Artikel: Fender Kurt Cobain Jaguar

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
LOL, das paßt ja dann doch irgendwie zusammen :D



Die Gitarre sieht ungefähr so aus wie Kurt spielen konnte!

Aber genug mit dem Nirvanabashing.


In dem Punkt mit der Gitarre geb ich dir recht. Cobain war wahrscheinlich stoned, vorallem als er sich für die Farben entschieden hat...

Aber dafür, dass er so schlecht spielen konnte, ist Platz 12 von den besten Gitarristen vom Rolling Stone-Magazine nicht schlecht, genauso wie Platz 45 von den besten
Sängern, sowie zweimal in den besten 500 Alben(Platz 17/431)... Aber wie ich zu sagen pflege, wer es besser kann, der darf auch gut und gerne kritisieren.
 
Aber dafür, dass er so schlecht spielen konnte, ist Platz 12 von den besten Gitarristen vom Rolling Stone-Magazine nicht schlecht, genauso wie Platz 45 von den besten
Sängern, sowie zweimal in den besten 500 Alben(Platz 17/431).

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn Du diese Bestenlisten, laut denen Cobain ein besserer Gitarrist als Mark Knopfler, Jeff Beck und Ritchie Blackmore (um nur einige zu nennen!) ist, wirklich ernst nimmst, dann ist dir wohl nicht mehr zu helfen, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn Du diese Bestenlisten, laut denen Cobain ein besserer Gitarrist als Mark Knopfler, Jeff Beck und Ritchie Blackmore (um nur einige zu nennen!) ist, wirklich ernst nimmst, dann ist dir wohl nicht mehr zu helfen, sorry!

Selbstverständlich sind solche Listen immer etwas fragwürdig, haben aber trotzdem durchaus ihre Berechtigung. Denn wenn man nicht allein die technischen Fähigkeiten eines Gitarristen, sondern auch solche Kriterien wie Kreativität oder meinetwegen auch seine Stellung in der Musikgeschichte in die Bewertung einfließen lässt, kann man schon zu dem Ergebnis kommen, dass Cobain der "bessere" Gitarrist gewesen ist. Das alles bleibt sicher immer extrem subjektiv. Ich halte z.B. Knopfler für überbewertet. Sein Griffbrettgenudel ist technisch wirklich beeindruckend, wirkt auf mich aber dermaßen uninspiriert, dass ich mir lieber das "Geschrammel" von Kurt Cobain anhöre - dabei bin ich nun wirklich kein Nirvana-Fan.

Die Gitarre finde ich - Kurt hin, Kurt her - übrigens sehr interessant, obwohl mir eine Jaguar mit Humbucker normalerweise nicht ins Haus käme. Eine Sache habe ich aber nicht ganz verstanden: Hat man da einfach einen Strat-Hals anmontiert? Ist dies keine Shortscale mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Eine Sache habe ich aber nicht ganz verstanden: Hat man da einfach einen Strat-Hals anmontiert? Ist dies keine Shortscale mehr?

Das hab ich doch eben schon im Offset-Userthread gelesen. Woher kommt dieser Irrglauben, dass Kurt einen Strathals an seiner Jag hatte? Die ist normal Shortscale. Mit einem handelsüblichen Jag-Hals. :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du hast natürlich Recht, und wenn man sich die Bilder genauer betrachtet, sieht man auch, dass es eine Shortscale ist. Die Kopfplatte (die an Cobains Jaguar laut den einschlägigen englischsprachigen Foren wohl irgendwann einmal umgebaut wurde) hat mich anfangs stark irritiert. ;)
 
Das ist auf jeden Fall ein übelstes Fanboy Ding, aber ich geb' das gern offen zu: Aus reiner Sentimentalität würde ich sie mir genau deshalb auch kaufen :D …auch wenn ich mittlerweile älter als Kurt Cobain bin… :rock:
 
Twiller
  • Gelöscht von foxytom
  • Grund: OT
Z
  • Gelöscht von foxytom
  • Grund: OT
L
  • Gelöscht von foxytom
  • Grund: OT
Twiller
  • Gelöscht von foxytom
  • Grund: OT
Leute, es geht hier nicht um Kurts Gitarrenspiel oder die Beliebtheit von Nirvana, hier geht es um die Gitarre. Nicht mehr und nicht weniger.
 
so wie ich fender kenne müssten sie doch bestimmt auch eine super limited edition davon in petto haben, die für das 10 fache verkauft werden soll, aber eigentlich bereits vergriffen ist, und dann ganz viele von denen auf ebay auftauchen.

wenn man mal das ganze nüchtern und objektiv betrachtet ist das einfach nur wieder eine "geld idee" von fender. hat absolut nichts mit innovation oder ehrwürdigung zu tun. cobain wäre sicher nicht der grosse befürworter der signature-gitarren gewesen, das kann sich jeder denken, und fender natürlich auch. aber war ja nur ne frage der zeit...

warum holen die sich nicht mal jemanden wie thomas blug zum gitarrenentwerfen (ja ich weiss der hat schon ne signature mit vintage)? irgendwie ist fender in letzter zeit echt auf nem derben plateau angekommen, was innovatives denken anbelangt... seit der vg strat kam ja nix, was in irgendeinerweise neuland versprach... und selbst das is mittlerweile geschichte... daran hätte man doch noch was updaten oder verbessern können!

ne lieber mal ein bisschen fremde namen eincashen... ich würde wenn ich nicht schon genügend strats hätte einfach aus wut heute lieber ne suhr kaufen, als fender geld zu schenken für den käse, den sie in letzter zeit machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So toll sie ist, so blöd ists natürlich, wenn man sie nicht bekommt!!! :(

Ein Kollege wollte sie bestellen und da sprang der Lieferzeitpunkt flux von September auf Januar um und auf eine Anfrage wurde ihm gesagt, dass Deutschland nur etwa 10 bekommen wird (!) und die auch frühestens im Januar. Das finde ich schon ziemlich heftig... :bad:
 
wär doch was, wenn die Jagstang wieder aufgelegt werden würde. :)
und nicht aus japanischer, sonder aus amerikanischer oder mexikanischer fertigung :)
das wäre mein wunsch an fender ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben