Der Roland AIRA – - Thread

  • Ersteller Martman
  • Erstellt am
Nein ich kauf mir kein Toy wie einen Monotribe, sondern Geräte die ich gerade brauche. ... .... wie einen Monotribe mit der Aira Serie zu vergleichen käme mir auf jeden Fall nicht in den Sinn.

Die Monotribe mit der AIRA Serie zu vergleichen ist vermutlich so ähnlich wie Boote mit Autos zu vergleichen - da stimme ich dir absolut zu.
Zudem liegt leider @FunkentelechY sowohl technologisch als Soundtechnisch ziemlich voll daneben.

Klanglich ist die AIRA Serie eine ganze Liga höher angesiedelt, als die einfach gestrickten Monotribe Kisten die bei einem guten Musiker/Produzenten nach einem Monat in der Ecke verstauben - es sei denn er hat sonst nichts anderes.
Technologisch ist die AIRA Serie ebenfalls höher einzustufen (im Forum zugenüge erläutert), wobei es darauf ankommt, was klanglich zum Schluss rauskommt, und da sind die Roland AIRA Teile wirklich sehr gut.
 
Das ist ja auch alles Geschmackssache und sicher diskussionswürdig. Nur sicher nicht hier und sicher nicht in dieser Art und Weise. Seine Threads sprechen eh Bände...

So jetzt wirklich kein Wort mehr von mir dazu. ;)
 
Hier ein Vergleich des System 1 Plug-Out mit einem echten SH-101 :great:

 
Hab heute mal das System-1 im Laden gründlicher als auf der Musikmesse getestet.
Der Sound ist wirklich sehr brillant und durchsetzungsfähig. Am Gerät lässt es sich schön schrauben.
Die zwei Oktaven (mit gekürzten Tasten) lassen sich unerwartet gut spielen, jedoch fehlt mindesten noch eine Oktave - eine 49er Tastatur hätte den Synth als tolle Schraubkiste abrunden können.
Wieviel kostet eigentlich das SH 101 Plugout ?
 
Unser aller Lieblingsjapaner Katsunori Ujie von musictrackjp hat sich dem TR-8 und TB-3 sowie dem System-1 und dessen Plug-Out-Emulation des SH-101 gewidmet und jeweils ein über 20 Minuten langes Demo- und Review-Video mit englischen Untertiteln hochgeladen. Aber Vorsicht: der Mann schafft es, aus praktisch jedem Gerät das GAS-Potential herauszukitzeln…

Also den Katsunori Ujie empfind ich eigentlich auch so als sehr guten Synthpräsentierer, der kann sogar beim Motif XF noch leichtes GAS bei mir erzeugen obwohl ich mir den niemals kaufen würde, aber dieses Video ist für mich ein Grauen, das fängt schon von Beginn mit dieser üblen Performance an, das hört sich an wie Krach und ich finde so alte Acid House Musik eigentlich ganz cool. Schade das Roland nicht etwas mehr rausgeholt hat, für mich sind das genauso Blinkie Toys wie die Volcas, die TB-3 klingt z. B. weit nicht so ähnlich und gut wie eine echte 303, egal wie man das in so manchen Videos hinzustellen versucht und das glaub ich dem anderen auch nicht beim SH101 Vergleich aber gut, das kann ich nicht testen ... :(
 
Danke Dir !
wenn man überlegt, dass ein Original SH-101 auch mal für 1200,- € bei bay weggeht ist die System-1 Investition ein Schnäppchen - vorausgesetzt das Plugout ist nah am Original.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:great:

Ja wenn man bedenkt, das ein Lamborghini ein paar hundert tausend EUR kostet, dann ist ein Golf auch ein Schnäppchen!
 
Na ja, der SH 101 ist für sich genommen ein gutes Teil, aber nicht mit einem Lambo gleichzusetzen.
Roland hatte in der Vergangenheit die Speerspitze eher mit System 100, 700, Jupiter 8/6, TB 303 oder TR 808, 909 etc. ;)
Trotzdem ist der SH 101 nach wie vor interessant, und wenn man es als ein Plug-out bekommt und mitnehmen kann - warum nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
M
  • Gelöscht von Distance
  • Grund: Schluss jetzt mit den ständigen Provokationen. Das ist keine Bitte.
Interessant.

Aber dass das Plug-In ebenfalls über eine Klangerzeugung verfügen soll, wie ich es aus dem Artikel herauslese, kann ich eigentlich nicht glauben. Selbst Roland schreibt nur von "plugin interfaces" - also nach meinem Verständnis ist das Plug-In nur ein GUI zur Steuerung des auf dem System-1 installierten Plug-Outs.
 
Bin heute auch das erste mal am System 1 gestanden und habe mich analog zum Titel des Threads gefragt: "Was ist bloß mit Roland los?!"





Erstklassiger Sound und UI, erstklassige Fader und Potis, passable Taster, aber was für ein Grindsbrett haben die da als Tastatur verbaut?! Wahnsinn! Kämpft imho mit dem Korg Krome und diesen neuen Casio Synths um den Titel der grottigsten Tastaturen, die ich je gespielt habe. Schade Roland, aber so nicht. Ach ja, das Pitch Wheel find ich nicht wirklich brauchbar. Es hat einen zu langen Weg und springt zu langsam zurück.





Das ist natürlich alles subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Sound und UI sind erstklassig. Bei der Tastatur kann ich die Abstriche auch nicht verstehen, denn so wäre das Teil für sein Budget perfekt.
Den Trend zu zwei Oktaven ( wie es bei vielen Herstellern zu sehen ist) kann ich ohnehin nicht verstehen. Für eine verkürzte Tatstatur finde ich diese noch als eine der besseren, die es zu kaufen gibt. Da bleibt nur die Ansteuerung über ein zweites Keyboard. Wobei dann der Workflow verloren geht.
In der Praxis wird auf der kleinen Tastatur der Sound zusammengeschraubt, gespeichert, und auf dem großen Keyboard dann abgespielt.

PS: Ich spekuliere mal, dass das System 1 nicht das letzte AIRA Produkt sein wird, da sich die Teile gut verkaufen. Hoffe Roland schiebt einen Synth mit mindesten einer 49er vollwertigen Tastatur nach.
 
Den Trend zu zwei Oktaven ( wie es bei vielen Herstellern zu sehen ist) kann ich ohnehin nicht verstehen. Für eine verkürzte Tatstatur finde ich diese noch als eine der besseren, die es zu kaufen gibt. Da bleibt nur die Ansteuerung über ein zweites Keyboard. Wobei dann der Workflow verloren geht.
In der Praxis wird auf der kleinen Tastatur der Sound zusammengeschraubt, gespeichert, und auf dem großen Keyboard dann abgespielt.
Du mußt bedenken, das System-1 richtet sich nicht an Top40-Livemucker (zumal, welcher Rock- oder Popsong verwendet bekanntermaßen ganz alte Roland-Analogsynths wie den SH-101 oder das System-100, denn "Minimoog kann" das System-1 nicht). Die stellen sich eher einen Nord Wave hin und benutzen noch eher den Minimal-VA im Nord Stage. Das System-1 ist eher für die Clubfraktion, die das Ding dann auch tatsächlich im Verbund mit TB-3 und TR-8 fährt (weil echte 101, 303, 808 und 909 zu kostspielig wären und es zumindest für die 909 noch keine so gute halbanaloge Hardwareemulation gibt), schwerst sequencerlastige EDM auf Tapeziertischen zusammenschraubt und, wenn's hochkommt, 5-10% der Musik live händisch in Echtzeit auf Tasten spielt. Die wiederum können mit 49 oder gar 61 Tasten nichts anfangen.

Frag Moogulator, den Betreiber des Synthesizerforums und Chefredakteur des SynMag. Der wird dir ins Gesicht sagen, daß er Tastaturen länger als 37 Tasten nicht mag.


Martman
 
Du mußt bedenken, das System-1 richtet sich nicht an Top40-Livemucker (zumal, welcher Rock- oder Popsong verwendet bekanntermaßen ganz alte Roland-Analogsynths wie den SH-101 (...)

Gut bemerkt! ...die hypothetische Frage interessiert mich dann aber doch:
Haben Top40-Livemucker Songs aus der 'New Wave' Era anfang der 80er im Repertoire?

Irgendwelche der damals aufstrebenden Bands und Künstler *müssen* sich dieses Teil ja gekauft haben... Ich schätze mal so in die Richtung: Devo, Eurythmics, ...oder irgendwas mit Vince Clarke... :) :D
 
Ich denke auch, dass das System-1 eher als Live Instrument gedacht ist bei dem mehr geschraubt wird als gespielt und da leistet es durchaus gute Arbeit und da ist auch das Mod Wheel durchaus ok. Der zweite große Einsatz wird wohl in Zusammenhang mit einer DAW stehen und da zeigt sich das System-1 als angenehm Anschlussfreudig via USB und kann auch Velocity und Aftertouch interpretieren. Wenn's nach mir geht hätten sie die Tastatur auch gleich ganz weglassen können, so ist sie zumindest klein und nicht allzu sehr im weg ;)
 
Kommt auch eine neue Tastatur. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kommt auch eine neue Tastatur. ;)

Text aus Amazon:
„With or without a SYSTEM-1, this VST3 and AU plug-in …“
Wird das Plug-in frei verkauft oder nur an System 1-Besitzer? Jedenfalls ist auch ein Betrieb ohne System 1 möglich."



Wenn man das Plugout auch als Plugin ohne System 1 nutzen kann darfst du jede Tastatur dafür verwenden die du möchtest...:D
 
Mich Interessiert ja brennend der Preis.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben