Längere Zeit hoch singen...

  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erinnerung: Jeder, der eine Hörprobe von Tim haben will, kann die bekommen. Man muss ihm "nur" per PN die private Mailadresse senden.
Wer sagt denn, dass ich eine haben will? Ich sage nur, dass er eine posten sollte, wenn er hilfreichere Antworten zu seinem Problem haben will :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es kamen doch schon eine Reihe hilfreicher Antworten und ich beschwere mich auch gar nicht über deren Mangel! :)

Das einzige Problem, was wohl immer bleiben wird ist genau in Worten zu beschreiben, wie man was macht und dann versuchen die verbesserte beschriebene Methode selbst umzusetzen. Da ergeben sich einmal die Probleme solche kompletten Prozesse geschickt und allgemeinverständlich in Worten auszudrucken und selbst wenn das gut klappt, kommt als zweites Problem den zuständigen Muskeln die richtigen Impulse zu geben um sich gesanglich zu verbessern.
Diese Probleme ergeben sich genauso im Gesangsunterricht wie hier im Board beim Theoretisieren und dabei ist eine Hörprobe auch nur bedingt hilfreich.

Wenn ich aber mal ein Lied finde, was offenes Liedgut oder sowas in der Art ist, also nicht urheberrechlich geschützt ist, werd ich sicherlich mal was veröffentlichen. Wäre nur alles viel einfacher, wenn man das hier im Board hochladen könnte...
Ich will damit nur sagen, leicht gemacht wird es einem als Sänger oder anderer Musiker nicht, wenn man Gesetze und Regeln beachten will.
 
Häh? Ab auf Soundcloud oder Box und hier verlinken - schreib dazu, dass es ein Cover is und gut ist. Keine Ahnung wie das rechtlichen aussieht, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass dich dafür jemand verklagt....
 
Oder nimm irgendein altes Volkslied ;)
Das darfst Du singen! Z. B. Brahms - Sandmännchen (Die Blümelein, sie schlafen) oder Brahms - Wiegenlied (Guten Abend, gut' Nacht).
Es gibt natürlich noch viele, viele andere ...
 
Gemeinfreie Werke wie Volkslieder gehen immer. Ein paar fiese Intervalle, die auch über den Bruch gehen, haben gerne mal alte Weihnachtslieder. Ansonsten lass die GEMA ein Problem für den Hoster sein, da musst du dir keinen Kopf machen, wenn du doch eine Hörprobe mal hochladen willst. Aber da du ja ganz zufrieden mit Vermutungen und oberflächlichen Allgemeintipps zu sein scheinst, können wir gerne so weitermachen, nur dass es nicht jeden Monat einen neuen Thread braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich will damit nur sagen, leicht gemacht wird es einem als Sänger oder anderer Musiker nicht, wenn man Gesetze und Regeln beachten will.

Das ist wohl der Grund, warum die meisten Musiker im Gefängnis sitzen.

Du kannst durchaus im Rahmen des Urheberrechtes eine Hörprobe posten: Lade sie als Video (kann ja ein Standbild von einer ZImmerpflanze sein) bei YT hoch und stell sie auf "nicht gelistet". In dem Fall kann niemand auf der Welt das Video sehen. Außer denen, die den Link dazu haben. Den kannst ja gern per PN rumschicken. Dann kannst du sogar selbst auswählen, wer das Lied hören darf.

Das ist sogar sicherer als per Mail. Denn da könnte jeder Empfänger jederzeit Schindluder mit treiben. Ein YT-Video kann man aber nicht ganz so einfach ohne zusätzliche Software downloaden.

und dabei ist eine Hörprobe auch nur bedingt hilfreich.

Und du meinst, spekulieren ist hilfreicher? Gerade bei jemandem, der immer wieder betont, dass er die Begriffe und Definitionen durcheinanderbringt? Ich finde es wieder mal erstaunlich, warum ein Mensch, der sich in so vielen Dingen den Gesang betreffend so dermaßen unsicher ist, in dieser einen Sache glaubt, es besser zu wissen als alle anderen.

Wenn ich aber mal ein Lied finde, was offenes Liedgut oder sowas in der Art ist, also nicht urheberrechlich geschützt ist, werd ich sicherlich mal was veröffentlichen.

Du wartest damit am besten nicht mehr allzu lang. Denn auch die geduldigsten User werden irgendwann die Lust am Spekulieren verlieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das einzige Problem, was wohl immer bleiben wird ist genau in Worten zu beschreiben, wie man was macht [...]
Diese Probleme ergeben sich genauso im Gesangsunterricht wie hier im Board beim Theoretisieren und dabei ist eine Hörprobe auch nur bedingt hilfreich.
Ist Quark, merkste selbst, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das einzige Problem, was wohl immer bleiben wird ist genau in Worten zu beschreiben, wie man was macht und dann versuchen die verbesserte beschriebene Methode selbst umzusetzen. Da ergeben sich einmal die Probleme solche kompletten Prozesse geschickt und allgemeinverständlich in Worten auszudrucken und selbst wenn das gut klappt, kommt als zweites Problem den zuständigen Muskeln die richtigen Impulse zu geben um sich gesanglich zu verbessern.

Ich sag mal so: Wer singen kann, der singt, egal ob er die Fachbegriffe kennt oder nicht.
Wer nicht singen kann lernt es nicht aus Büchern oder Beschreibungen im Internet, ganz egal wie genau die sind.



Diese Probleme ergeben sich genauso im Gesangsunterricht wie hier im Board beim Theoretisieren und dabei ist eine Hörprobe auch nur bedingt hilfreich.

Im Gesangunterricht kann ich verschiedene Erklärungswege nutzen, verschiedenes vormachen und individuell auf den Schüler eingehen. Das ist mit reiner Internettexterei gar nicht vergleichbar.
Eine Hörprobe kann aussagekräftig sein. Am besten ist aber immer noch der gute alte Unterricht bei einem lebendigen Profi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wer Hilfe möchte, ist erstmal in der Bringschuld. So einfach ist das. Mit Hörprobe besteht eine vernünftige Chance auf Hilfe. Ohne Hörprobe ist alles nur wilde Spekulation.
Übrigens ist es völlig legal, bis zu 30 Sekunden eines Songs in's Netz zu stellen*. Deshalb präsentieren sich viele Coverbands mit zusammengeschnippelten Demos aus lauter 30-sekündigen Fetzen. Davon abgesehen gibt es jede Menge freie Songs, und für eine Hörprobe könnte man genauso gut auch irgendwelche Intervalle mit improvisierten Silben verwenden.

Das sind alles nur Ausreden. Wenn du keine Hörprobe posten willst, dann laß es. Keiner hier wird sich in den Schlaf weinen, weil er deine Stimmprobleme nicht hören darf. Aber dann kannst du eben auch keine gescheite Hilfe erwarten.



*sollte sich mittlerweile etwas daran geändert haben, lasse ich mich gerne korrigieren
 
Das mit den 30 Sekunden trifft nicht (mehr (?)) zu. Aber es geht ja nicht darum hier das Original illegal zu verbreiten. Wenn der Song eh gemeinfrei ist, ists egal. Ansonsten ist covern in den allermeisten Fällen durch die GEMA gedeckt und das trifft dann ja nicht den covernden Künstler, sondern den Hoster bzw. im RL der Veranstalter. Von daher kann man im Board direkt keine Hörprobe posten, aber von extern hier verlinken geht mMn schon. Müssen die externen Hoster halt selber zuschauen, dass sie an die GEMA zahlen, nicht unser Bier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ok, in dem Punkt, daß vieles einfacher zu erklären wäre, wenn eine Hörprobe von mir vorliegen würde, stimme ich zu. Möchte aber nochmals anmerken, das es mir nicht ums Stimmfach geht! Also kein wiederaufwärmen eine längst vergangenen langen Diskussion!
Irgendwann werd ich vielleicht wirklich mal was hochladen und verlinken.
 
... wenn es bis dahin nicht zu spät ist und du dir die Stimme ruiniert hast durch permanentes und wohl auch zu langes Singen in der falschen Lage ohne genügend Ausbildung, und du dann nicht mehr zum Gesangsunterricht, sondern zum Logopäden gehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich schonmal den Gedanken daran verschwendet, dass deine Stimme da eventuell garnicht hoch mag?

Nein. Belt hat einen anderen Ansatz; für den Anfang würde ich Dir aber eher den klassischen empfehlen. Ich finde Belt im Rumpfbereich recht anstrengend und man braucht diese Stütze, sonst merkt man es im Hals.

Ich denke, das ist aber auch typenabhängig. Die meisten Songs im Unterricht belte ich in der tiefen/mittleren Lage, also im eingestrichenen Bereich. Aber das muss einem liegen, und das nicht nur vom stimmlichen Aspekt sondern auch vom charakterlichen. Nen Belt klingt halt eben nicht, wenn man beispielsweiße Angst vor der Technik hat oder sich nicht genügend raus traut (von der benötigten Stütze abgesehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn es bis dahin nicht zu spät ist und du dir die Stimme ruiniert hast durch permanentes und wohl auch zu langes Singen in der falschen Lage ohne genügend Ausbildung, und du dann nicht mehr zum Gesangsunterricht, sondern zum Logopäden gehst.

Ich singe ja nun schon sicherlich mindestens 6 Monate in der hohen Lage, achte darauf nicht zu drücken, aber fordere doch schon einiges von meiner Stimme. Bisher gibts da keine Ermüdungserscheinungen, außer die genannte hier im Thread, die aber schnell wieder nachlassen, also keine bleibenden Auswirkungen.
Ich war seit ich singe auch schon 3 mal beim HNO-Arzt und hab mir die Stimmbänder untersuchen lassen und immer war alles in Ordnung, trotz täglichem 30-60 Minuten Singen vornehmlich in der hohen Tenorlage. Der Arzt meinte auch zu mir, daß die Stimme einiges aushält und ich da so schnell keinen anatomischen Schaden befürchten brauche, allenfalls vielleicht einen funktionellen Schaden.

Mein Gesangslehrer hört mich ja auch regelmäßig und macht mich auf Fehler aufmerksam.
Ich gehe also fest davon aus, daß meine Stimme anatomisch gesehen hohes Singen (Tenor, Alt und Spitzentöne im Sopran) aushält.
 
Ich singe ja nun schon sicherlich mindestens 6 Monate in der hohen Lage, achte darauf nicht zu drücken, aber fordere doch schon einiges von meiner Stimme. Bisher gibts da keine Ermüdungserscheinungen, außer die genannte hier im Thread, die aber schnell wieder nachlassen, also keine bleibenden Auswirkungen.
Ich war seit ich singe auch schon 3 mal beim HNO-Arzt und hab mir die Stimmbänder untersuchen lassen und immer war alles in Ordnung, trotz täglichem 30-60 Minuten Singen vornehmlich in der hohen Tenorlage. Der Arzt meinte auch zu mir, daß die Stimme einiges aushält und ich da so schnell keinen anatomischen Schaden befürchten brauche, allenfalls vielleicht einen funktionellen Schaden.

Mein Gesangslehrer hört mich ja auch regelmäßig und macht mich auf Fehler aufmerksam.
Ich gehe also fest davon aus, daß meine Stimme anatomisch gesehen hohes Singen (Tenor, Alt und Spitzentöne im Sopran) aushält.
Wenn du das Glück hast eine robuste Stimme zu haben, kann die Stimme schon einiges aushalten. Problematisch ist aber das Muskelgedächtnis. Wenn du nach dem Singen die erwähnten Ermüdungserscheinungen hast, dann machst du mit ziemlicher Sicherheit etwas falsch. Wenn du das dauerhaft machst, wird sich dein Muskelgedächtnis daran gewöhnen und dann wird es sehr schwierig, dir diese Fehler wieder "abzutrainieren", wenn du doch einmal den richtigen Zugang findest. Ein "funktionaler Schaden" ist übrigens auch nicht so angenehm und bedeutet höchstwahrscheinlich Stimmtherapie.

Ich mute meiner Stimme ja selber auch so einiges zu, aber ich halte mich immer an die Grundregel: Wenn es unangenehm ist, ist es falsch! ... das gilt nicht nur während des Singens, sondern natürlich auch danach und das bedeutet auf jeden Fall aufhören, nicht nur wegen des möglichen Stimmschadens, sondern auch, weil du dir schlicht und einfach eine falsche Koordination angewöhnst und es dich beim Üben eher zurückwirft, als es dich voranbringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich singe ja nun schon sicherlich mindestens 6 Monate in der hohen Lage, [...] Ich war seit ich singe auch schon 3 mal beim HNO-Arzt und hab mir die Stimmbänder untersuchen lassen und immer war alles in Ordnung, [...]
Welche Krankenkasse zahlt denn das?
Aber auch abgesehen davon finde ich, sowas ist unnötig - zu Lasten der wirklich Kranken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich gehe also fest davon aus, daß meine Stimme anatomisch gesehen hohes Singen (...) und Spitzentöne im Sopran) aushält

Wenn das so ist lieber Tim, dann kann man dir ja guten Gewissens Arien von KdN, Konstanze, Blondchen oder Violetta empfehlen! Glaub mir, alles absolut toll zu singen! Und doch endlich mal was, das deiner sehr hohen Veranlagung wirklich gerecht wird!

Dies einfach mal so als Literaturempfehlung von Koloratursopran zu Koloratursopran!

Viel Spass beim üben! :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nee, is klar. Der Mann hat Erfahrung. Singt schon sechs Monate (zu?) hoch und rennt dafür drei Mal zum HNO.

Ist jetzt aber bestimmt schon wieder ne Weile her, ich würd' bald mal wieder nachgucken lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welche Krankenkasse zahlt denn das?
Aber auch abgesehen davon finde ich, sowas ist unnötig - zu Lasten der wirklich Kranken!

Ich bin ja nicht wegen dem Singen hingegangen, sondern wegen anderer Beschwerden, die ich unabhängig von Singen habe, die ich mal kontrollieren lassen wollte.

Wenn das so ist lieber Tim, dann kann man dir ja guten Gewissens Arien von KdN, Konstanze, Blondchen oder Violetta empfehlen! Glaub mir, alles absolut toll zu singen! Und doch endlich mal was, das deiner sehr hohen Veranlagung wirklich gerecht wird!

Dies einfach mal so als Literaturempfehlung von Koloratursopran zu Koloratursopran!

Ich hab ja irgendwie geahnt, daß so eine Antwort kommen wird. ;)
Da wären wir wieder beim großen Unterschied zwischen Tessitur und Stimmumfang. Spitzentöne bis g'' (G5), manchmal auch noch etwas höher schaffe ich schon, aber längere Zeit in diesem Bereich zu singen ist für mich natürlich nicht drinn und wird es vermutlich auch nie sein, ist auch gar nicht mein Ziel!
Mir reicht es völlig, wenn ich den Bereich von C3 bis C5 vollstimmig singen kann und dazu noch ab und zu ein paar höhere Spitzentöne (außerhalb der Tessitur).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben