Telecaster nachträglich mit S1-Schaltung ausrüsten?

Antwort: "Um alles, was die Baja bietet."da kann man dann spekulieren, was gemeint ist...
Wieso? Kann man nicht. Das, was die Baja an Möglichkeit bietet, sollte der potentielle Umbau auch drauf haben...
 
weil nicht jeder weiss, was die verschiedenen S1-versionen bewirken, und die diskussion dreht sich ja auch bei den antworten um die verschiedenen möglichkeiten.
selbst fender ist ja in erklärungsnot:
"What does an S-1 switch do on Fender instruments equipped with it? ... - The tricky thing about explaining S-1 switching is that it does different things on different instruments. That’s sensible enough, since different instruments have different pickups, different pickup configurations and different wiring schemes. S-1 switching on a Telecaster, for example, must be different from S-1 switching on a Stratocaster.
Not only that, but S-1 switching can vary from model to model within the same instrument type. S-1 switching on an American Elite Telecaster, for example, differs sharply from S-1 switching on a Classic Player Baja Telecaster."

und weil deine antwort zumindest für mich anfangs nicht eindeutig war in sachen seriell bzw. out-of-phase.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah OK, so tief bin ich nicht in die S1-Materie eingestiegen. Aber zumindest mit der Begrifflichkeit "Baja + S1-Schalte" dachte ich, das Ganze eng (genug) umrissen zu haben. Aber in dem Zusammenhang. Was schaltet denn der S1 bei der American Elite Tele? Weiß man das?
 
Also bei der American Deluxe (Vorgänger der American Elite) hat der Tele S1-Switch nur in dier Mittelstellung beide PUs seriell geschaltet (fetter, Humbuckerartig).
aber ehrlich, die ganzen neuen out-of-phase Sounds braucht nicht wirklich jemand, daher verbleibt die serielle Variante als brauchbare Schaltoption, die sich halt wie gesagt auch einfacher (z.B: mit dem 4-way-switch, den übrigens auch lange die besagte Baja - ohne S1 - hatte) realisieren läßt.

Du siehst, sowohl S1 als auch Baja bieten je nach Baujahr verschiedene Optionen, daher sicher auch die Fragen nach konkreteren Infos.

Zu Deiner Frage noch, mit welchen PU's das auch geht ... also die Fender N3 und 4thGen Noiseless haben alle 3 Drähte.
 
Ah OK, so tief bin ich nicht in die S1-Materie eingestiegen. Aber zumindest mit der Begrifflichkeit "Baja + S1-Schalte" dachte ich, das Ganze eng (genug) umrissen zu haben. Aber in dem Zusammenhang. Was schaltet denn der S1 bei der American Elite Tele? Weiß man das?
so langsam wird's konfus.

Also: American Elite Tele hat einen 3-way switch. "Eigentlich" normale Tele-Schaltung, aber mit gedrücktem S1-Knopf hat man in der Mittelstellung einen Humbucker-Effekt, sprich: beide PUs in reihe statt parallel.

Das geht auch mit einem 4-way switch. da kann man man bridge - parallel - neck - in series schalten.

oder eben die aktuelle Baja-Variante, da kommt zusätzlich noch das out-of-phase gedöns dazu.

und daher die frage: "geht's dir um out of phase, oder um den humbucker-effekt?"

denn wenn dir nicht 100 % bewusst ist, was die knöpfe machen, ist die antwort: "alles, was die Baja bietet" nicht 100 % hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ralfou: entweder Seite 16 / Nummer 1.2.45 im pdf (= Fender American Deluxe Telecaster),

oder so:
s1Serieallery.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben