Workshop: Wie stell ich mein Floyd Rose am besten ein ?

ok, danke für die schnellen Antworten :), werde es versuchen.

@spa: es sind drei Federn drin.

Gruß
 
Ja, wenn du die Saitenstärke nicht geändert hast,sollte es auch weiterhin so klappen. Wenn es dir zu locker ist, kannst du auch noch 2 weitere einbauen. Normalerweise passen immer 5 Federn rein, dann ist das Tremolo generell straffer und man kann besser benden etc :)
Aber das ist geschmackssache - um die richtige Einstellung zu finden und wiederherzustellen, musst du nur das von oben befolgen, was auch Legolas geschrieben hat :)
 
Moin allerseits, ich bins nochmal.

Um meine Floyd Rose Gitarre richtig einzustellen, benötige ich weitere Federn.
Meine google-Suche hat mir allerdings bisher nur Shopping-Angebote für ganze Floyd Rose Tremolos gefunden.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Kann man einzelne Federn überhaupt kaufen? Wenn ja wo?
(ich werde mal nen Kumpel fragen, will mich darauf aber vorerst nicht verlassen, da es sehr gut sein kann, dass er keine hat)
Hat jemand vielleicht einen Tipp?

Gruß
 
Hättest du nach "Tremolo Feder" in Google gesucht, hättest du unter den ersten Ergebnissen, so etwas gefunden ;)

Klick

Es ist aber wie gesagt nicht absolut notwendig, dass du noch 2 weitere Federn einbaust. Das macht das ganze Tremolo etwas "härter" - wenn dir das gefallen könnte, ok.
Ansonsten könnte es wie gesagt auch reichen, dass du diese Federaufnahme weiter reindrehst :)
 
ok, danke xD hatte dann wohl einfach das falsche suchwort eingegeben.

die schrauben habe ich fast komplett reingedreht, aber das hat nicht gereicht -.-, ich denke mal, weil meine saiten auch 2 nummern dicker sind als die alten. . .

Gruß
 
Ok, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du noch mehr Federn brauchst.
Du musst dir jetzt nicht alle 5 neu kaufen und könntest es versuchen, indem du erstmal 2 weitere (extra Harte wie im Link) Federn einsetzt, oder gleich 3 neu kaufst und 2 alte drinlässt.
Mit 3 neuen fährst du wahrscheinlich am sichersten - gibts auch sicher noch in anderen Läden, sind halt leider nicht so billig die Teile...
 
Hallo leute :D
Ich weiß nicht ob dieses Video hier schon gepostet worden ist und/oder hier schon über diesen Trick geredet worden ist aber :
http://www.youtube.com/watch?v=wwNVjNohOt4
meiner meinung nach die Beste Möglichkeit! :great: :great:
 
Wieviel Verstimmungs-Toleranzen nach Tremolo-Einsatz sind bei euch eigentlich akzeptabel?

Beim Stimmgerät, nicht nach Gehör :D
 
Hallo zusammen,
ich habe zu Weihnachten eine Ibanez RG 350 DX bekommen und hab .11er Saiten (Drop D) aufgezogen. Am Trem sind vom Werk nur drei Federn, eine vierte ist beigelegt. Die wollte ich einsetzten, hab aber gemerkt, dass sowas wohl nicht vorgesehen ist... Auf dem Block ist eine Platte verschraubt und es gibt nur drei Löcher für Federn. Kann ich die Platte auch weg lassen und die Löcher der Schrauben benutzen? Oder was kann ich sonst machen um die Zugkraft zu vergrößern?
Hier sind ein paar Bilder:
DSC07652.jpg DSC07657.jpg
 
Ja die gute Platte bei den Ibanezen. Du hast jetzt verschiedene Möglichkeiten. Entweder du kaufst dir 3 "extra harte Federn" oder aber du setzt die 4. ein und entfernst diese verschraubte Platte. Ich hab auch noch 2 weitere eingesetzt und die beiden zusätzlichen hängen in den Schraublöchern.

Das ist also kein Problem, hält schon mehrere Jahre und ist noch nie rausgeflutscht.
Das klappt also. Du weißt aber auch, dass du sonst noch (in deinem Bild links) die Federaufnahme weiter reinschrauben kannst, um die Zugkraft zu erhöhen? :)
 
Vielen dank für den Tipp, auch wenns ein wenig spät kommt... ;) ich habs nach kurzem gefummel mit den vorhanden federn hinbekommen. alles funktioniert absolut einwandfrei und ist extrem stimmstabil, selbst nach mehreren dive-bombs etc.
 
Hallo hab auch mal ne Frage zum Saitenwechsel,

Workshop ist klasse und funzt einwandfrei. Ich brauche Erfahrungsberichte über Saitenstärke: also hier mein Problem

Ich möchte gerne von bestehenden 9er Saiten in E-Standard auf 11er Eb-Tuning wechseln.

Muss ich eine zusätzliche 4te Feder einbauen oder reichen die 3 Stück noch aus? Klingt vielleicht etwas dumm, dass vorab zufragen, aber ich habe leider keine Feder da und müsste Sie erst besorgen...

Hat da jmd Erfahrungen? Bei der Gitarre handelt es sich um eine RG 1570 Prestige

Vielen Dank
 
ob Du das "mußt", wirst Du dann sehen, wenn die 11er mal drauf sind. wenn Du die schrauben an der kralle so weit in den korpus schrauben kannst, daß die grundplatte des vibratos wieder parallel zum korpus steht, ist alles ok. wenn nicht brauchst Du stärke federn oder eben eine vierte.

ich hatte bei meiner 1570er noch eine vierte drinne bei Eb stimmung und 10-46er saiten. allerdings nicht weil die drei nicht gereicht hätten, sondern weil ich es etwas schwergängiger lieber habe. bei meiner jetzigen floydgitarre z.b habe ich es bei drei belassen. die gängigkeit ist bei der auch so nach meinem geschmack.

gruß
 
danke schon mal für den Bericht.

Mir ist klar, dass man einfach draufziehn sollte und gucken ob die Federspannung ausreicht um das Tremolo parallel zum Körper zuhalten:D.

Ich dachte wenn jemand aus Erfahrung genau so was schon gemacht hat (RG 1570er sind ja nicht gerade sellten).

Ich denke ich werde es heute abend einfach ausprobieren und zur Not heute nicht spielen können.

LG
 
Hi ich habe seit gestern ne Gitarre mit FR und kenne mich damit noch nicht so gut aus (Epiphone V2).
Nun habe ich die Saiten getauscht,wie im Workshop beschrieben,als icj jedoch die Saitenlage ändern wollte ist mir aufgefallen,das das Profil zum Schraube der oberen Schraube total am Ar*** war und sich auch mit viel Feingefühl und Gewalt nix ändern liesich konnte die schraube patu keinen Milimeter ins Holz reinbekommen. (schraubenzieher dreht durch).

Brauch ich jetzt ein komplett neues Floyd,gibt`s da irgendein Ersatzteil oder kann ich die Saitenlage auch sonst irgendwie verändern?
Habe schon gesucht,aber nicht wirklich was gefunden was mir weitergeholfen hat.
Achja und sorry für`s Semi-Nekroposting,aber dafür muss ich ja net extra nen neuen Thread aufmachen...

Gruß M.G.
 
Hallo!
Welche Schraube genau meinst du? Die Lagerbolzen? Gibts z.B. bei Rockinger. Passende Gewindehülsen haben die auch, falls du die brauchst.
Grüße,
Fabi
 
Moment soo`n Dreck,jetzt ist auch noch grad der untere Teil vom Vibrato am Haltebolzen ein ganzes Stück runtergerutscht.
Und die dünne E-Saite ist gerissen.
Soo`n dreck. :(
ich hab die jetzt einen tag und mag se jetzt schon net mehr,ohne Mist ich hoch hier und heule vor Verzweifelung. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ums mal blöd auszudrücken: Hä?
Red doch mal bitte in Fachbegriffen. Oder mach Photos, sonst versteht keiner was du meinst.
Grüße,
Fabi
 
Jaa würd ich ja aber meine Webcam löst net so hoch auf und da sieht man nix.
Ich werd das Teil jetzt einfach ausbauen.:mad:

Edit : Nee halt moment ich glaub ich habs gleich wieder.
So`n bisschen Gewalt kann einiges.

Kann man bei einer Gitarre mit Floyd Rose die Höhe der Saitenlage noch sonst irgendwie verstellen (nach unten),außer an den Halterungsbolzen? (Lagerbolzen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben