Box Überschlägt sich- was tun?

So, ich hoffe der Link funktioniert. Hab nur eben irgendwas zum verdeutlichen gespielt, und keinen wert auf gleichbleibende Geschwindigkeit o.Ä. gelegt.. also bitte die spielerische Leistung mal außer Acht lassen :p
https://www.dropbox.com/s/4oz5la75t5d4p3d/00010.MTS

und ja.. hab mich schon gewundert, wieso der Amp auch so leise "kann" :D

und ja, den Jet City Amp hab ich mir auch schon ins Auge gefasst, denke ich werd ihn mir bestellen, wenn's morgen ned besser wird ;)

- - - Aktualisiert - - -

Der Jet City Amp hat doch auch 2x4 Ohm? Sollte also passen, soweit ich da von Boxen mit Topteil verstanden hab..
 
Kanns sein, dass eins deiner Kabel den Geist aufgibt bzw.schon halbwegs aufgegeben hat?
 
Ja Jet City ist schon echt was feines, da geb ich dir recht ;)
Aber bestell nicht zu vorschnell, kannst uns ja erstmal mitteilen auf was dein Budget aufgestockt wird falls es so kommt... Und uns mal sagen was du so für Musik machen willst. Dann können wir dir sicher noch 2 3 andere Amps vorschlagen und dir Empfehlungen geben was ggf nach unserer Meinung am besten wäre.

Zum gespielten:

Mit was hast du es denn aufgenommen? Meinst du das kratzen bzw. zerren was gleich am Anfang kommt wenn du spielst oder das, ich nenns mal suppig, verwaschene was so bei 0:09 einsetzt?
 
Hab das Kabel Zusammen mit der Box bestellt, ist alles neu. Aber ich werd's morgen testen, 23:00 ist evtl nicht die beste Zeit den 100W Amp mit den Kabeln zu testen :D

Und ich meine das suppig verwaschene ab 0:09.
 
Wenn du am Jet City 50H interessiert bist, dann noch folgende Infos dazu:

- der Bias sollte unbedingt überprüft bzw. eingestellt werden. Der ist ab Werk oft sehr schlecht justiert und dementsprechend klingt es dann auch
- der Effect Loop funktioniert nicht mit Bodentretern, nur mit Rack Geräten bzw. solchen, die mit Line-Level arbeiten (kann man aber evtl. umbauen lassen)

Der 22H ist momentan nicht lieferbar, den bekommt der Thomann aber wieder. Ich persönlich würde den nehmen, wenn du nur zu Hause spielst. Der hat auch das Problem mit dem Loop nicht. 20 Röhrenwatt können auch sehr laut werden!
 
Der Jet city hat 2x4 Ohm, 2x8 Ohm und ein mal 16 Ohm... der 16 Ohm ist in jedem Fall Mono und die 2x4 Ohm und 2x8 Ohm ist Stereo!! Das heisst du musst 2 4 Ohm bzw. 2 8 Ohm Boxen anschließen. Ob die 4 bzw. 8 Ohm Ausgänge auch Mono können weiss ich nicht, aber ich vermute eher nicht, sonst würde es dran stehen bzw. aufgelistet sein.
Daher meine Frage...


Ok alles klar mit dem Suppig verwaschenen... ja das klingt echt sehr ungesund und meines erachtens nicht wie eine Überlagerung durch zu Laut+Raum, weil das viel viel schneller einsetzen würde...

Oh ja 20 Röhren Watt können ordentlich ballern... damit kommst du auf jeden Fall gegen ein Schlagzeug an (wenns nicht superclean sein soll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Kabel Zusammen mit der Box bestellt

Nicht "das" Kabel, teste mal alle (Instrumentenkabel in jedem Fall, obs am Boxenkabel hängen kann weiß ich nicht). Hatte nen ähnlichen Effekt mal bei defekter Klinkenbuchse in der Gitarre/Instrumentenkabel. Dafür spricht auch, dass das Geräusch nicht durchgehend da ist, sondern scheinbar nur zwischenzeitig einsetzt...
 
Du meinst der es so was ähnliches wie einen Wackelkontakt hat oder wie?

Was haste denn für Kabel Kehm? Schreibs mal am besten rein...
 
Gebrochene Lötstelle, kalte Lötstelle, Kabelbruch, weiß der Geier. Welches Kabel das ist, ist erstmal egal, kann bei jedem Kabel vorkommen. Allerdings sind billige etwas anfälliger für sowas.
 
Okay. Dann werd ich morgen alles mal ausprobieren. die Epi und ne Strat zusammen mit der Box, den Topteil und ein Paar Instrumentenkabel in den Keller gegangen und losgelegt.
Das Geräusch tritt immer so nach 5-14 Sek. auf, wenn ich eben schneller Spiel, wie z.B im Video, oder auch bei Powerchords.. aber ich teste mich mal durch.
Das Kabel das zw. Box und Gitarre ist hab ich letztes Jahr in einem Musikhaus in der Nähe gekauft. Marke Amphenol, "vergoldete" Klinke. Hatte mit dem bei meinen anderen kleineren Amp noch keine Probleme..

PS: Also ich werd ihn auch im Proberaum spielen, der steht nur solange noch daheim bis alles hergerichtet ist :)
Ein weiteres Topteil wär das Bugera V55 HD, das hätt mich z.B Auch interessiert. Musikrichtung ist bei mir eher Classic Rock, Indie, Garage Rock, Grunge .. Aber keine harte Sachen ;)
 
@ Bassman_94 ich weiss schon, ich frag nur, weil ich z.b. noch kein The Snake Kabel gesehen habe was länger als 12 Monate ohne Kabelbruch oder kaputen Stecker gelebt hat...


Na dann, schauen wir mal was dein Test uns morgen bringt...

Bleibt das Geräusch dann vorhanden solange du spielst oder geht es wieder weg?

Classicrock bis Grunge ist schon ein gewisser Bogen und ein sehr weites Feld... Nenn am besten mal ein paar Bands die deinem Wunschsound nahe kommen, das hilft vermutlich ungemein;)

wegen dem Bugera...:
https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/378698-amp-bugera-v55-combo.html

wegen dem Jet City...:
https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/514032-amp-jet-city-jca50h.html
 
Ja, morgen wird sich's zeigen. Danke, hab das Review auch gerade entdeckt :D

kommt drauf an WIE ich danach spiel. Spiel ich weiter mit der "Power", hört's nicht auf. Wechsel ich, und zupf ein bisschen, ist ruhe im Karton.

Richtung AC/DC, The Hives, Nirvana, The Clash.
 
Dann wirds wohl nicht an einem Kabel liegen, da würden die üblen Nebengeräusche auch auftreten wenn du nicht spielst!
Würde dir also auch raten das Top umzutauschen gegen ein anderes.
 
Oh je, da hab ich ja was angerichtet mit meinem Amp-Vorschlag. Zumal ich die Jet City Amps nicht mal selber kenne. Hab bis jetzt aber nur gutes gehört und User Myxin ist zum Beispiel jemand der die Amps sehr gut kennt.
Ich wollte natürlich den TO nicht noch zusätzlich verwirren. Insofern war mein Vorschlag dumm und unüberlegt.

Zur Impedanz: Diese sollte natürlich unbedingt passen. 4 Ohm am Amp = 4 Ohm an der Box, 8 Ohm am Amp = 8 Ohm an der Box, usw. Fehlanpassungen sind auf jeden Fall zu vermeiden (jaja ich weiß, die Kenner wissen, dass der Amp bestimmte Fehlanpassungen toleriert), sonst droht im schlimmsten Fall die Zerstörung des Amps oder gar Brand.

Wenn die Kustom Box nur 4 Ohm hat und 16 Ohm sind gefordert, könnte man die Box einfach umverkabel. Da sind 4 x 8 Ohm Lautsprecher verbaut, also ist eine Gesamtimpedanz der Box von 4 Ohm oder eben 16 Ohm möglich.

M2P.

- - - Aktualisiert - - -

Edit: zum Jet City Amps. Ich gehe davon aus, dass der Amp 1x4, 2x4, 1x8, 2x8 und 1x16 Ohm kann. Also er Betrieb in 4 und 8 Ohm kann in Stereo erfolgen. Bei 16 Ohm geht nur Mono.

Myxin kann hierzu bestimmt noch genauer Auskunft geben.

Wenn dem so ist, kann die Kustom Box vom TO also gefahrlos am Jet City Amp betrieben werden, die richtige Impedanz angewählt vorrausgesetzt.
 
Leute, Leute, schon lange nicht mehr so viel Unfug bezüglich Impedanzen gelesen.
1. Wenn eine Box 16 Ohm hat, dann hat sie entweder 4x 4 ohm Lautsprecher oder 4x 16 Ohm Lautsprecher, anders geht das nicht.
2. Was den Jet City angeht,
a) der Amp ist Mono und bleibt Mono, auch wenn er zwei Ausgänge für verschiedene Impedanzen hat
b) an den 4 Ohm Ausgang kann man eine 4 Ohm oder 2 8 Ohm Boxen anschließen, analog an den 8 Ohm Ausgang 2 16 Ohm Boxen oder eine 8 Ohm Box und an den 16 Ohm Ausgang 1 16 Ohm Box. Fertig, so und sonst gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Moin,

also aus der Beschreibung und dem Video komm ich persönlich jetzt nicht so direkt weiter - wenn Du die Möglichkeit hast, Dir ein qualitativ besseres Top zu kaufen, wird das sicherlich aber
schonmal förderlich für Deinen Sound sein.

hast Du nicht die Möglichkeit am Amp mal ne andere Box, oder einen anderen Amp an der Kustom Box anzutesten - quasi ein Kreuztest, damit Du siehst ob das Problem mitwandert.

Da die Box neu ist, könnte sie auch durchaus mit Ursache sein - ich hatte das bei einer 2x12er Box, die anfangs bei höherer Belastung auch grausam geklungen hat - nachdem sie eingespielt war, machte sie alles mit und klang hervorragend. (sollte es also mit einem JetCity auch noch unzufiedenstellenden Klängen kommen, spiel die Box erstmal ne Zeitlang mit viel Bassanteil und Druck)

Gruß
Oliver
 
Also wenn ich mir das so anhöre könnte auch die Box ein Problem haben und zwar dass ein Chassis locker ist.. schon mal aufgeschraubt das Ding und die Lautsprecherbefestigungsschrauben nachgezogen?
Meine KUSTOM hatte die Lautsprecher direkt ins Holz geschraubt (mit 8 Schrauben pro LS) ich hab das dann später auf Einschlagmuttern geändert und die serienmässigen LS (die eigentlich nicht übel waren) gegen Tayden True Brits getauscht... ist seitdem meine Lieblingsbox!
 
Aber Achtung beim festziehen: nur "handfest", wenn man die Schrauben zu doll anballert kann es passieren, dass sich der Korb des Lautsprechers verzieht.
 
Leute, Leute, schon lange nicht mehr so viel Unfug bezüglich Impedanzen gelesen.
1. Wenn eine Box 16 Ohm hat, dann hat sie entweder 4x 4 ohm Lautsprecher oder 4x 16 Ohm Lautsprecher, anders geht das nicht.
2. Was den Jet City angeht,
a) der Amp ist Mono und bleibt Mono, auch wenn er zwei Ausgänge für verschiedene Impedanzen hat
b) an den 4 Ohm Ausgang kann man eine 4 Ohm oder 2 8 Ohm Boxen anschließen, analog an den 8 Ohm Ausgang 2 16 Ohm Boxen oder eine 8 Ohm Box und an den 16 Ohm Ausgang 1 16 Ohm Box. Fertig, so und sonst gar nichts.

Joah, da hat der Joachim recht. Ziemlicher Blödsinn den ich da weiter oben geschrieben habe, am frühen Morgen ohne Kaffee intus. :redface:
Gedanklich war ich da wohl bei meiner eigenen 212er Box mit je 2 x 8 Ohm Lautsprecher, anstatt der besprochenen 412er Box.

Aber ich möchte trotzdem anfügen. Die Kustom Box hat werkseitig 4 Ohm Gesamtimpedanz, also geht das auch mit 4 x 4 Ohm LS (2 x 2 LS in Reihe, 2 Paare parallel) oder 4 x 16 Ohm LS (2 x 2 LS parallel, 2 Paare parallel). Letztlich wollte ich nur ausdrücken, wenn die Gesamtimpedanz der Kustom Box nicht am Amp eingestellt werden kann, hilft evtl. umverkabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Leute, schon lange nicht mehr so viel Unfug bezüglich Impedanzen gelesen.
1. Wenn eine Box 16 Ohm hat, dann hat sie entweder 4x 4 ohm Lautsprecher oder 4x 16 Ohm Lautsprecher, anders geht das nicht.
2. Was den Jet City angeht,
a) der Amp ist Mono und bleibt Mono, auch wenn er zwei Ausgänge für verschiedene Impedanzen hat
b) an den 4 Ohm Ausgang kann man eine 4 Ohm oder 2 8 Ohm Boxen anschließen, analog an den 8 Ohm Ausgang 2 16 Ohm Boxen oder eine 8 Ohm Box und an den 16 Ohm Ausgang 1 16 Ohm Box. Fertig, so und sonst gar nichts.


Asche auf mein Haupt :whistle:

Da war ich wohl mal falsch Aufgeklärt worden... ich dachte immer wenn 2 Ausgänge mit der gleichen Impendanz vorliegen sind das Stereoausgänge... Naja man lernt nie aus :D Danke an Joachim1603 für die Aufklärung ;)



@Bluesfreak:

Wenn bei der Box was Locker ist, würde das dann nicht sofort anfangen zu kratzen, klappern etc. und nicht erst nach ein paar Sekunden spielen? Denoch wäre es wohl nicht verkehrt mal nach zu sehen, ob alles richtig angezogen ist in der Box. Und wie schon gesagt wurde: handfest, daher mit normaler Handkraft und nicht mit maximal möglicher Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben