Combo oder Amp

  • Ersteller Schneipe
  • Erstellt am
Ich vermute wegen der Box hilft wirklich nur Probehören.

Somit habt Ihr alle meine Fragen soweit beantwortet.

Vielen Dank!


Peter
 
Hallo,

wollte mal Rückmeldung geben, da Ihr mich super beraten habt, und ich finde das gehört sich auch so :)

Bin die letzten Tage mal in mich gegangen und habe mir einen günstigen / billigen 15" Combo geholt.
Diesen hier:

Damit macht das üben zu Hause wieder richtig Spaß - klingt richtig erwachsen, dazu das Zoom B1 zum experimentieren und spielen.

Wenn ich dann soweit bin das mir das nicht mehr ausreicht und ich die Richtung kenne in die ich gehen will,
hole ich einen Amp und entsprechende Box.

Habe auch gemerkt das FMC gleich bei mir um die Ecke ist und werde mich wenn´s Zeit ist da beraten lassen und probespielen.

Gruß, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil an nem Stack ist, du kannst es immer mit ner zusätzlichn boX erweitern.
bei nem Combo(der ja meistens billiger ist) musst du dir dann nen neuen größeren kaufen!!
ich hab mich aus genau diesem grund fürn ein Stack entscheiden

Ampeg SVT 350 H + Ampeg SVT 410HE

und wenn das nicht reicht:cool: dann kann ich eben noch ne 115ner dazuhängen

Gruß hender
 
Hallo Schneipe,
will dir nix ausreden oder dich in irgend ne Richtung drücken.
Es ist aber so,dass einige "hauptsächlich" (mich eingeschlossen) nicht mehr ganz junge
Basser mit der Zeit festgestellt haben, daß bei vielem Equipment was so angeboten wird
das Gewicht derselbigen Komponenten recht heftig ist.
Beziehe mich da auf die Peavey Box.
Man brauch nicht unbedingt 4x10" Box um "bandtauglich" zu sein.
Für daheim schon dreimal nicht.
Schau lieber nach ner gescheiten 2x10 oder 1x12 mit 8 Ohm
die kannst du später dann noch erweitern und zum transportieren
ist es auch besser.Nur so als Tip, dein Rücken wirds dir danken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sprecht mir nach: I-ba-nez Pro-me-the-an! :D :D :D

Ich bin iimmer noch erklärter Fan des Ibanez Promethean, der als 5110 - Kombo 250 Watt bringt und bis auf echte Zimmerlautstärke herunterregelbar ist. Ich betone das, da ich die Erfahrung machen musste, dass Amps in der 500-Watt - Klasse sich oft nicht so wet herunterregeln lassen... So nach dem Motto: "Nix....noch nix...noch nix.... Ohauerha!" :D

Mit einer zweiten 8-Ohm - Box macht der kleine Ibanez immerhin 500 Watt und bringt Druck satt! Selbst in der 5110-Version mit dem 10'' - Speaker reicht der kleine Rote für alles, was im Proberaum / in der Kneipe passiert. Bei Sessions ist man mit dem Promethean gut angezogen.

Bei einer Jam vor einem Jahr hatte ein Mit-Bassist den 5115 mit 15''-Speaker auf der Bühne, dazu die passende 15''-Extension-Box - und was soll ich sagen... Der Kollege spielt normalerweise Gallien-Krueger GK 1001 RB (oder wie der jetzt genau heisst) mit den Biamp-fähigen Boxen, aber für die etwas kleineren Gigs nimmt er auch nur noch das kleine "Türmchen" mit - seit er ihn hat.

Leider gibt es den 5110 nicht mehr als neuen Verstärker, es hat ein Modellwechsel stattgefunden. Zwiischenzeitlich ist aber der 3110 und der 3115 im Angebot, also ein beinahe identischer Amp, allerdings ohne den graphic EQ des alten Promethean, mit entweder 1x10'' oder 1x15'' - Lautsprecher. Der Grundsound der beiden Amps soll laut diversen Reviews ähnlich sein, und 300 Watt mit einem 15'' - Speaker machen ordentlich Alarm.

Also, ein ausprobieren würde sich bei dem Promethean 3115 schon lohnen.

Und Edit sagt, dass die Peavey TVX 410 eine sehr gut klingende Box ist, die bei mir immer noch zum Inventar gehört und bei diversen Gelegenheiten zusammen mit einer TVX 210 als Fullstack auf der Bühne steht. Dazu kann man die Box sehr günstig auf dem Gebrauchtmarkt schiessen.

So long - sagt Kong!
 
ja stimmt....hatte ich übersehen :redface:
Vielleicht als Empfehlung für später....war gut gemeint :D
 
N
  • Gelöscht von elkulk
  • Grund: Threadverlauf nicht gelesen - "der Drops ist bereits gelutscht"

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben