Gibson Les Paul 50s trib vs 70s trib vs future trib

...wenn das wirklich so harzig ist, wie von AgentOrange oben beschrieben, dann würde ich im Zweifelsfalle lieber auf sowas verzichten...

:nix:


...ein Bodentuner kostet auch nicht die Welt...

:)
 
Ich komm bis jetzt auch sehr gut ohne aus ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gab 's doch so 'n tolles Video im Gibson 2015 Thread:



;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...bitte sag' mir nicht, dass der jetzt zehn Minuten und dreissig Sekunden braucht, bis er diese Klampfe endlich 'in tune' hat... :eek: :ugly:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
"
Oh...AUTO SHUT-OFF...!"
:rofl:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bei 6:38:
"...it's not in tune... so let's try that tuner-thing again..."
:facepalm1: :weird:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bei 9:40:
"...and... for some reason both of these are really hard to keep in tune..."
"Look at that: It's gone way out of tune already!"
danoh_disbelieving_zps1f76e503.gif
danoh_has_a_chair_zps7b19eb5d.gif
danoh_shocked_zps79bfa2c8.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
...und sein Fazit:
"Screw that! ...I might rather just have it traditional!"


...ich denke, damit kann ich einverstanden sein!
danoh_winking_zps2e2bf562.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte die Gelegenheit das G Force mehrmals zu testen. Einmal ist das Teil, wie soll ich sagen ....Durchgedreht und hat mehrere Sekunden wie wild gestimmt, bzw. so getan als ob.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sag ich doch.

Man ist mehr damit beschäftigt, auf diesen blöden Knopf zum tunen zu drücken, als zu spielen.

Und es kann keine Droptunings. Es kann nur Standard, 1/2 down und 1 down. Also eigentlich sehr eingeschränkt.

Die Idee ist natürlich toll, aber die Umsetzung kann einfach garnix, zumal das Ding richtig billig aussieht. Sorry, aber bei einer Gitarre für weit über 2000€ erwarte ich einfach eine gewisse Wertigkeit und nicht so einen "made in China"-crap für ne Mark Fuffzig ausm Spielzeugladen.
 
Meine Güte ..ist doch egal ob das minEtune funktioniert oder nicht ...ich verwende es eh nicht (auch wenn ich eine Gibson damit habe und bisher noch nie das Problem hatte was hier beschrieben wird, allerdings habe ich die Gitarre auch noch keinem Dauertest unterzogen)..ich steh eben auf klassisches Stimmen ...
Aber mit der ganzen Diskussion über die Tauglichkeit des Tuningsystems, vergisst mal wieder jeder worum es dem TE in seinem Thread eigentlich geht ...

Wenn ihr schon über die Funktionalität, Wertigkeit und Tauglichkeit des minEtune diskutieren wollt, dann macht dass doch bitte im Gibson User-Thread oder macht dafür ein eigenes Thema auf ...
 
Sorry, aber bei einer Gitarre für weit über 2000€ erwarte ich einfach eine gewisse Wertigkeit und nicht so einen "made in China"-crap für ne Mark Fuffzig ausm Spielzeugladen.


...wo du Recht hast, haste Recht!


Aber:
...nix 'made in China'.... Hamburg, Germany!

The idea for Gibson’s revolutionary Robot Guitar auto-tuning system came to Chris Adams in a fit of frustration. (...) That got him thinking about other possibilities; a system that could switch effortlessly between multiple tunings, keep a guitar perfectly intonated [:ugly:]

The fact that Adams had little engineering experience didn’t deter him. Over a period of 10 years, the professional guitar tech perfected a lightweight and foolproof system that tunes a guitar precisely and automatically in only a few seconds. (...)

In 2005, Adams opened his Hamburg, Germany-based company Tronical, and began getting the word out about his invention.

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich weiss, es geht mir aber um die Erscheinung. Das ist einfach billig.

@rock4life81

Du hast recht mit dem Thread-Topic, wir wollen den Threadersteller einfach nur über die möglichen Gefahren aufklären. Eltern haften für ihre Kinder und so ;) :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben