Blues Junior IV mit Attenuator/PowerScaling? Erfahrungen?

Im Marshall-Forum gibt es auch ein DIY Projekt mit einer reaktiven Last, das ist super-simpel, vielleicht bau ich das mal als Vergleich wenn die Teile einigermaßen gut verfügbar sind und das nicht wieder eine Odyssee über 3 Anbieter wird :)

Ja! Bau das Ding, damit solltest du glücklich werden. Ich hab die Version M2 gebaut. Benutze es an vintage-orientierten Amps (z.B. Deluxe AB763/6G3, 18W EL84 usw) und bin sehr zufrieden. Außerdem kannst du ein Line-Out einbauen und das Teil als reine reaktive Last ohne Speaker nutzen. Funktioniert in meinem Setup wirklich sehr gut und ist super simpel. Wenn ich mehr Recording mache würde, würde ich vielleicht noch auf die Version M3 upgraden (die hat auch den impedanz-peak bei niedrigen Frequenzen um 100 Hz).
Ich find das Teil als Attenuator zum Beispiel um Welten besser als das Weber Mini Mass. Auch den TAD Silencer finde ich nicht besser klingend, dafür hat der eben mehr Möglichkeiten.

Die Teile bekommst du eigentlich alle bei voelkner. Wenn du Fragen für passende Bauteile hast, schreib mir gern eine Nachricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
*edit*
Sehr schön, besten Dank. Ich denke mal bei diesen kleineren Leistungen muss man sich über die Abwärme da nicht all zu viel sorgen machen und kommt ohne aktive Kühlung klar, oder?

Ich frag mich, ob man bei entsprechender Verdrahtung die Verschiedenen Stufenkombinationen mit einem Drehschalter so realisieren könnte, dass man von minimalrt bis maximaler Dämpfung im (oder je nach Geschmack gegen den) Uhrzeigersinn drehen könnte. Mit einem 3-Ebenen Schalter sollte das eigentlich klappen und dann noch einen Schalter für Bypass und fertig.

Der hintere Teil ist ja eigentlich ein L-Pad, vielleicht tut es da auch dann einfach sowas: https://www.monacor.de/produkte/com...echnik/frequenzweichen-und-bauteile-/at-62sk/
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*edit*
Jo, Röhrenamp ohne Last gibt schöne Licht und Raucheffekte wenn sich dann im Ausgangübertrager eine große Spannungspitze aufbaut. Hab ich auch schon bei meinen Eigenbauten erleben dürfen als ich vergessen hatte den Lautsprecher anzuschliessen - macht man nur ein mal. Wenn's dann überschlägt Sitzt der schreck so gut, dass man hinterher immer 5 Mal guckt :)
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern. War so ein billig Teil von Ebay. Hat glaube ich so um die 30 - 50 Euro gekostet. Habe es in den Müll geworfen.
Aber den BJ habe ich heute noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben