Baldringer Dual Drive oder anderer Zerrer (vor dem Amp) im Rackformat

  • Ersteller Wüstenpinguin
  • Erstellt am
450 Euro für nen zweikanaligen Preamp? Günstig ist anders, aber teuer ist das ja auch nicht. Es gibt doch genug Boutique-Zeugs das in dieser Preisregion rumlungert. Ich meine, es gibt Leute die kaufen sich ein Whooly Mammoth für 380 Steine. Mach das mal auf und beginne nicht zu Heulen...
 
Vielleicht wäre es eine Option, einen gebrauchten DualDrive zu kaufen und von einen Techniker in ein Rackgehäuse einbauen zu lassen.
Die Remote-Bedienbarkeit ist ja durch die eingebaute Klinkenbuchse schon gegeben.
 
Aber bei solch einem Bild (runter scrollen) von einem geöffneten Dual Drive... :gruebel:

Ich bleibe dabei: Zu teuer.

hmm dann sind gefühlt 50% aller Zerr-Pedale zu teuer... TubeScreamer, ToneBender.... etc pp

Ich hab per Zufall nen alten Sola ToneBender quasi fast geschenkt bekommen... also DAS sieht innen wirklich billig aus!

Wollte den aufschrauben, SChraublöcher vorhanden, aber keine SChrauben drin, also aufgestemmt... dann habe ich gesehen dass auf dem GEhäuse gar keine Gewinde sind wo eine Schraube greifen KÖNNTE... die Batterie liegt einfach so drin, kann man nirgends befestigen... hab dann etwas Schaumstoff reingelegt. Und ansonsten einfach nur ne Mini-Platine auf der ne handvoll Bauteile drauf sind...

Da ist der Dual Drive im Gegensatz dazu ein echtes Schnäppchen... der ist ja schon so ein kleines "Konfigurations-Monster" wenn man bedenkt was man da mit den ganzen Jumpern usw auf der Platine noch so alles einstellen kann... ;-)

Aber zurück zum Thema:

Könnte mir gut vorstellen dass Dirk Baldringer da nicht abgeneigt ist so ne Rack-Lösung zu bauen... er geht ja schon sehr individuell auf seine Kundschaft ein und als Erstkäufer hat man ja nen "lebenslangen" Service drauf und kann das Teil jederzeit kostenlos von ihm umkonfigurieren lassen... wobei das Teil so genial ist, ich hab in den 5 Jahren wo ich den Dual Drive besitze noch nicht den Wunsch verspürt was dran ändern lassen zu müssen :D
 
Also laut Info von Dirk ist ein Dual-Drive als Rackversion mit integriertem Netzteil gegen einen kleinen Aufpreis ohne Probleme machbar.

Mfg, WüPi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das halte ich jetzt auch für die beste Lösung in Deinem Fall. Erfahrungsgemäß ist man am Ende immer unzufrieden, wenn man aus irgendeinem Grund etwas anderes kauft, um den gleichen Sound hinzubekommen, den man schon gehört hat und eigentlich haben will. Nicht zuletzt sind die ganzen Preamps, die hier genannt wurden, nicht wirklich dafür gedacht, vor eine andere Vorstufe geschaltet zu werden, während der Baldringer bewusst dafür ausgelegt ist.

Vielleicht bietet Baldringer die Rackversion auch in Serie an, jedenfalls wäre interessant, wie hoch der "kleine Aufpreis" denn konkret ausfällt. Wenn Du es tatsächlich so machst, wäre ein kleiner Bericht über das Resultat sehr interessant, gerade auch wegen der Umschaltung etc..

Gruß, bagotrix
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben