Equipment zu laut für Gigs - Ideen für Optimierung?

Was sind das denn für Auftritte? Selbst einer 15 Watt zu laut? Habe auch einen zu Hause und ich hab den mal zur Probe mitgenommen. Aus Spaß und musste den schon voll aufreißen, damit das halbwegs nach Gitarren-Rock klang.
Ich glaube, wir proben anders als andere. Ich hab nen 12 watt Amp, vorher 20 watt. Mein Princeton steht jetzt auf 4-5 von 10 bei der Probe. Gegenüber so 2-3 meter. Jeder hört alles, der Drumer haut rein. Verrückte Welt :) Der raum ist natürlich nichth groß, 15-20 qm meter vielleicht. Aber Probleme hatte ich noch nie, ich war eher zu laut.
 

Dumme Frage, aber was ist da denn fürn Speaker drin wenn ich fragen darf :D? Meiner ist mit nem Blue Bulldog schon bei 3-4 wirklich so laut, dass es fürs alleine spielen akustisch unangenehm wird. Ohne Soak den Amp zum Zerren zu bringen konnte ich meinen Ohren nicht antun bisher :ugly:. Hab das auch nur mal getestet in nem Keller wo die Lautstärke egal war, mit und ohne Zerrer davor. Aber kann natürlich auch sein dass der Speaker da den Unterschied macht.
 
Ich haben den Jensen mit 20 watt, also Standard-TAD Princeton Speaker. C12 q oder sowas ? Fängt dann gerade an zu bruzzeln, weshalb man sich ja auch so einen Amp gerne mal kauft bzw das der Sinn für mich ist. Eben einen Röhrenamp mal ärgern zu dürfen :) Live, auf einer Bühne mit Platz und neben den Drums, war er mir einmal zu leise. Deshalb überlege ich auch, ggf einen WGS oder so einzubauen. Das will ich aber erst einmal testen. Weil mir der Sound so eigentlich gefällt, und wenn er damit zu laut wird und auf der Probe voll Clean bleibt, weiss ich nicht ob ich den Jensen Tauschen werde. Mein Beitrag bezog sich ja auf den "15 watt sind viel zu leise..." usw...was ich eben nicht verstehen konnte.
 
Weil mir der Sound so eigentlich gefällt
Wäre da ne Extension-Box nicht sinnvoller?
Hast entweder 2, wenn der Amp das Impedanztechnisch zulässt, oder hast die Möglichkeit einen deutlich lauteren Speaker für den Fall anzustöpseln - im Regelfall aber Deinen Lieblingssound :)
 
Es gibt ja auch kleinere, handliche Teile :tongue:
 
Ich spiele immer 4x12 V30 live. Den 50W JCM500 spiele ich zwar wenn alles abgenommen wird relativ leise, aber was ist ok. Auf die letzten 2% "Druck", die dabei verloren gehen kann ich in dem Moment verzichten.
Problematisch ist eher der allgemeine Lärmpegel auf der Bühne. Amps und Drums drücken von hinten gegen die Monitore vorne. Und schon hat man mittendrin Lärmbrei. Abhilfe: seit wir mit InEar unterwegs sind, haben wir keine Probleme mehr.

Und wegen 15W Amps: wegen dieser Live-Problematik hab ich zum kleinen EVH5150III gegriffen. Bei einem Kneipengig neulich hatte ich den auf 5W gedrosselt und immer noch nicht voll aufgerissen. 100W? Für Westfalenhalle ohne PA ok, für alles andere zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Problematisch ist eher der allgemeine Lärmpegel auf der Bühne. Amps und Drums drücken von hinten gegen die Monitore vorne.
Miteinander, nicht gegeneinander, da müssen Synergien entstehen!
Wenn die Amps von der Seite ballern, kann alles lauter! :m_git1:



;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Problematisch ist eher der allgemeine Lärmpegel auf der Bühne. Amps und Drums drücken von hinten gegen die Monitore vorne.
Dann ist es allgemein zu laut. Die wahre Kunst besteht ja darin, auf der Bühne so laut wie nötig und gleichzeitig so leise wie möglich zu spielen.
 
Die wahre Kunst besteht ja darin, auf der Bühne so laut wie nötig und gleichzeitig so leise wie möglich zu spielen.
Da möchte ich widersprechen.
Du beschreibst die pragmatische, kunstlose Herangehensweise. Der Rock'n'Roller wird so laut wie möglich, so leise wie nötig sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die wahre Kunst besteht ja darin, auf der Bühne so laut wie nötig und gleichzeitig so leise wie möglich zu spielen.
das würde ich mal bezweifeln.

19121931.jpg


(It Might Get Loud - A documentary on the electric guitar from the point of view of three significant rock musicians )
 
Es gibt ja auch kleinere, handliche Teile
Klaro...gibts fast immer :) Hab zu hause neulich meine Marshall 1watt Deko-Amp entdeckt, der geht auch. Und reicht zum rumdaddeln sogar :)
Wenn die Amps von der Seite ballern, kann alles lauter!
Das werde ich tatsächlich mal versuchen, je nach Bühne macht das Sinn und ich höre den kleinen dann immer. Oder schräg vor mir als monitor :) Geht alles.
 
Der Rock'n'Roller wird so laut wie möglich, so leise wie nötig sein

Wollts grad sagen, genau andersrum wird ein Schuh draus :D. Wie schon oft erwähnt rate ich jedem dazu, falls die Amps nicht die Direktbeschallung übernehmen, die Verstärker möglichst seitlich zu stellen. Das räumt den Gesamtsound auf und ermöglicht den Gitarristen ein gutes Monitoring, ohne das Mikrosignal vom Monitor nehmen zu müssen :igitt:.
 
Wir drehen die Amps immer leicht nach außen vom Drummer weg und auch die Monitore stehen mehr Mittig und sind nach außen gedreht. Früher hab ich nen Combo mit Standback gespielt, jetzt hab ich so ne Trennplastikscheibe. Die kommt aber eher selten zum Einsatz weil ich den TubeMeister direkt ins Pult spiele und nicht so laut bin.
Selbst wenn wir keinen Platz für PA links rechts haben verwenden wir 2 Monitore als PA Ersatz und drehen die einfach Richtung Leut. Meine Erfahrung ist, dass man mit mehr Membranfläche und dafür leiser einfach viel ausgewogener im Raum ankommt und auch auf der Bühne (wenns überhaupt eine gibt) viel weniger Probleme hat als wenn man meint mit dem Amp alles beschallen zu müssen. GEnau so steh ich jetzt mit der aktuellen "Altherrenkombo" auch wieder.
Ich hab früher mal nen Plan für nen freiwilligen Roadie gemacht der uns oft für Freibier geholfen hat.

https://www.musiker-board.de/media/buehnenplan06.41905/full
 
Für potenzielle zukünftige Gigs möchte ich mir jetzt den Captor X von Two Notes holen.

solltest du das tun, wäre ich für einen Erfahrungsbericht sehr dankbar. Einen ehrlichen im Internet zu finden ist beim heute gängigen Youtube-Geschäftsmodell ja nicht mehr so einfach.

Ich habe mir mal den normalen Captor bestellt und dann wieder zurückgeschickt. Erstens weil genau eine Woche drauf der Captor X angekündigt wurde, und zweitens, weil die interne analoge Boxensimulation im Captor einfach nicht gut war. Das hätte dann wieder einen zutätzlichen IR-Loader bedeutet.

Den Captor X könnte ich mir aber wie gesagt auch gut vorstellen.

grüße B.B.
 
falls die Amps nicht die Direktbeschallung übernehmen, die Verstärker möglichst seitlich zu stellen.
Das werde ich echt im Hinterkopf behalten. Macht glaub ich Sinn und ich könnte bei meinem Jensen wie jetzt bleiben und es wäre immer noch laut genug.
Im Proberaum stehen wir z.b. Kreisförmig. Mir und dem Kollegen gegenüber jeweils der Amp. (wobei wir beide uns auch gegenüber stehen) Bei mir auf dem Case und der ToneKing vom Kollegen auf dem Boden, quasi links neben mir. Ganz links von mir der Drummer, schräg vorne links der Basser. Rechts von mir die Sängerin. Die PA Boxen stehen gegenüber der Sängerin/links und recht neben den Drums in der Ecke. Also hört den Gesang eigentlich jeder gut (ausser Basser+Drummer ggf-die sind eh taub bzw der Drumer hat nen Kopfhörer-Schutz auf). Der Rest hört auch an Amps usw immer alles, manchmal ist es hier und da zu laut von den Gitarristen her Also wie immer :) -dann zähme ich am Amp-wenn es viel zu laut ist-oder kurz am Vol. der Gitarre. Live kommt es dann in zukunft für mich drauf an-ich tendiere dort den Amp neben mich zu stellen. Selten noch beschallen wir mit den Amps. Jetzt im April mal wieder auf ner Party. Aber das geht dann auch.
 
Gestern kam ich zur probe, da hatte unser GitKollege einfach vorher mal etwas rumprobiert. Den Allen+Heath Mixer von sich mitgebracht (Den wir beide in zukunft als Duo nutzen werden), unsere Stagepas dort mit eingeschliffen usw..Monitor angepasst etc...es war viel aufgeräumter vom Sound her. Ich Konnte den Amp von 4,5/5 auf 4/3,5 runter drehen und war immer noch laut genug.
 
Unser Klampfer spielt einen Kemper, unser Basser spielt(e) einen SansAmp, der Drummer klopft elektrisch und ich brauche kein Leslie.
Wir haben keine Wedges aber Personal Monitoring. Der Begriff "Silent Stage" ist in diesem Teil des Forums noch nicht angekommen?:great:
 
Der Begriff "Silent Stage" ist in diesem Teil des Forums noch nicht angekommen?:great:
Schau mal rüber in den Biergarten, da gibt es grad einen Thread wo es um die Angst des gemeinen Gitarristen vor den bösartigen Kopfhörern geht ;)
 
Noch etwas früh für ein Bier, aber ich schau gern mal rüber.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben