Artikel: Marshall 50th Anniversary - Neue 1 Watt Tube-Amps!

  • Ersteller 68goldtop
  • Erstellt am
naja, was soll man erwarten, dass "nur" weil die wattanzahl stark reduziert wurde, die preise genauso fallen? leider nicht.
finde 600 auch zu viel, bis 350 wäre einer davon hier gelandet (und wenn nur aus gag), aber 600 :(...
 
ja leute, wenn china mini-amps schon 350 kosten, wie sollen denn dann UK amps den gleichen preis schaffen?
 
toll, erst das Video gesehen und voll GAS, vorallem der jtm1 hätte gut in mein Zimmer gepasst, dann den Preis beim Händler...
 
hat marshall öfter limitierten kram? kanns nicht sein dass sie, wenn die teile gut ankommen, sie die dauerhaft rausbringen?
wär schön, muss ich nich so hetzen :S
 
nichts für ungut, aber hast Du den Class5 schon mal gespielt?
Mich hat er nicht überzeugt ;-)

Ich denke hier bei diesen Teilen geht's doch mehr um Sammler und angegraute Bedroomrocker wie mich.
keine Band mehr aber Kohle ohne Ende :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hab ich tatsächlich nicht, der ist an mir vorbeigeschwirrt.
aber ich finde die demos der bisherigen limitierten ganz gut, besser als demos zum class 5.
und wenn der jvm sich ähnlich verhält (natürlich wird er nich gleich klingen, das mein ich aber auch nicht) wie sein großer bruder, dann hab ich n amp für zu haus gefunden :)
 
Nach den Videos von der NAMM ist bei mir auch das GAS ausgebrochen, allerdings hat mich die Homepage des deutschen Vertriebs wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Es ist ja o.k., wenn eine Firma beim Verkauf Ihrer Produkte im Jubiläumsjahr etwas verdienen will, aber so etwas ??? :confused:

Zitat Marshallamps.de: Jedes der 50'th Anniversary Modelle wird streng auf insgesamt 50 Stück für die Länder D/A/CH limitiert. Interessenten sollten also rechtzeitig ihr Interesse beim Marshall Fachhändler anmelden. Welche Händler die 50'th Anniversary Modelle führen, werden wir in naher Zukunft in unserer Händlersuche veröffentlichen.
Zitat Ende.

50 Stück pro Amp???? Und das zu (Achtung Spekulation) wahrscheinlich entsprechenden Preisen??? Chris George sagte in den Videos, dass die Amps keineswegs in limitierter Stückzahl hergestellt werden, sondern das ganze Jahr 2012 produziert werden. Und da sollen nur je 50 für D/A/CH abfallen??? Künstlich Verknappung oder was??? Da wundert mich auch nicht, dass im Gegensatz zu GB und USA die Amps noch bei keinem der grossen deutschen Onlineshops auftauchen, die gehen wohl alle unter der Hand weg.:bang:

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, aber im Moment sieht das Ganze für mich so aus.
 
Dank europäischen Binnenmarkt können die die Amps in Deutschland gerne auf 20 Stück limitieren ;-) Ich vertraue da eher auf die Aussage von Chris George... Marshall will Geld verdienen und da wären 50 Stück den Aufwand wohl gar nicht wert.
 
Das ist doch reine Marketingstrategie: erstmal sagen die es gibt nur 50 Stück, damit alle sich darum reißen und die weggehen wie warme semmeln. Dann gibt man peu a peu nochmal 50 oder 100 drauf wegen der großen Nachfrage. Am Ende kriegt dann doch jeder einen der einen will, aber jeder hatte mal das gefühl einer der wenigen zu sein die das Glück hatten einen bekommen zu haben :D
Aber man kann damit den Preis rechtfertigen: ist doch eine limitierte Auflage :rofl:
 
Schlagt euch drum :D Der 1. den ich irgendwo in deutschen Landen gesehen habe, der auch lieferbar ist.
 
was ich marshall ganz hoch anrechne: die kriegen es fertig 30 verschiede gitarrenampserien zu bauen, die sich im sound nicht unterscheiden. das schafft sonst nur pahlhuber und söhne :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
was ich marshall ganz hoch anrechne: die kriegen es fertig 30 verschiede gitarrenampserien zu bauen, die sich im sound nicht unterscheiden. das schafft sonst nur pahlhuber und söhne :D

Hast du Ahnung was das ist ?

mob283_1163151584.jpg

:bang:

lg,NOMORE
 
Hallo,

ich konnte am Wochenende einen JTM-1, also den 60er Jahre Combo bei einem Musikalienhändler anspielen und muß sagen, dass dieser mir so richtig Spaß gemacht hat. Vor allem in der 1 Watt Einstellung hat er mir richtig gut gefallen.
Ich habe kurz gezuckt, habe aber nach einigem Überlegen doch Abstand vom Kauf genommen, da mir das Einsatzfeld des Kombos nicht ganz klar ist. Die 1W Einstellung ist für die Mietswohnung viel zu laut, aber zugleich für einen Gig mit Drums viel zu leise.
Die 0,1 W Einstellung wäre vielleicht für zuhause okay, allerdings verliert er da viel an seinem Zauber. Außerdem habe ich damit nur eine Lautstärke je nach Zerrgrad zur Verfügung. Da finde ich andere Lösungen mit Bodentretern oder mit Modellern flexibler und klanglich genauso gut.

Der Combo ist gut verarbeitet und ist sehr schön anzuschauen. Meiner Meinung nach ein sehr nettes Spielzeug aber ohne großen Gebrauchswert.

Gruß
N.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben