Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
Vor allem wird nicht wirklich auf das eingegangen was @Thorsten B. geschrieben hat, bzw. nicht richtig gelesen oder absichtlich missverstanden (ich weiß es nicht).
 
Mobbing finde ich auch etwas übertrieben, schließlich wird er von Gibson bezahlt, dass er deren Ansichten vertritt. Ich darf meine Firma auch nicht schlechtmachen, wenn ich Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit habe. Ob ich das noch als "Sachkritik" werten würde? Nein, allerdings kommt das aus einer griesgrämigen Ecke, die überall etwas auszusetzen hat.

Und nicht dass das falsch verstanden wird: Ich verstehe Gibson auch nicht so ganz, ist aber nicht mein Problem. Mein Geld bekommen sie so schnell nicht, bin ja versorgt und würde mir derzeit keine Gibson mehr zulegen.
 
Grundsätzlich kann diese Firma doch machen was sie will. Will sie Produkte nach eigenem Kopf, am Wunsch vieler Kunden vorbei entwickeln, unklug, aber bitteschön.
Lifestylemarke, Mondpreise, arrogantes Auftreten, miese Händlerpolitik, unklug, ist aber das gute Recht von Gibson.
Auf eines hat Gibson allerdings kein Anrecht: Nämlich das jeder das gut und toll finden muß.
Und ebenso hat Gibson kein Anrecht darauf, daß alles, was negativ ist, unter der Decke gehalten wird.



In diesem Zusammenhang ist dann auch die Aussage des Gibson PM (sinngemäß)"nicht alles was in Foren verbreitet wird, ist richtig", zwar nicht falsch, aber wenig hilfreich.
Es geht um Meinung und Geschmack nicht um richtig oder falsch.

Das schließt dann seine Aussagen im Forum mit ein :confused:
 
Leute, er hat doch geschrieben:
Wie schon mehrfach geschrieben, ist mir bewusst, dass diese Modelle nicht bei jedem auf Gegenliebe stoßen. Das ist ok und auch völlig legitim. Jeder hat seinen Geschmack.

Solche Sachen werden dann einfach überlesen, oder?
 
. Die 2015er Modelle sind qualitativ die besten Modelle, die jemals gebaut wurden – sowohl von der Verarbeitung als auch vom Sound. Wer etwas anderes behauptet, der sagt schlicht und einfach die Unwahrheit.

Jemand der die Unwahrheit sagt lügt, oder? Er bezeichnet potentielle Kunden, die sein Produkt schlecht finden als Lügner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das Problem an dieser Aussage ist einfach das sie zu sehr verallgemeinert ist da es eine sehr subjektive Sache ist ob man etwas gut oder schlecht findet (ich beziehe mich hiermit auf den Sound).
Aber wenn die Verarbeitungsqualität besser ist ist doch gut. Wobei ich sagen muss das ich von Gibson noch nie eine echte "Gurke" gesehen/gehört habe wie hier öfters berichtet wird. ;)

Also sind die Gitarren aus Gibson-Sicht die besten Modelle die jemals gebaut wurden. Und ob das wahr oder falsch ist kann niemand beurteilen, da es von uns wahrscheinlich niemand aus der Sicht von Gibson sieht bzw. sehen kann. ;)
 
Dieser Thread erinnert mich an "Mobbing".

Was ist denn so schlimm daran wenn einen ein Produkt nicht gefällt es nicht zu kaufen, und wenn es einem gefällt es zu kaufen.

Mobbing ist das falsche Wort, aber ich weiss, was du sagen willst. Und wenn ich so darüber nachdenke, hast du eigentlich Recht. Der Unmut über die neuen Les Pauls wurde mit über 1600 Beiträgen kundgetan. Auch von mir. Gibson bzw. Thorsten weiss wie viele hier denken und was sie daraus machen ist deren Bier. Wem die neuen Gitarren nicht gefallen, kauft halt keine. So denke ich mittlerweile.

Pekri59 hat passend gesagt "wir drehen uns im Kreis".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mobbing? Aha, whats next? Etwa gefährliche Körperverletzung? :D!

1. Niemand, so weit ich das mitververfolgen konnte, hat den PM persönlich beleidgt o.ä. Er ist halt der Product Manager, gibt sich auch als solcher zu erkennen, also (muss) er hier auch Fragen beantworten oder Kritiken entgegennehmen. Warum wird er jetzt als Opfer dargestellt? Damit wir die Klappe halten.. right?! :rolleyes: Schliesslich will ja Niemand als MOBBER dastehen. Alles klar ;)

2. Soll doch Gibson froh sein, schliesslich investieren wir hier ne menge Zeit und reden über deren Produkte..auch kritische Werbung ist Werbung! Andere Hersteller träumen doch davon.

3. Das wir uns hier im Kreis drehen ist ja wohl klar. Ist schliesslich ein Forum, so lange die Leute was zu sagen haben werden sie dies auch tun. Irgendwann wird sich das von selbst erledigen.

Mobbing.. tsss :ugly::ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Solche Sachen werden dann einfach überlesen, oder?

Nö, die werden schon wahrgenommen ... aber es klingt halt nicht so als wäre er bereit diese Aussage von uns - die wir nur einen kleinen Teil der potentiellen Käufer darstellen - auch wirklich zu akzeptieren. Im Gegenteil, ich bekomme noch unter die Nase gerieben, was ich im Sinne der Neutralität alles falsch gemacht habe und nicht berücksichtige ...

ABER: Was ich nicht verstehen kann ist die Unsachlichkeit in der Argumentation. Wir haben bei den Gibson USA 2015er Modellen so viele Dinge geändert, die wirklich positiv sind.

Welche das sind, wird leider nicht ausgeführt - würde mich aber interessieren, vielleicht habe ich ja was übersehen :nix: ...

Ich möchte das Ding nicht schön geredet haben - und wenn, dann stellt mir ne Kiste Bier hin ;) ... Ich habe die 2015 Modelle in der Hand gehabt, mich mit ihnen beschäftigt und sie machen mich nicht an. Ich kann die hier geäusserte Kritik nachvollziehen, habe mich aber nicht davon beeinflussen lassen (dafür ist zuerst meine Linke Hand zuständig und dann mein Ohr, dem ich, in meiner kleinen Geschmackswelt, mehr traue als den Werbeaussagen irgendeiner Firma oder eines Verkäufers oder eines PM) ... Dafür das ich keine Gibson kaufen konnte, muss ich mir jetzt noch anhören, dass ich unrecht habe ...

Leute, ihr habt meinen Geschmack nicht getroffen ... Ihr müsst das deswegen nicht anders machen, aber ich erwarte, dass ihr meine Entscheidung nicht in Frage stellt oder versucht sie mir auszureden.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Hier mal eine Definition für Mobbing

https://de.wikipedia.org/wiki/Mobbing

"Definition

Umgangssprachlich ausgedrückt bedeutet Mobbing, dass jemand – zumeist am Arbeitsplatz, aber auch in anderen Organisationen – fortgesetzt geärgert, schikaniert, in passiver Form als Kontaktverweigerung mehrheitlich gemieden oder in sonstiger Weise in seiner Würde verletzt wird. Eine allgemein anerkannte Definition gibt es nicht. Die meisten Forscher betonen laut Christoph Seydl folgende Gesichtspunkte:
  • Verhaltensmuster: Mobbing bezieht sich auf ein Verhaltensmuster und nicht auf eine einzelne Handlung. Die Handlungsweisen sind systematisch, das heißt, sie wiederholen sich ständig.
  • Negative Handlungen: Mobbingverhalten kann verbal (zum Beispiel Beschimpfung), nonverbal (zum Beispiel Vorenthalten von Informationen) oder physisch (zum Beispiel Verprügeln) sein. Solche Handlungen gelten üblicherweise als feindselig, aggressiv, destruktiv und unethisch.
  • Ungleiche Machtverhältnisse: Die Beteiligten haben unterschiedliche Einflussmöglichkeiten auf die jeweilige Situation. Eine Person ist einer anderen Person unter- beziehungsweise überlegen. Dazu ist kein Rangunterschied nötig. Eine Ungleichheit kann durch die bloße Anzahl bedingt sein: Viele Personen gegen eine Person.
  • Opfer: Im Handlungsverlauf bildet sich ein Opfer heraus, das infolge ungleicher Machtverhältnisse Schwierigkeiten hat, sich zu verteidigen.[10]"

Kritik ist nicht gleich Mobbing.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Er bezeichnet potentielle Kunden, die sein Produkt schlecht finden als Lügner.
Genau. Und ich bezeichne jemanden, der mich einen Lügner nennt, als ein (zensiert).
Übrigens: Wenn es etwas gibt, was ich mir bei Firma G absolut nicht vorstellen kann, dann ist das, dass man seitens der Firma G auf die Kunden zugeht und fragt "Leute, was wollt ihr haben? Macht mal Vorschläge, was wir euch bauen sollen!"
In einer Zeit, in der Kundennähe und Interaktion immer relevanter werden, ist das Verhalten von Firma G umso unverständlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also sind die Gitarren aus Gibson-Sicht die besten Modelle die jemals gebaut wurden. Und ob das wahr oder falsch ist kann niemand beurteilen, da es von uns wahrscheinlich niemand aus der Sicht von Gibson sieht bzw. sehen kann. ;)

Die neuen Modelle / Modelljahre sind doch immer die Besten, die es je gab - und nicht nur bei Gibson....(Marketing Grundwissen)

Die Verkaufszahlen zeigen (später) ob eine Modellreihe oder ein Modelljahr erfolgreich war oder nicht (aus meiner Sicht :D )

und in diesem Punkt scheint es gewaltig zu hapern

Aber die 2016er Modellreihe wird wahrscheinlich noch viel besser sein als alles Andere vorher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:gruebel::ugly::DDie Les Pauls aus den Jahren 58-60 waren afaik zu ihrer Zeit auch nicht sonderlich populär.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Übrigens: Wenn es etwas gibt, was ich mir bei Firma G absolut nicht vorstellen kann, dann ist das, dass man seitens der Firma G auf die Kunden zugeht und fragt "Leute, was wollt ihr haben? Macht mal Vorschläge, was wir euch bauen sollen!"

Das gab's mal....

'talk2henry' oder so ähnlich, war Henry's persönliches Forum......

Kritiker wurden aber relativ schnell 'mundtot' gemacht

Es gab auch eine Zeit in der der Epi CEO Jim Rosenberg aktiv in deren Forum unterwegs war, bei der Vorstellung der 1959/1960 Tribute Modelle z.B. wurden die Forumsmitglieder befragt - und es wurde auch so umgesetzt.

Aber das war im letzten Jahrzehnt.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also sind die Gitarren aus Gibson-Sicht die besten Modelle die jemals gebaut wurden. Und ob das wahr oder falsch ist kann niemand beurteilen, da es von uns wahrscheinlich niemand aus der Sicht von Gibson sieht bzw. sehen kann. ;)

Alter! Echt jetzt? Ich glaube es ist der falsche Denkansatz, diese Diskussion vom philosophischen Standpunkt aus zu sehen. :D

Aber mal ganz ehrlich - was erwartest Du von einem Hersteller? Selbst wenn die Jungs in Memphis zwischenzeitlich gemerkt hätten, dass sie Scheiße gebaut haben; denkst Du ernsthaft, dass sie das zugeben würden?

Wenn ich in deren Situation wäre, dann würde ich versuchen, Schadensbegrenzung zu betreiben. Ob es dabei die richtige Strategie ist, zu behaupten "das sind die besten Gitarren, die wir je gebaut haben", ist allerdings fraglich.

Übrigens muss der "gemeine Gitarrist" die Gitarren nicht aus der Sicht von Gibson beurteilen, sondern aus seiner subjektiven. Wobei wir wieder dabei wären, dass es Job des Herstellers ist, zu wissen, was der Kunde will. Amen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab´s mir noch nicht angeschaut aber hier mal ein Session-Video:
 
Übrigens muss der "gemeine Gitarrist" die Gitarren nicht aus der Sicht von Gibson beurteilen, sondern aus seiner subjektiven.
Der gemeine Gitarrist ist aber nur der eine, Gibson muss für die Vielen planen und denken,
Wenn ich in deren Situation wäre, dann würde ich versuchen, Schadensbegrenzung zu betreiben.
und was wir als Schaden empfinden, kann Gibson uU deutlich mehr Absatz bringen - egal ob wirs mögen oder nicht. Wie viele Bands haben sich popstituiert um an Kohle zu kommen, die Fans fandens schrecklich und meinten, die Band würde sich das eigene Grab schaufeln, aber der finanzielle Erfolg bestätigt die Bands in ihrer Entscheidung. (so reicht's auch - edit by C_Lenny)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der gemeine Gitarrist ist aber nur der eine, Gibson muss für die Vielen planen und denken,

Du meinst wohl "müsste"...

Wenn man sich die Reaktionen auf Gibson's "Planung" in verschiedenen Foren anschaut, scheint das Denken für die Vielen nicht so wirklich funktioniert zu haben.

und was wir als Schaden empfinden, kann Gibson uU deutlich mehr Absatz bringen - egal ob wirs mögen oder nicht. Wie viele Bands haben sich popstituiert um an Kohle zu kommen, die Fans fandens schrecklich und meinten, die Band würde sich das eigene Grab schaufeln, aber der finanzielle Erfolg bestätigt die Bands in ihrer Entscheidung.

Deine Absatzthese glaube ich erst, wenn Du sie mir schwarz auf weiß präsentieren kannst.

Und Deinen Link zu den (Bezug gelöscht - edit by C_Lenny) krieg ich irgendwie nicht. Wahrscheinlich liegt's an meinem beschränkten Intellekt...

Wenn wir das Ganze aber mal näher beleuchten, dann waren besagte Bands (Bezug editiert - edit by C_Lenny) kommerziell erfolgreich, weil Sie der Masse gaben, was die Masse wollte.
Gibson scheint, genau das Gegenteil zu tun (siehe einschlägige Foren) - Du erkennst den Fehler in Deiner Argumentation? :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich hab´s mir noch nicht angeschaut aber hier mal ein Session-Video:


Ich hab mir das mal ein Stück weit angetan, sehr schön fand ich das "selektierte Mahagoni" beim Korpus. ;) Das glaubt er ja wohl selber nicht.

Beim etwas dickeren Palisander-Griffbrett, welches der Gitarre deutlich mehr Sustain geben soll, bin ich dann ausgestiegen... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Du meinst wohl "müsste"...

Wenn man sich die Reaktionen auf Gibson's "Planung" in verschiedenen Foren anschaut, scheint das Denken für die Vielen nicht so wirklich funktioniert zu haben.



Deine Absatzthese glaube ich erst, wenn Du sie mir schwarz auf weiß präsentieren kannst.

Und Deinen Link zu den MTV-Nutten krieg ich irgendwie nicht. Wahrscheinlich liegt's an meinem beschränkten Intellekt...

Wenn wir das Ganze aber mal näher beleuchten, dann waren besagte MTV-Nutten kommerziell erfolgreich, weil Sie der Masse gaben, was die Masse wollte.
Gibson scheint, genau das Gegenteil zu tun (siehe einschlägige Foren) - Du erkennst den Fehler in Deiner Argumentation? :D
Den Denkfehler musst Du bei Dir suchen. Die Bands: schau Dir z.b. Nightwish an, wie der Erfolg gewachsen ist, obwohl die Mukke echt mies wurde. Die Veränderung hat man online genauso diskutiert wie den Untergang Gibsons 2015 ("die verkaufen doch nie mehr ne CD", "ohne Tarja können die gar nicht mehr"). Am Ende weiß mans eh erst viel zu spät ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben