Sammelthread: MoXF - bitte alle Themen zum MOXF hier diskutieren

  • Ersteller specialplant
  • Erstellt am
Microbug, ich weiss, das du das Tastenbrett des Impulse nicht magst. Aber du hast auch irgendwie etwas gegen alle piano-feeling-Halbgewichteten, das fällt inzwischen schon auf. Und von einem Spielzeugbrett ist das Ding noch weit entfernt!
 
Ich fürchte, Du hast da was in den falschen Hals bekommen. Die Tastatur der Impulse-Modelle wird von einem Spielzeughersteller gebaut (offenbar bieten die also Fullsize-Versionen an), das war keine Aussage über deren Qualität - die in der Tat besser ist als die der Hammermechanik beraubten Fatar-Tastaturen, weil nicht so schwammig.

Im Roland G-1000 steckt eine Fatar TP/8S drin, kein Wunder daß die top ist :)

Casio hat auch so Pianofeeling-Tastaturen ohne Hammermechanik im Programm, die zB in der XW-Serie sitzen, aber auch recht schwammig sind, die bei M-Audio dagegen (Axiom) sind deutlich besser.
 
Männer, um was geht es hier noch gleich ;)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Männer, um was geht es hier noch gleich ;)?
Ich glaube, es ging darum, dass man für ca. 1000 € im Workstation-Einstiegsbereich weder einen vernünftigen Sound noch eine vernünftige Tastatur bekommt. :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber wenn mir jemand erzählt, er würde mit einem MoX nicht den "Druck" wie mit einem Motif hinbekommen ist entweder absoluter Profi oder hat einfach keine Ahnung.
definiere mir Profi :)
Ich zB spiele im Jahr 35-40 Gigs, wir haben 5 Cds aufgenommen und hatten einige Songs im Radio bzw Fernsehen und bezeichne mich aber NICHT als Profi...
wurde aber mal von einem „Profi“ bei einem Gig vertreten und da waren alle froh, als ich wieder dabei war…

Volle Zustimmung und mehr: ich finde, man hört den Unterschied nicht einmal über Kopfhörer, jedenfalls bei den Klängen, die ich anhand des offiziellen Yamaha MotifXS-Demos mit dem MoX verglichen habe, und mehrere andere User sagen ja auch, dass beide Instrumente über Kopfhörer gleich oder fast gleich klingen.
Moment, Du willst sagen, daß Du die Klänge über Videos aus dem Internet verglichen hast???
Nicht sehr aussagekräftig oder?
Wäre das gleiche wenn ich die MOX Sounds mit einer Cd-Produktion, bei der ein MOX verwendet wurde vergleichen würde…

Wobei es doch Musiker gibt, die Instrumente wie den MoX nicht NUR in einer Live-Band benutzen möchten, sondern z.B. zur Begleitung von Solisten oder sei es auch zur nicht ganz so professionellen Studioproduktion
Ich verwende meinen MOX für meine eigenen Studioproduktionen bzw als Vorlagen für echte Studioproduktionen…
Da bin ich auch voll und ganz zufrieden mit dem Gerät!
Super Integration in DAW (Cubase7), tolle Bandbreite an Sounds, super Anschlußmöglichkeiten dank Audio/USB Interface und und und
ABER im Proberaum oder auf der Bühne über eine PA-Anlage ist ein merkbarer Unterschied zwischen dem MOX und dem MOTIF XS und daher kann ich es nicht akzeptieren, daß es heißt er hätte das gleiche Klangbild!

Ich bin auch gerne bereit, falls es meine Zeit und die meines Kollegen (Motif XS) zuläßt, Euch anhand einer simplen Aufnahme, sei es über Cubase 7 oder einfach nur mitgefilmt und über Youtube geteilt zu demonstrieren…

So Aussagen, daß man absolut keine Ahnung hat, finde ich persönlich unter der Gürtellinie, da ein Forum für solch einen Austausch an Erfahrungen da ist und nicht um Geräte einfach so in den Himmel zu loben

Lg Bernd
 
definiere mir Profi :)
Ich zB spiele im Jahr 35-40 Gigs, wir haben 5 Cds aufgenommen und hatten einige Songs im Radio bzw Fernsehen und bezeichne mich aber NICHT als Profi...
wurde aber mal von einem „Profi“ bei einem Gig vertreten und da waren alle froh, als ich wieder dabei war…

Als "Profi" im Zusammenhang hier ist von mir gemeint, der nicht nur weiß wie er sein Equipment vor allem in Sachen Sounds programmiert sondern auch wie er seinen Monitor-Mix und insbesondere den FOH-Mix (mit-) gestaltet. Jemand der eben nicht nur eine Wunschliste von Features anhand von technischen Spezifikationen reklamiert sondern aus der Praxis heraus argumentiert (so wie du ja weiter unten).
Die Menge an Gigs muss nicht unbedingt aussagekräftig sein und die Tatsache, dass alle froh waren als der "Profi" wieder weg war muss auch nicht unbedingt für den Level der Band sprechen ;-) Aber ich möchte das nicht auf deinen Fall beziehen sondern nur andeuten, dass es da durchaus unterschiedliche Sichtweisen geben kann.

Ich verwende meinen MOX für meine eigenen Studioproduktionen bzw als Vorlagen für echte Studioproduktionen…
Da bin ich auch voll und ganz zufrieden mit dem Gerät!
Super Integration in DAW (Cubase7), tolle Bandbreite an Sounds, super Anschlußmöglichkeiten dank Audio/USB Interface und und und
ABER im Proberaum oder auf der Bühne über eine PA-Anlage ist ein merkbarer Unterschied zwischen dem MOX und dem MOTIF XS und daher kann ich es nicht akzeptieren, daß es heißt er hätte das gleiche Klangbild!
An einer solchen Kritik ist doch auch gar nichts auszusetzen, im Gegenteil. Damit fällst ja in den "Profi-Bereich" den ich gemeint habe. Wobei man schon fragen könnte warum jemand der so viel Gigs inkl. CDs/TV-Shows etc. abliefert nicht gleich zum Motif greift. Ich denke für diese Zielgruppe ist er auch designed.

So Aussagen, daß man absolut keine Ahnung hat, finde ich persönlich unter der Gürtellinie, da ein Forum für solch einen Austausch an Erfahrungen da ist und nicht um Geräte einfach so in den Himmel zu loben

So war das - zumindest von meiner Seite aus - nicht geschrieben. Da war ein "entweder oder" dabei ;-)

Erfahrungsaustausch finde ich immer toll, aber gerade das habe ich hier auf den letzten Seiten vermisst.....und in den Himmel loben ist genauso langweilig wie ewiges Bashing (gabs ja auch so beim Krome, Integra, Kronos, ist mir hier nur mal wieder etwas aufgestoßen).
 
Hallo,
es paßt zwar nicht hier in diesen Threat, aber ich suchte einen "tragbaren" Ersatz für kleinere Gigs, da ich ja auch nicht jünger werde...
Und da kam mir der MOX mit seinen 7kg sehr entgegen, obwohl ich live vom Sound leider enttäuscht wurde...

bezüglich dem "oder": entweder Profi "oder" keine Ahnung ... da ich kein Profi bin wollte ich "keine Ahnung" nicht auf mir sitzen lassen.

Aber Schwamm drüber: Viele sind vom Mox begeistert und werden in Zukunft vom MOXF begeistert sein und einige werden es nicht sein...das sollte man akzeptieren.

lg Bernd
 
definiere mir Profi :)
Ich zB spiele im Jahr 35-40 Gigs, wir haben 5 Cds aufgenommen und hatten einige Songs im Radio bzw Fernsehen und bezeichne mich aber NICHT als Profi...
wurde aber mal von einem „Profi“ bei einem Gig vertreten und da waren alle froh, als ich wieder dabei war…

Ich glaube Profi ist einer, der von 30 Gigs im Jahr leben kann.......;)





ABER im Proberaum oder auf der Bühne über eine PA-Anlage ist ein merkbarer Unterschied zwischen dem MOX und dem MOTIF XS und daher kann ich es nicht akzeptieren, daß es heißt er hätte das gleiche Klangbild!

Habe ich lustiger Weise genau anders herum erlebt, im Studio nicht so gut, live aufgrund von Pa usw. nicht hörbar.
 
Moment, Du willst sagen, daß Du die Klänge über Videos aus dem Internet verglichen hast???
Nicht sehr aussagekräftig oder?
Wäre das gleiche wenn ich die MOX Sounds mit einer Cd-Produktion, bei der ein MOX verwendet wurde vergleichen würde…

NEIN, selbstverständlich habe ich KEINE Youtube-Videos für einen Vergleich herangezogen! Sondern eines der OFFIZIELLEN Audio-Demos des Motif XS, die bis vor einiger Zeit auf den Yamaha-Internetseiten selbst abrufbar waren - und dass diese wohl in einer guten Qualität abrufbar waren, davon kann man ausgehen, wenn Yamaha seine Oberklasse schmackhaft machen will.
Edit:
siehe meine Posts #62 und #64.
 
@tomzi: wegen den 30 Gigs: irgendwas mach ich falsch...:gruebel:

interessant, daß es bei Dir umgekehrt ist...

@specialplant: hör Dir die beiden mal in Natura an...
 
@tomzi: wegen den 30 Gigs: irgendwas mach ich falsch...:gruebel:

interessant, daß es bei Dir umgekehrt ist...

@specialplant: hör Dir die beiden mal in Natura an...

Die BEIDEN? Das zweite Demo ist von mir selbst gespielt... in Natura...
 
wie gesagt...jeder muß mit seinem Instrument zufrieden sein...
 
Der Händler im Ostsauerland, bei dem ich dieses Mal bestellt habe, hat heute bei Yamaha angerufen. Aussage: die ersten MoXF6 kommen Ende der Woche bei Yamaha Deutschland an und werden Mitte nächster Woche in den Läden sein.
 
Ich glaube Profi ist einer, der von 30 Gigs im Jahr leben kann.......;)

Nein, die nennt man Lebenskünstler ;-)

Rechne mal hoch was du da pro Gig bekommen müsstest um ein halbwegs gutes monatliches Auskommen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
also ich hatte einen XS6 und den MOX8, über USB waren beide absolut identisch. Ich hatte auch mal für 2 Wochen einen MO6 und da fehlte es richtig an Druck zu meinem damaligem Motf Rack ES.

Zu den Tastaturen, die im XS6 fand ich wirklich gut und die vom MOX8 hat mir auch gefallen. Aber die vom MOX6 empfand ich als Frechheit. Dagegen war die vom MO6 wirklich brauchbar. Es ist aber wirklich traurig, dass man soviele Schundttastaturen in sonst tollen Geräten bekommt (zB MOX6).

Gruß Richard
 
Zunächst war ich von der MoX6-Tastatur auch enttäuscht, im Vergleich zu den Roland-Tastaturen im Juno Stage und im A800pro, denn die haben mehr Widerstand. Mit der Zeit habe ich mich an die Leichtgängigkeit gewöhnt, und man kann die Dynamikstufen einigermaßen gut differenzieren.
 
Der MoX ist in Köln jetzt auf 777€ heruntergesetzt. Liefertermin MoXF allerdings jetzt mit 31.10. angegeben.
 
Zu den Tastaturen, die im XS6 fand ich wirklich gut und die vom MOX8 hat mir auch gefallen. Aber die vom MOX6 empfand ich als Frechheit. Dagegen war die vom MO6 wirklich brauchbar. Es ist aber wirklich traurig, dass man soviele Schundttastaturen in sonst tollen Geräten bekommt (zB MOX6).

MOX6 und MO6 haben auch unterschiedliche Tastaturen. Im MO6 steckt eine alte Bekannte, die wurde bereits im SY22/35, Korg X3 und CS6x verbaut, die im MOX6 dagegen stammt aus dem Tyros 1, zumindest sind deren Tasten identisch. Motif XS6 hat die Tastatur aus Tyros 2-4 drin. Eine Tastatur besteht aber noch aus Rahmen, Federn, Kontakten (und bei Hammermechanik noch aus den Hämmern), sodaß sich selbst Tastaturen mit den gleichen Tasten unterschiedlich benehmen, wenn Gewichte und Federn unterschiedlich sind, ebenso die Dämpfung.

Bei Fatar haben die Tastaturen im Pianostil fast alle die gleichen Tasten als Bauteile, unterscheiden sich aber durch Federn, Hämmer und Gewichte, und das kann ein Unterschied wie Tag und Nacht sein.
 
Ich hatte nie einen Mo unter den Fingern. Wenn aber seine Tastatur identisch mit der des Korg X3 ist, dann verstehe ich beim besten Willen nicht, wie jemand die Tastatur des MoX als Frechheit bezeichnen kann - im Vergleich zur Tastatur des Mo. Die Tastatur des Korg X3 ist vergleichbar, wenn nicht sogar identisch mit der des Triton Le oder Tr. Auf jeden Fall, absolut kein Widerstand und eben das typische Billig-Plastik-Gefühl. Die Tastatur des X3 ist überhaupt nicht gewichtet. Dagegen fühlt sich die Tastatur des MoX doch spürbar besser an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
also ich hatte einen XS6 und den MOX8, über USB waren beide absolut identisch. Ich hatte auch mal für 2 Wochen einen MO6 und da fehlte es richtig an Druck zu meinem damaligem Motf Rack ES.

Der XS hat doch gar kein USB-Audio. Oder hast du die mLAN FireWire-Karte gehabt?

Liefertermin des MoXF wurde mir der 1. November genannt unter Vorbehalt.
Also nix mit Mitte Oktober wie im Onlineshop von Musikhaus Sieber stand.
Warten :bad:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben