[Gitarrenbau] T-Deluxe Style

  • Ersteller Kellerpunk
  • Erstellt am
Gestern war wieder ein kleiner Rückschlag.

Ich hatte den Korpus eben geschliffen und wollte die Kanten nochmals danach fräsen, leider übersah ich das bereits gebohrte Loch für die Buchse und kam mit dem Bündigfräser hinein. :bad:
Ich hab dann geschliffen und versucht Loch so zu bearbeiten, dass die Buchsenplatte hinein passt und es wie gewollt aussieht. Eventuell passt ja eine Buchsenplatte von einer Strat hinein, die ich noch herum liegen habe? :gruebel:
Naja, seht selbst.
20140715_204303.jpg

Nach dem wässern und schleifen, hab ich dann den Lack aufgetragen. Derzeit sind es 2 Schichten Buntlack und 3 Schichten Klarlack.
Nach jeder Schicht habe ich mit 150er und 220er Schleifpapier geschliffen.

Das Ergebnis!
20140715_204235.jpg


War schon am überlegen, das Projekt neu zu starten!:(
 
Nach etwas Überlegung, weis ich jetzt was ich mache!

Ich werde eine Buchsenplatte anfertigen, die über das Loch und etwas über die Seiten gebogen wird, sodass die Mulde abgedeckt ist!

Dazu werde ich ein Stück Aluminium zurecht biegen und eventuell mit 2-4 Schrauben befestigen.
 
Jetz mal ne Frage, warum hast du die Kabelkanäle und Swicht/Poti- Elektronik-Aussparungen eigentlich nicht von hinten gefräst?

Du braucht ja jetz von vorne ne mega große Abdeckung oder nicht?

€dit------


- Oke, Hab gerade nochmal dein Prototyp Bild angeschaut.... bin schon Ruhig ;)
 
.........schau mal in Post #17, dann verstehst Du:D

€dit------

.......hätt ich mir ja dann auch sparen können:D
 
Hm, vielleicht würde es auch mit so ner Einbaubuchse gehen. https://www.thomann.de/de/neutrik_nj_3fp6c.htm
Die hat ein Bekannter in seinem Ibanez ATK Bass, wurde ab Werk so verbaut. Vielleicht wär die Buchse schon groß genug, um dein Loch in der Zarge ausreichend abzudecken.
BTB575BBT_EQ.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Anhang anzeigen 356367
Leider ist die Mulde neben dem Loch das Problem!

Ich habe aber bereits eine Lösung gefunden!
Ein alter Schöpfer aus der Küche! Den werde ich eventuell noch heute anpassen und hoffe es sieht auch einigermaßen gut aus! :D


Aber danke für deine Idee!
:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Irgendwie sieht das auf dem Bild ziemlich.....wie soll ich sagen.....seltsam aus, liegt vielleicht an der Farbe:D
Ich bleibe gespannt wie es weitergeht:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Sieht echt etwas...seltsam aus! :D
 
Nur Mut :) ... es ist noch kein Meister vm Himmel gefallen ;) Ich habe auch lange gewartet bis ich mich mal an einen vorgefertigten Bass Bausatz gewagt habe. Einen kompletten Body habe ich noch nie versucht selbst zu bauen ... von daher kann ich Dir leider keine Tips von der Seite her geben :(

Vielleicht aber helfen Dir aber trotzdem meine beiden Bass Bausatze weiter: https://www.musiker-board.de/bastel...zz-bass-style-baubericht-inkl-lackierung.html ... erst mein Jazz Bass ... dann ein Preci Projekt - zwischendrinn noch eine Hamer ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Guten Morgen Community!

Gestern habe ich es wieder mal geschafft an der Tele zu arbeiten.

Aktuelle Dinge:
Die Farbe ist beim Trocknen des Klarlackes sehr dunkel geworden, sodass es nicht mehr wie das beschrieben "Schokobraun" aussieht!
Daher wurde Sie kurzer Hand Feuerrot angesprüht.

Den Untergrund/Das Braun habe ich soweit ab/angeschliffen, sodass eine glatte Oberfläche entstanden ist und ich einen guten Untergrund für das Rot hatte.

Hier das Ergebnis!
20140718_072123.jpg

Und die Harmonie der Farben vom Pickguard und dem Body!
20140717_204934.jpg --> Es ist leider ohne Blitz etwas unscharf geworden, aber die Farben sind zu erkennen. :)

Heute Früh habe ich dann noch einen Schleifgang gemacht und die 3te Schicht Klarlack aufgetragen.
Zu Mittag werde ich noch eine Schicht auftragen und am Abend wird der Body Poliert.

Zudem habe ich gestern noch die Elektronik gelötet. Mir fehlen leider die Kondensatoren, die hab ich bis gestern nicht bedacht. Und die Schrauben der Humbucker sind verschwunden.
Ich hoffe ich kann bis heute Abend noch alles auftreiben.:ugly:
20140717_225611.jpg

Cheers! :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Die Farbe ist doch gleich mal viel cooler... sieht gut aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Find ich auch! Viel Fröhlicher! :D

Gerade noch eine Schicht Klarlack drauf geklatscht und beim Musikgeschäft (Musik Eisserer Enns --> SCHLEICHWERBUNG!!) noch um 1€ zwei Kondensatoren und 4 Humbucker Schrauben geholt!
Leider passen diese nicht in das Gewinde von den Duncan Designed.

Nun die Frage, soll ich die Schrauben bearbeiten, oder die DDs?
Gewindeschneider sind für beides da, nur was ist Sinnvoller?
 
Ok, meine Frage hat sich erledigt.

Hab nur den Gewindebohrer in der richtigen Größe zur Hand. Also werden die DDs geändert. :gruebel:
 
SIE IST soweit FERTIG!

Ich habe Gestern noch bis ca halb 12 die Gitarre zusammengeschraubt.

Die Bridge sitzt an der richtigen Stelle, die Saiten laufen schön den Hals entlang, die Saitenlage ist toll eingestellt, die Farbe steht Ihr, die Elektrik funktioniert, die Humbucker klingen extrem gut und Sie ist auch noch Stimmstabil!

Die Mankos:
- Der Neck-Pickup liegt etwas zu weit links. Die Saiten laufen neben der Pole Pieces vorbei.
--> Soundtechnisch imho nicht so tragisch

- Die Buchsenplatte ist nicht gerade schön
--> Ist aber auch nicht so tragisch

-Saitenhalter/hülsen sind versetzt

--> Sind für eine Freihand-Bohrung eigentlich gut geworden.

-Halstasche ist zu breit.
--> Wird aber großzügig vom Pickguard verdeckt. Hals sitzt Bomben fest!



Im Grunde bin ich Stolz und zufrieden auf meine Tele Deluxe-Style.
Ist ja auch meine Erste! :D


Bilder und Sound Samples folgen noch!

Kleiner Vorgeschmack!
IMG-20140718-WA0000.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Congratulations....ist doch echt cool geworden. Bin auch gespannt auf Bilder und Samples :great:
 
Neuigkeiten bei der Tele Deluxe.

  • Da ich das Holz nicht abrichten lassen habe, bevor ich angefangen hab, werde ich dies jetzt noch nachholen.
  • Das Horn ist mir auch nicht so schön gelungen, daher wird (dank einer neuen Schablone) dies auch noch überarbeitet.
  • Das Pickguard wird neu gemacht.
  • Eventuell tausche ich die HB gegen P90 Soapbars.
  • Halstasche wird etwas tiefer gemacht (auch mit der neuen Schablone), somit muss ich die Saitenreiter nicht so in die Höhe drehen.

Danach wird die Gitarre nochmals neu Lackiert und dann wieder zusammengeschraubt.

Bilder von den Schritten wird es wsl. auch geben. ;)
 
Neues Update:
  • Die Gitarre wurde abgerichtet (auf 4,2 cm)
  • Komplett neu lackiert
  • Halstasche und sonstige Fräsungen nachgefräst
  • elektronik neu verlötet, aufgrund MASSE Probleme

Weitere Schritte:


  • Buchsenplatte wird neu gemacht.
    • Meine Idee dazu: keine standard gemäße abgerundete Form an dieser Stelle des Korpus, sondern gerader Abschnitt. Dadurch bekomme ich eine neue Auflagefläche für eine Buchsenplatte.
  • Pickguard wird neu gestaltet, eventuell mit einem Pearl White.


Bilder folgen heute Abend noch!
 
So hier noch die Aktuellen Bilder!

PC190104.JPG

PC190105.JPG --> Knappe 4,2cm dick!

PC190106.JPG --> Saitenlage liegt bei ca 1,8mm

PC190110.JPG --> Meine Problemzone!

Cheers!
 
Jo, die Klinkenbuchse sieht.... rustikal .......... aus :D
Aber sie hat Charme, auf jeden Fall, die Gute !!!:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben