Discontinued Guitars - brutalstes GAS ohne Chance auf Satisfaction

  • Ersteller Ben zen Berg
  • Erstellt am
Da habe ich auch eine:

PRS SE Semi-Hollowbody mit Soapbar-PUs, die hätte ich schon gerne gehabt...

prs-se-custom-semi-hollow-soapbar-blue-matteo-303739.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Discontinued und nie wieder so aufgenommen?
58_lespaul-burst_1.jpg

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Reverend oder Italia
Ja, Italia Modena Semi-Tone und Mondial Classic oder Deluxe finde ich auch rattenscharf. Reverend ist jetzt nich das, was mir wirklich die Tränen in die Augen treibt.
Dann doch lieber wieder nicht mehr erhältlich: Charvel Surfcaster!

e36f5cabd2f8e218e801c1a296f31d35.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@Lum: ich bin jetzt nicht so der Gibson Experte. Was macht die Paula so besonders und dich so traurig, weils die nicht mehr gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ohja, die Surfcaster! Aber in schwarz finde ich sie noch fetter.
 
Bleiben wir doch in Japan... eine Ibanez hatte ich ja schon gepostet. Beim Talman frag ich mich auch immer wieder: wo sind die alle geblieben, warum findet man sie nicht mehr :weep:

3347efb8f83b75fe22acf2951c4d96c4.jpg

TC730F_13_3.jpg


ibaneztalman2.jpg

ojtal360-lying.jpg
Hey, die hatte ich auch mal! War meine erste Gitarre...
Beim näheren hinschauen hatte sie dann einen press Papp Korpus und einen Ahornhals mit Vogelaugenfurnierfolie. Sehr seltsam das ganze...
 
doc_images-1106244619714.jpg


Es gibt sie noch nicht mal mehr bei Ebay :'(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Dann doch lieber wieder nicht mehr erhältlich: Charvel Surfcaster!

e36f5cabd2f8e218e801c1a296f31d35.jpg

"Surfcaster" war das erste was mir eingefallen ist, als ich den Threadtitel gesehen hab :great:

In meinem sentimental beladenen Kopf schwirrt noch ein Bild davon herum:

va01634_1.jpg

Valley Arts Custom Pro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Fender%20Modern%20Player%20Jazzmaster%20HH-630-80.jpg

Fender Modern Player Jazzmaster. Eigentlich will ich die wegen dem Hals. Ahornhälse sind geil und mit schwarzen Blöcken noch geiler. Es gibt zwar technisch bessere Vibratos als dass jazzmaster/Jaguar/BassVI Trem, aber es scheint keines zu geben, das sich für mich angenehmer anfühlt.
Hätte ich diese Gitarre, müsste ich erst einmal das Volume poti versetzen, ein anderes Pickguard (cream) und Singlecoils verbauen. Dann würde ich sie umlackieren (Seafoam green) und schon hätte ich meine absolute Traumgitarre.
Ich dachte, ich hätte noch etwas zeit und schon finde ich sie nicht mehr. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass mal eine gebrauchte auftaucht und ich zum gleichen Zeitpunkt die Kohle habe, sie zu kaufen.
 
DSCN6932.jpg

Gibson Explorer Studio Pro Swamp Ash
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
#1) Yamaha SGV 300

JA kenn ich, da trauer ich mit

und auch um diese hier, wenigstens durfte ich die ein oder andere mal spielen:

-Bastin Sport
300x300.jpg



-Teisco MayQueen ist gerade bei Ebay US drin für 1299 ,- Dollar - hab ich nicht - verdammt
$_12.JPG


-Travis Bean TB 500
bean_tb500.jpg


-Hopf Saturn63
$_35.JPG
 
Oh ja, die Teisco MayQueen... eine der wenigen Gitarren, die mir auch in rot gefällt.

mayqueenred.jpg
 
Als angehender Gitarrist war ich in den 80ern total von Chris Hayes Gibson Les Paul XPL geflasht, eine Double Cut Les Paul mit Explorer Headstock und Kahler Vibrato.

Bestimmt nicht jedermanns Cup of Tea, aber hey, periodisch überfällt mich immer wieder GAS in der Richtung.
Gibsonspiritxpl.jpg


Bei Rockinger hätte man sich in den 80ern was ähnliches zusammenstellen können, leider gab's diese dann nicht mehr, bis ich das nötige Kleingeld zusammen hatte.

Board-Member Schocka hat da eine im Rockinger/Dieg-Thread gepostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Yamaha RGXTT, das ehemalige Signature Modell von King's X Ty Tabor löst bei mir auch immer wieder GAS aus
9270_12073_1.jpg

Genau wie die Ty Tabor Signatire von Zion

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier noch eine, bei der ich immer nostalgische GAS-Gedanken bekomme - die Kramer Elliot Easton, die Mick Jagger auf er Steel Wheels/Urban Jungle-Tour 1989/1990 bearbeitete

 
Hallo,
ich sehe das aus einem anderen Blickwinkel. Wenn alles immer verfügbar ist, dann ist es doch irgendwie gar nicht mehr begehrenswert.
Es macht doch auch Spaß wenn man Wünsche/Ziele hat, die nicht so leicht erfüllbar sind.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben