ASIO Interface für 4 Headsets ?

  • Ersteller Firefly77
  • Erstellt am
ja sorry, ich meine natürlich zwischen dem Interface UMC und dem HA6000 !
 
jetzt bin ich komplett verwirrt... wieviele Kabel gehen denn jetzt vom Interface in den Kopfhörerverstärker ?
Das können doch nicht nur 2 Kabel sein ?

Du schreibst:
"der von uns angepriesene KH verstärker hat neben dem main IN noch einen separaten IN für jeden kanal (den 'more me' IN :) . die mußt du mit dem jeweiligen 'playback out' des interface verbinden."

1x main in und für jedes Headset 1 Kabel playback out in den IN fur den KH ?
Sorry, ich hatte sowas bisher noch nie in meinen Händen..
 
- die main outs vom umc zu den main in vom HA
- von den vier 'playback outs' des umc jeweil in ein von vier aux in das HA.
falls du die main in stereo fahren willst benötigstdu also sechs leitungen, bei mono fünf.
die mischung von aux und main passiert dann im HA.
theoretisch kannst du soetwas wie den tascam nehmen, zumindest im entsprechenden focusrite läßt sich dann die mischung in der software des interfaces bewerkstelligen, aber anschließend brauchts du wieder KH-verstärker weil, wie kfk schon tippte, die pegel nicht passen.
so, ich glaube, jetzt bist du aber noch mal dran mit grundätzlichem lesen und youtube gucken was signalfluß angeht :cool:
 
👍perfekt, vielen Dank fur Eure Hilfe..Dann werde ich das mal bestellen und testen...evtl. meld ich mich dann nochmal 😉
VG Mic
 
die richtigen leitungen nicht vergessen.
 
Hi, hatte jetzt an 6x 6,35 Klinke Patchkabel und 2x XLR Patchkabel gedacht. Passt das ?
 
A stereo Aux Input on each channel
da müssten wir mal @Mfk0815 fragen was passiert, wenn man einen normalen zwei-poligen patch nimmt, ob der dann nur auf einer seite zu hören ist, falls du stereo heads nutzt. ich hab' noch eine ältere variante bei der waren die AUX INs in mono.
eigentlich reichen vier
 
Hallo zusammen,
ich wollte mich nochmal kurz bei Euch melden und mich für Eure Hilfe bedanken ! Ich habe die Einkaufsliste etwas angepasst und den Behringer UMC1820 bestellt weil ich hier noch mehr Eingänge und Ausgänge habe auf die meine Intercom Software zugreifen kann.
Nachdem alles angekommen ist habe ich mich natürlich gleich an den Aufbau und die Einrichtung gemacht. Treiber installiert, Geräte verkabelt, IntercommSoftware entsprechend die Ein und Ausgänge zugeordnet. Was soll ich sagen....es hat alles auf Anhieb und ohne Probleme geklappt !!! Mein System läuft jetzt mit der neuen Hardware auf ASIO ohne merkbare Latenz.
Also danke nochmal fur die Kauftipps (wäre auf diese Geräte selbst nie gekommen ohne den Input) und die Anleitung.
VG Mic
 

Anhänge

  • IMG_20220109_142708.jpg
    IMG_20220109_142708.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 38
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
jetzt das ganze noch in ein kleines rack gehäuse :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben