man ja bei Auftritten meistens auf einem fremden Set spielt. Ich habe erst letztens wieder bemerkt, wie wichtig es ist, dass alles so ziemlcih genau wie im Proberaum ist, sonst gehts in die Hose. Und da liegt das Problem an einer Ballerburg, die ist einfach meist nicht vorhanden. Ein Set wie oben hingegen, lässt sich fast überall finden. Das war auch einer der Gründe, warum ich keine Ballerburg spiele, außerdem kann ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, zu wissen, dass ich Becken an meinem Set habe, die ich nicht brauche. :D Das fällt mir schon bei meinem China schwer. :eek:
 
Naja. ich habe jetzt im Grunde kein Problem damit mein Set zu stellen. Ich guck mir immer wieder an, wie derjenige, der auf dem Set spielen soll, auch tatsächlich spielt. Nur bei den Becken bin ich empfindlich. Da lasse ich grundsätzlcih nur die Schlagzeuger ran, denen ich wirklcih vertraue. Jeder hat sein eigenes Sortiment Becken (für gewöhnlich).
Ich kann auch zur Not auf kleineren Sets spielen. Nur ist das halt dann nicht 100%ig mein stil.
 
Neuer Tread neue Bilder :)

Neu sind bis aufs Ride alle (!) Becken, sowie die Snare :)
Wobei ich das Ride auch erst seit November habe :)

Also:

Tama Starclassic Performer Birch/Bubinga
BD 24x18
TT 12x09
FT 16x16

Snares:
Tama Metalworks 13"x6,5" + 20 Spiralen Starclassic Teppich

Hardware:
Iron Cobra DoFuMa alte Serie
Roadpro Hi-Hat Machine
K&M Hocker
und weitere diverse solide Hardware

Becken:
Murat Diril:
Renaissance 14" Hi-Hats
Renaissance 17" Thin Crash
Renaissance 18" Thin Crash
Renaissance 20" Ride
Luminous 8" Splash
Luminous 9" Splash
Speckled 12" China
Speckled 16" China

Felle:
Remo Ambassador(coated)/Ambassador auf der 12"
Remo Emperor(coated)/Ambassador auf der 16"
Remo Ambassador(coated)/Evans Hazy 300 auf der Snare
Evans EQ4+Remo FalamSlam/Tama Werksreso

Sticks:
Pro Mark Benny Greb 5B

Bilder:
CIMG3202.JPG


CIMG3205.JPG


CIMG3207.JPG


Bessere Bilder waren mir nu nicht möglich :rolleyes:

Grüße

Jones
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kalle Set! Feine Becken und zum aufbau:

:D Daran möget Ihr erkennen, wie gewöhnlich und langweilig Eure Aufbauten sind! :D

...oder...

:gruebel: wie gut Ihr dem optimalen Aufbau nahe gekommen seid, weil er offenbar der beste ist? :gruebel:

...oder...

:redface: wie dämlich alle Drummer vom Stile eines BumTac sind, die im Burgenbauen ganz groß, als Schlagzeuger ganz gewöhnlich sind! :redface:

Im Ernst, ich denke, von allem ist da was dran. Ich bin kein Freund minimalistischer Aufbauten, die Vorteile liegen aber natürlich auf der Hand. Ich habe gerade selbst einen ähnlichen kleinen Aufbau, weil wir demnächst einen Kneipengig auf kleinem Raum spielen werden, freue mich aber wie ein Schnitzel darauf, wieder den großen Aufbau machen zu können.

ich sag mal nr 2:p
 
Schon wieder ein Minimalist! Bis auf die Becken! Schande auf diese Aufbauten!;)
Jones sehr schick!:)
 
Ich dachte schon, ich wäre der Einzige mit so wenig Trommeln :D
Super, eure 3-Piece Kits ! Mehr braucht kein Mensch :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Jaaaha, 3-Piece-Kits an die Macht!!!:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sinds nicht eigentlich 4-Piece-Kits? : D
 
Zwar nicht meins aber auf unbestimmte Zeit geliehen. Den Schellenring nicht beachten, da gehört eigentlich ein Splash hin, hat mein Freund beim einladen aber vergessen :redface:

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_2121.JPG
    IMG_2121.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 495
Pff Midwinter, was willst du denn mit der Mühle?!... Hallo? Das ist ein 4 Piece Set.... xD

Spaß bei Seite. Wer leiht dir o ein Sahnestück? =)
 
Da hab ich ja genau im richtigen Moment gepostet :rolleyes:

Ich habs aber auch nicht anders gelernt :D hab immer nur eine Hängetom gehabt :D
und für mich hat es auch was mit Komfort zu tun, ich mags nicht wenn das Ride so weit weg ist :)
Ausserdem, optisch gesehen sieht es wie ich finde immer noch am coolsten aus, aber das ist Geschmackssache :D
 
Pff Midwinter, was willst du denn mit der Mühle?!... Hallo? Das ist ein 4 Piece Set.... xD

Spaß bei Seite. Wer leiht dir o ein Sahnestück? =)


Eine Freundin meines Freundes. Sie und ihr Bruder spielen beide Schlagzeug, ihr Bruder wohnt aber in der Schweiz und sie studiert. Das Ding stand jetzt Jahrelang nur im Keller. Jetzt bekomm ichs für die Probe. Und nachdem ich jetzt weiß wieviel das Ding kostet trau ich mich gar nimmer drauf zu spielen :redface:
 
So, da es ja hier anscheinend grad gut rein passt... :)

Ludwig Classic Maple Green Sparkle
26x14"
14x10"
18x16"
14x6,5" Pork Pie Big Black

Paiste 2002
15" SE Hats
22" Crash
24" Ride
mein zweites 22" "Crash" ruht zur Zeit im Bag

Und ja, ich muss dringend neue Felle aufziehen. :redface:
 

Anhänge

  • front.jpg
    front.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 285
  • oben.jpg
    oben.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 278
  • seite.jpg
    seite.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 235
da ist wohl einer bonham fan
 
Das hoer ich oefter, aber dem ist leider nicht so. :eek: :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben