Sammelthread: MoXF - bitte alle Themen zum MOXF hier diskutieren

  • Ersteller specialplant
  • Erstellt am
Morgen wird er geliefert. Ich werde dann zum Abend Soundbeispiele hochladen.
 
Hello Beat86,
freut mich für Dich!!!
bin auch schon gespannt wie er klingt!

Falls Du Interesse hast: Wir könnten ja einen Soundvergleich starten...XS/XF/MOX/MOXF
ein Midifile (oder mehrere) auf dem gleichen Voices und/oder Performances abspielen und über USB und/oder Audio im PC aufnehmen und dann vergleichen bzw analysieren.

lg Bernd
 
Hello Beat86,
freut mich für Dich!!!
bin auch schon gespannt wie er klingt!

Falls Du Interesse hast: Wir könnten ja einen Soundvergleich starten...XS/XF/MOX/MOXF
ein Midifile (oder mehrere) auf dem gleichen Voices und/oder Performances abspielen und über USB und/oder Audio im PC aufnehmen und dann vergleichen bzw analysieren.

lg Bernd

hi Bernd.

Sehr gerne. An sowas hab ich auch schon gedacht. Ich kann das Midi-File dann über MoXF und MX49 aufnehmen.
Musiker Lanze macht bestimmt mit und nimmt den XF auf. Und Du hast den MoX und XS oder?
 
Ich hab den MOX...
Dann würde noch ein XS fehlen (Lanze hat glaub ich den XF)...ich hätt nen Kollegen, aber der ist zur Zeit sehr eingesetzt...
Sollten dazu aber einen neuen Thread aufmachen!
Freu mich drauf!
 
Musiker Lanze macht bestimmt mit und nimmt den XF auf.
Bin dabei...müsst mich nur direkt anschreiben...könnte sonst sein, ich verpass das hier oder vergesse es mal wieder nach zu schauen. Bin schon über 50...da kommt das öfter vor.:D
 
Da ist er. moxf.jpg

- - - Aktualisiert - - -

Meine ersten Amtshandlungen: gleich drei Versionen des S6-Grand auf die User-Voices 1-3 speichern. Dafür allein hat es sich schon gelohnt. Das Standard-FullGrand klingt dagegen wirklich wie ein leicht synthetisches Pop-Piano.
 
Das Standard-FullGrand klingt dagegen wirklich wie ein leicht synthetisches Pop-Piano.
Ist das eine Variation des S6? Denn das andere ROM-Piano (CF3) ist ja vom MOX.

gleich drei Versionen des S6-Grand auf die User-Voices 1-3 speichern. Dafür allein hat es sich schon gelohnt.
Selbst wenn es das S6 im ROM des MOXF nicht gäbe, könnte man es ja ins Flash-ROM reinladen. Würde halt ca. 10% des 1 GB-Speichers belegen. Mehr gute Sounds im ROM zu haben ist klar vorteilhaft: Mehr freien Flash-Speicher, weniger Arbeit.
 
Ist das eine Variation des S6? Denn das andere ROM-Piano (CF3) ist ja vom MOX

Damit wird er wohl den CFIII (Full Concert Grand) gemeint haben.

Selbst wenn es das S6 im ROM des MOXF nicht gäbe, könnte man es ja ins Flash-ROM reinladen

Den S6 (und alle übrigen beim Motif XF neu hinzugekommenen Waveforms) gibt es bislang meines Wissens nach nicht in einer Zusatz-Library. Das würde ja, wenn überhaupt, nur für Besitzer eines Motif XS interessant sein.

Ich selbst benutze übrigens keines der beiden Pianos. ;)

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eine Variation des S6? Denn das andere ROM-Piano (CF3) ist ja vom MOX.

Wie DschoKeys sagt, ich meinte mit dem Standard-FullGrand das CF3, das ja auch im MoXF das erste Preset in Preset-Bank 1 ist. Damit verglichen haben die S6-Varianten (in Preset-Bank 9) eine erfreuliche realistische 'Tiefe', wobei im Bandkontext das CF3 wahrscheinlich wieder das "pflegeleichtere" ist.
Besonders froh bin ich auch über zwei wirklich gute Solo-Trompeten und ein ordentliches Cembalo, wesentliche Verbesserungen ggü. dem Motif-XS-ROM-Bestand.
 
Wie DschoKeys sagt, ich meinte mit dem Standard-FullGrand das CF3, das ja auch im MoXF das erste Preset in Preset-Bank 1 ist.
Das Piano des MOX (= CF3) müsstest Du aber inzwischen gut kennen. ;)

Den S6 (und alle übrigen beim Motif XF hinzugekommenen Voices) gibt es bislang meines Wissens nach nicht in einer Zusatz-Library. Das würde ja, wenn überhaupt, nur für Besitzer eines Motif XS interessant sein.
Naja, wie gesagt, es ist Arbeit. ;) Wenn Yamaha die Vorarbeit nicht übernommen hat, dann müsste es halt jemand anders oder man selbst machen. Man bräuchte halt nur das entsprechende Instrument zum Absampeln. ;) Braucht man beim MOXF jetzt aber nicht zu tun, weil alle XF-Samples drin sind. Spätestens dann, wenn es den XF-Nachfolger mit neuen Samples gibt... ;)

Ich selbst benutze übrigens keines der beiden Pianos. ;)
Muss man auch nicht, wenn man beliebige Samples reinladen kann. ;) Ich habe auch mehrere Pianos als Samples, die ich jetzt über die MPC5000 spiele. Mir reichen übrigens auch viel kleinere Varianten. Ich benötige auch kein "klassisches" Piano. Und mir macht es außerdem nichts aus, an der MPC5000 auch mal 88 Keyzones anzulegen, Hüllkurven einzustellen usw. Da ich die Samples vorher sinnvoll umbenenne (nach MIDI-Notenwerten sortiert), ist die Zuordnung dann sehr einfach. :)
 
Das Piano des MOX (= CF3) müsstest Du aber inzwischen gut kennen. ;)

Ja, natürlich kenne ich dessen Klang in- und auswendig. Direkt vergleichen mit dem S6-Sample konnte ich es bisher nicht. 'CF3' ist ja übrigens auch keine ganz eindeutige Bezeichnung für eine bestimmte Waveform(gruppe), ist ja nur der Name des zugrunde liegenden Flügels. CF3-Samples gab es ja offenbar in schlechterer Qualität schon in älteren Motif-Serien. Im MoX gibt es ja auch Varianten wie "+" und "-" (was ja nichts mit den Dynamiklayern zu tun hat) und Flat/Stretch (Stimmung).
 
'CF3' ist ja übrigens auch keine ganz eindeutige Bezeichnung für eine bestimmte Waveform(gruppe), ist ja nur der Name des zugrunde liegenden Flügels. CF3-Samples gab es ja offenbar in schlechterer Qualität schon in älteren Motif-Serien.
CF3-Samples (bzw. Waveforms) in Motif XS, MOX, Motif XF und MOXF müssten doch identisch sein?...

Im MoX gibt es ja auch Varianten wie "+" und "-" (was ja nichts mit den Dynamiklayern zu tun hat)
Nicht? Was soll es denn sonst bedeuten?...
 
Nicht? Was soll es denn sonst bedeuten?...

Definitiv nicht. Die drei Layer werden in den Waveforms mit den Zusätzen SOFT, MEDIUM und HARD bezeichnet. Zusätzlich gibt es noch Varianten '-', '+' und (weder + noch -). Wir hatten das schon mal diskutiert und konnten nicht klären, was es bedeutet. Subjektiv klingen die minus-Varianten etwas 'entspannter' oder 'distanzierter'. Man kann jedenfalls mit soft/medium/hard kombiniert mit -/neutral/+ keine 6 Layer stricken, das ist vom Timbre her nicht kompatibel.
 
Ich habe jetzt in ein paar "+" und "-" Waveforms beim MOX reingehört.
Was ich mir hier vorstellen könnte:
"+" Waveforms klingen heller und so als würden die Samples hier über ihrem natürlichen Pitch abgespielt.
"-" Waveforms klingen dunkler und so als würden die Samples unter ihrem natürlichen Pitch abgespielt.
Und wahrscheinlich sind es nicht mal eigenständige Samples, sondern bloß veränderte Abspielparameter. Sprich "+" wären im Tuning hochgepitscht und auf der Tastatur wieder runtertransponiert; "-" entsprechend umgekehrt, im Tuning runtergepitscht und auf der Tastatur wieder hochtransponiert.
Man könnte natürlich versuchen, es gleich im Instrument mit Pitch-Verschiebungen nachzuprüfen, aber ich stelle diese Vermutung erst mal so offen in den Raum. ;-)
 
Ich habe jetzt in ein paar "+" und "-" Waveforms beim MOX reingehört.
Was ich mir hier vorstellen könnte:
"+" Waveforms klingen heller und so als würden die Samples hier über ihrem natürlichen Pitch abgespielt.
"-" Waveforms klingen dunkler und so als würden die Samples unter ihrem natürlichen Pitch abgespielt.

Genau so ist es. Die Samples sind einfach nur innerhalb der Waveform höher bzw. tiefer gemappt. Das hat zur Folge, dass die Klangfarbe heller oder dunkler ist.

Es gibt aber noch einen anderen Grund: Manche Samples sind ja mit Vibrato oder einer anderen "Bewegung" aufgenommen. Wenn man nun ein Layer erstellt, das aus zwei unterschiedlich gemappten Waveforms besteht, hört es sich zum einen durch die Mischung von hellerer/dunklerer Klanfarbe fetter an. Zum anderen macht es durch das im Tempo marginal unterschiedliche Vibrato den Eindruck, als ob zwei verschiedene Instrumentalisten spielen würden.

Diese Erklärung bzw. Begründung habe ich zumindest mal irgendwo auf Motifator von offizieller Seite aus gelesen.

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Specialplant
Welches Flashboard hast du dir gekauft?

Wie ist der Sound im vergleich zum MoX? Kannst du sagen, dass es wirklich Motif XF Sound Qualität ist?
 
@ Specialplant
Welches Flashboard hast du dir gekauft?

Wie ist der Sound im vergleich zum MoX? Kannst du sagen, dass es wirklich Motif XF Sound Qualität ist?

Das Flashboard kauf ich nachträglich, höchstwahrscheinlich das von Mutec, da es ja beim Motif XF und Tyros problemlos funktionieren soll.
Im Vergleich zum MoX sind die Voices der Preset-Bänke 1-8 natürlich vollkommen gleich, wäre ja sehr seltsam, wenn Yamaha da etwas zwischen MoX und MoXF verändert hätte. Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass man zwischen MoX und Motif XS praktisch keinen Unterschied hört, auch nicht über Kopfhörer, wenn man davon ausgeht, dass Yamaha die früheren offiziellen Audiodemos auf den eigenen Homepages in guter Qualität eingestellt hat, und das ist für mich klar. (während ja die samplebedingten Unterschiede zum MX stellenweise groß sind). Insofern glaube ich auch nicht an wahrnehmbare Unterschiede zwischen MoXF und Motif XF, habe aber nicht beide Instrumente live nebeneinander gespielt.
Für mich sind in der Preset-Voicebank 9 sehr wertvolle bessere Samples enthalten, vor allem eben das S6 Piano, daneben für mich mit Schwerpunkt Swing und Klassik auch Cembalo, Solotrompeten und Section Strings und einige Gitarren. Bei den Saxofonen finde ich die Verbesserungen weniger deutlich, aber auch nützlich.
Vom Gefühl her habe ich insgesamt wieder meinen MoX vor mir, den ich vor 3 Wochen verkauft hab, alles 100% vertraut, nur bei Voicebank 9 habe ich plötzlich ein neues Instrument auf den Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@specialplant

Freut mich, dass es sich für dich gelohnt hat. Ich warte hier noch ungeduldig auf UPS. Treiber und Editor sind schon installiert. :rolleyes:
Für mich als MX User öffnet sich bei dem Sound des MoXF bestimmt eine neue Welt.
 
Triton LE und TR haben Fatar drin (TP/9S ungewichtet), keine Yamaha-Tastaturen, die ist straffer, aber ohne Gewichte fürchertlich klapprig (siehe Korg N264/364 und Sledge).
Weißt du zufällig, was die TR88 drin hat? Die Tastatur finde ich richtig gut...
 
Es gibt aber noch einen anderen Grund: Manche Samples sind ja mit Vibrato oder einer anderen "Bewegung" aufgenommen. Wenn man nun ein Layer erstellt, das aus zwei unterschiedlich gemappten Waveforms besteht, hört es sich zum einen durch die Mischung von hellerer/dunklerer Klanfarbe fetter an. Zum anderen macht es durch das im Tempo marginal unterschiedliche Vibrato den Eindruck, als ob zwei verschiedene Instrumentalisten spielen würden.

Diese Erklärung bzw. Begründung habe ich zumindest mal irgendwo auf Motifator von offizieller Seite aus gelesen.
Ja, langsameres Vibrato/Schwebungen bei den Streichern haben es mir auch leichter gemacht an die Verschiebungen im Mapping zu denken. ;-)
Beim Piano habe ich solches Layering noch nicht ausprobiert. Höher gepitcht ja - schon öfter. Aber layern... ? Wobei fetter sollte es schon klingen, weil die Spektren sich dabei verbreitern. Bei Streichern und anderen Instrumenten entscheide ich mich beim Mapping im Sampler ja sowieso selber, wie es für mich besser klingt. Und klar, man kann z.B. Geigen durch diesen Trick in Richtung Bratschen runterpitchen, aber inzwischen hat man für die Bratschen, Celli usw. eigene Samples. Aber gut, Yamaha bietet hier gleich mehrere Mapping-Varianten. Wahrscheinlich Tradition, übernommen von älteren Modellen?... Der MOX war mein erster Yamaha-Rompler.
Wobei bei den Presets davon, glaube ich, wenig Gebrauch gemacht wird... Z.B. klingen die Brass-Falls im MOX sehr dünn bzw. Mono. Ich habe beim Erkundschaften des Geräts beim Einspielen den Part gedoppelt und eine der Seiten mit runterhepitchtem Sound gespielt, damit es fetter bzw. passend zu breiteren Brass-Samples klingt: http://michael-burman.de/temp/120917.wav Den Tenor habe ich hier auch umprogrammiert. Jazziger habe ich es nicht hinbekommen. ^^ DX-Piano habe ich auf der Basis von DX-Samples im MOX programmiert - auf Straßen-Kopfhörern hat es wie Akkordeon geklungen. ^^ Eine DX-Piano-Waveform ohne viel Modulation klingt also im Ausklang wie Akkordeon... ^^ Da müsste man wahrscheinlich mehr tricksen. Mit Werks-Presets konnte ich noch weniger anfangen. Naja, halt nicht meine Klangwelten dieser MOX... ^^
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben