Welche Potis (für LP)

  • Ersteller tobi452
  • Erstellt am
Ich will die Potis nicht aus der Platine auslöten, weil ich sowieso nur zwei davon verwenden kann, da die Volume-Potis 300k haben. Und dann kommt auch noch dazu, dass die ausgelöteten Potis nur nen kleinen Stift und keine ordentliche Öse mehr haben. Und dafür, für zwei schlecht zu verlötende Potis, die Platine zu schrotten? Ist mir nicht wert. Da verkaufe ich sie lieber und kauf mir dann von der Kohle gleich zwei neue Gibson Langschaftpotis. Dann habe ich neue, gut zu verlötende Potis und hab auch noch etwas Geld vom Verkauf übrig. Mal ganz davon abgesehen brauche ich vier Push-Pull-Potis. Von daher...

Meinst Du, dass ne halbe Umdrehung nicht reicht? Noch mehr an der Gitarre will ich nicht unbedingt basteln. Ich habe zwar keine zwei linken Hände aber auch schon mal alleine, die Gitarre gerade in die Ständerbohrmaschine einzuspannen und dass sie Dellen/Kratzer davonträgt ist schon mal relativ kompliziert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Arrrggh, ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass die Volume Potis nur 300k haben. Damit ist mein Plan hinfällig und ich werde auch neu kaufen müssen. Denn, da gebe ich Dir Recht, für zwei Potis lohnt sich das zerlegen der Platine nicht.

Eine halbe Umdrehung finde ich zu knapp, als Notlösung kann man mit einem Tropfen Sekundenkleber die Mutter noch sichern.
 
Jep, ist leider so. Anders hätte ih die Platine auch erst mal drinnengelassen.

Die Idee, die Mutter noch zusätzlich mit Sekundenkleber zu sichern ist gut!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben