[Userthread] Ardour

  • Ersteller Doc Brown
  • Erstellt am
@Jay

Geh doch mal mit der Maus in das Feld, links oben, wo der blaue Balken mit der Aufschrift Fade drinnen ist. Dann mit der Rechten Maustaste ins Menu "New Plugin" auf machen. Vielleicht findest du da was du suchst.

Ralf
 
Geh doch mal mit der Maus in das Feld, links oben, wo der blaue Balken mit der Aufschrift Fade drinnen ist. Dann mit der Rechten Maustaste ins Menu "New Plugin" auf machen. Vielleicht findest du da was du suchst.
Ja, soviel ist schon klar. Aber bei einigen von den Calf-Effekten ist nichts zu sehen, wenn ich das Fenster öffnen will. Der Compressor z.B funktioniert, aber der Analyzer eben nicht. Beim Öffnen (Rightclick auf das Analyzer Plugin im Kanalzug, dann "Edit ...") kommt in der Konsole diese Fehlermeldung:
error: suil_instance_new: Failed to instantiate UI <http://calf.sourceforge.net/plugins/gui/gtk2-gui> in /usr/lib/lv2/calf.lv2/calflv2gui.so
 
Problem gelöst. Hatte erst Calf 0.18 über die Paketverwaltung installiert nach /usr/lib, dann 0.19 manuell nach /usr/local/lib. Die Kombination sorgt wohl für Verwirrung. Hab dann 0.18 entfernt, nun geht alles! :great:
 
Hast du Calf selber compiliert?
Ich habe das calf-plugin mit apt-get installiert.
Deshalb suchst und findest du was anderes als ich :rolleyes:
Mach das jetzt auch mal wie du.
_______________________________
So hab es auch so gemacht.

Ja wie Geil ist den das. Windows kann mir immer mehr gestohlen bleiben.

PS.: Dreht die Latenz in Jack und Ardour nicht ganz so weit runter. Ihr bekommt dann Fehler. Xrun werden dann angezeigt.
Bei den Aufnahmen kracht und knackt es dann an diesen stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Calf selber compiliert?
Ja, hatte die 0.19 aus den Sourcen von der Homepage gebaut.

Ja wie Geil ist den das. Windows kann mir immer mehr gestohlen bleiben.
Ich schlepp schon seit Jahren die Windows-Partition nur noch wegen Cubase mit rum. Ich hab vor einiger Zeit schonmal den Migrationsversuch gestartet, bin dann aber irgendwie hängengeblieben. Wie's jetzt aussieht, könnte es endgültig was werden. :great:

Interessant wär noch zu wissen, welche Interfaces hier so genutzt werden, also Erfahrungen über die Kompatibilitätslisten hinaus. Ich selber hab ein Lexicon Omega Studio, was ja schon lang unter Linux als äußerst unproblematisch gilt.
 
Ich schlepp schon seit Jahren die Windows-Partition nur noch wegen Cubase mit rum.
Ist bei mir ähnlich, ich hab sie auch nur noch wegen meines alten Samplitude.
Interessant wär noch zu wissen, welche Interfaces hier so genutzt werden, also Erfahrungen über die Kompatibilitätslisten hinaus.
Bei mir ist es (unter Ubuntu 10.04, parallel auch unter Ubuntu 12.04 und Ubuntu Studio 12.04) die schon etwas betagte ;) Terratec DMX6fire 24/96 - sie läuft und klingt gut, allerdings ist es mit der Envy24control oder wahlweise alsamixer (zusammen mit Pulseaudio und Jack) etwas Gefrickel, denn in der Standardfassung werden die Ein- und Ausgänge der Karte nur ziemlich kryptisch benannt.
Das muß man sich entweder selber zusammenreimen (womit ich noch nicht allllzuweit über den Hausgebrauch hinausgekommen bin :rolleyes:), oder es gibt auch Tricks, das selbst zu verbessern, wie den hier http://wiki.ubuntu-it.org/Hardware/Audio/TerratecDmx6Fire (da bin ich aber - auch mangels besserer Italienischkenntnisse ;) - noch nicht weiter vorgedrungen).
Zusätzlich zeigt Jack für die Karte jede Menge Eingänge an, aus denen man sich dann den jeweils relevanten raussuchen muß. Wenn ich allein nach Pulseaudio ginge, dürfte z.B. nur der digitale Eingang funktionieren - zum Glück tun es aber auch die analogen bestens :).

In jedem Falle ist im Zusammenspiel mit Jack (und Ardour) etwas Justiererei nötig bei den Samplingfrequenzen - bei Envy24control ist das der Reiter "Hardware Settings". Mir scheint, da sollte "Volume Change Rate" am besten auf Null stehen, sonst gab es bei meinem Rechner jedenfalls Schwierigkeiten, die Frequenzen von Jack und Terratec-Karte in Einklang zu bringen; Envy24control wollte sie nicht verstellen (lassen), und alles verhedderte sich.
Das Schöne ist aber wieder mal, daß man mit entsprechendem Getüftel und Bebrüte und guten Tips im Netz selber immer weiterkommt - es ist halt nicht Windows ;).

Michael
 
An DAW- Controller habe ich noch nichts im Einsatz. Überlege mir ob ich das mit dem Beringer FCB 1100 hin bekomme. Den kann man ja auch schön konfigurieren. Dann hätte ich noch das Behringer U-Control UMA 25S was unter Linux auch hervorragend läuft.
Das U-Control will ich mit den Calf Organ Plugin zum laufen bringen.
Wie ihr seht, Beringerlastig ohne Ende. Für den Privatbereich immer wieder gerne.

Was jedenfalls jetzt noch kommt, ist ein zweiter Monitor. Der Bildschirm vom Laptop zeigt dann nur die Plugins an. Ardour soll auf den großen Bildschirm. Damit wird das Arbeiten dann etwas angenehmer.

Als Interface habe ich das Mischpult vom Behringer Xenyx 2442 FX. Die USB Soundcard wird sehr gut erkannt und die einzelnen Kanäle passen auch zu dem was angezeigt wird. Dies wurde ja bei einigen Soundkarten unter Linux immer mal wieder zum Problem.
Die Softwareregler wirkten sich auf den falschen Regler in der Soundcarte aus. Main war dann Micro usw.
Benutze ich aber nur als Abspielweg vom Laptop. Für Recording ist die Konfiguration Müll. Wie weiter oben schon beschrieben, die Aufnahme würde von Main Out abgenommen. Und das ist ja nicht der Weg den man gehen will. Außer beim Live Mitschnitt.

Ralf der jetzt immer mehr Spaß am Home-Recording hat.:D
 
Kann ich eigentlich Soundfonts direkt in Ardour benutzen?
Habe hier einige sf2 Dateien.
Gibt es ein Plugin dafür?

Ralf
 
Über Rosegarde funktioniert das gut. Mit Qsynth natürlich auch. Hab ich schon getestet.
Die Klänge sind aber alle relativ Synthese. Gibt es reale Klänge? Also so richtig Gitarre. Bei Hydrogen werden ja auch Sounddateien für die einzelnen Schlagzeuge benutzt.

Guten Rutsch wünsche ich euch.

Ralf
 
Wie kann man eigentlich vertikal zoomen? Also nicht die Spur höher machen, sondern die Waveform innerhalb der Spur vergrößern? Das was in Cubase mit dem kleinen Schieberegler unten rechts geht.
 
die Waveform innerhalb der Spur vergrößern?
Meines Wissens reagiert die Wellenform (leider) nicht, wenn man den Pegel verändert (z.B. per "Region > Lautstärke erhöhen").

Michael
 
Ich meinte rein aus optischen Gesichtspunkten, also ohne das Signal lauter zu machen. Das Finden von EInsatzpunkten ist doch manchmal 'ne ziemliche Fieselarbeit.
 
Na oben ist doch ne Lupe. Damit machst du die Wellenform in der Spur größer.

Bildschirmfoto vom 2013-01-06 14:33:45.png

Bei der 3.0 Version jedenfalls.
 
Das zoomt bei mir nur horizontal, nicht vertikal. Version 3.0 beta 5.
 
Dann zieh doch die Spur weiter auseinander. Also in die Höhe.

Bildschirmfoto vom 2013-01-06 19:58:14.png

Gehe wie im Bild zu sehen zwischen Bass und Gesang und zieh. Da wo die Maus im Bild ist.

Ralf
 
Dann zieh doch die Spur weiter auseinander. Also in die Höhe.
Gehe wie im Bild zu sehen zwischen Bass und Gesang und zieh. Da wo die Maus im Bild ist.
Ja, das reicht halt manchmal nicht. ;) Da war die entsprechende Cubase-Funktion immer sehr hilfreich.
 
Ich hab aktuell kein Ardour zum ausprobieren (auf dem Handy sowieso nicht ;)), aber aus Erfahrung aus anderen DAWs: scrollen mit Strg, Shift, Alt,...?

MfG, livebox

P.S. Für Rechtschreibfehler haftet das Smartphone...
 
Bei der Gelegenheit hab ich entdeckt, dass Shift+Up bzw. Down die Abspielrichtung ändern. Vertikalzoom gibts aber anscheinend wirklich nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben