Testberichte und Kommentare zu Akustischen Gitarren mit Stahlsaiten (Westerngitarren)

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Westerngitarren. Nutze die Suchfunktion, um nach einem Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, das hier im Verzeichnis aufgelistet soll? Dann nimm bitte Kontakt mit einem der Moderatoren auf.
VE2000GG Gordon Giltrap Signature Model
Ich komme langsam in das Alter, in dem die leisen Töne wichtiger und die lauten Töne zu laut werden.
Habe ich in meiner Jugend gern eine 12-String mit einem fetten Plektrum malträtiert, zupfe ich jetzt doch lieber auf der halben Saitenzahl.
War eine strahlende Fichtendecke das non-plus-ultra, so begeistern mich jetzt mehr die wärmeren Klänge einer Zeder-, Koa- oder Mahagoni-Decke. Eine breitschultrige Dread ist kernig, aber auf dem Sofa macht eine schmalere Taille eine bessere Figur.
Man...
  • Corkonian
Aufrufe
2K
FJX730SC
Wie fast alle Yamahas ist auch die FJX730SC eine Gitarre mit hervorragendem Preis-Leistungsverhaeltnis. Meine FG730S ist zwar mittlerweile auf meiner "zu verkaufen" Liste, aber das ist meine Martin D40 auch. Ich habe einfach zu viele Fichte/Palisander Dreads.
  • Corkonian
Aufrufe
4K
Ultra 1517 B
»Fazit«
Die »Ovation Ultra 1517 B« hat mit ihrem »Deep Bowl«, ihrem Mahagoni-Hals mit gut einstellbarem Truss-Rod-Stahlstab und ihrem Palisander-Griffbrett einen exzellenten Klang und ist mit den patentierten Ovation-Pickups und dem FET-Vorverstärker-System puristisch aber ausreichend ausgestattet.
  • relact
Aufrufe
32K
TW 28
Hallo Leute,


jetzt nach Weihnachten darf man sich ja immer über eine Flut von neuen Reviews und Bewertungen der vielen in Erfüllung gegangenen Weihnachtswünsche freuen. Mein heutiger Kandidat hat zwar nicht der Weihnachtsmann gebracht, aber ich möchte trotzdem mal mit dem Strom schwimmen und meine Erfahrung mit meiner Tanglewood TW28 mit euch teilen.


Die Tanglewood habe ich vor etwa einem halben Jahr auf Ebay für stattliche 120 Euro samt Case geschossen, der Neupreis lag damals bei 229...
  • Florian7
Aufrufe
2K
XV580SS
Einm sicheres Indiz für Wahnsinn - so zumindestens meinte es Albert Einstein - sei es, dieselbe Handlung endlos zu wiederholen in der Hoffnung ein anders Ergebnis zu erzielen.

Dementsprechend sind wir Gitarristen wohl alle ziemlich Wahnsinnig, denn wir kaufen Gitarren und Zubehör in der Hoffnung den "heiligen Gral" zu finden.

Leute, Gitarren klingen wie Gitarren. Wenn eine Gitarre plötzlich wie ein Saxophon klingen würde, oder wie eine Triangel, dann wären wir Gitarristen die ersten, die...
  • Corkonian
Aufrufe
2K
XV200S
... wenn ich beide Male Glück gehabt hätte.

In meinem vorherigen Review habe ich mich ja lobend über die Xaviere XV580SV ausgelassen. Wegen einer logistischen Glanzleistung der US Post habe ich ja einen Voucher bekommen, den ich vor Ablauf am 31.12.2013 noch in eine Gitarre von Guitarfetish/Xaviere umgesetzt habe.

Diesmal war es aber nicht die "top of the line" XV580SS, sondern eine der (sehr) preiswerten XV200S...
  • Corkonian
Aufrufe
2K
FG730S
Fazit: Die Yamaha FG-Reihe ist ein guter Kauf. Die hohe Konsistenz der Produktqualität, die gute Bespielbarkeit und der neutrale Klang macht die Gitarre zum nahezu perfekten Allrounder. Genau, wie der Golf. Der kann auch nichts wirklich 100% gut, ist aber auch nirgendwo wirklich...
  • Corkonian
Aufrufe
11K
Backpacker
Manche Gitarren polarisieren.
Eine Gitarre, die sehr polarisiert ist die Martin Backpacker. Entweder ist es das absolut schrecklichste Instrument unter Gottes Himmel - oder man ist begeistert von dem Konzept. Irgendwo in der Mitte sind die wenigsten.

Ich muss mich als Fan dieser kleinen Gitarre outen - was wohl die Backpacker-Hasser spätestens jetzt dazu bewegen wird das Lesen dieses Reviews einzustellen und sich anderen Themen zu widmen.

Noch da?

Gut, dann fangen wir mal an...

Was ist...
  • Corkonian
Aufrufe
5K
HBD200-12BK
Vorweg: Ich bin ja eigentlich E-Gitarrist. Ich habe zwar auch eine Western und eine Mandoline (und die Harley Benton...) aber im Großen und Ganzen bin ich E-Gitarrist. Dementsprechend muss man dieses Review nun etwas anders verstehen, als rein zur Qualität...außerdem ist es ein "Goodbye"-Review, denn ich will sie verkaufen - aber dazu unten viel mehr ;)

[Graue Vorzeit]
Man fängt ja immer irgendwie an und meine Erste war so eine der üblichen Nylons, Yamaha C40. Darauf habe ich dann nach...
  • DrScythe
Aufrufe
4K
GAD 25
Dieses Review einer meiner Gitarren ist ganz explizit ein Review einer Guild GAD25. Nicht der Guild D125.
Warum muß ich diesen Satz als ersten in dieses Review schreiben? Weil, egal was der Vertrieb und das Marketing auch sagt, die Guild GAD25 und die Guild D-125 zwei ganz verschiedene Gitarren sind. Die Guild GAD25 ist eine Fernost-Kopie der originalen Guild D25, wohingegen die Guild D125 eine Gitarre "in der Tradition" der D25 ist.
Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Leider.

Guild...
  • Corkonian
Aufrufe
3K
D46SP
Kennt Ihr das auch?
Da steht beim Händler eine Gitarre, die sieht einfach nur geil aus und das Ding müßt ihr haben...

Ist mir beim vorletzten Besuch in Dublin passiert. Beim Händler stand eine wunderwunderschöne Gitarre in der Gebrauchtecke. Washburn D46SP. Also eine Washburn Dread aus der Southern Serie in Spalted Maple.

Spalted Maple ist ein wunderschönes Holz. Weinn Pilze das tote Holz besiedeln, bilden Sie oft schwarze Grenzschichten, die sich sehr schön von dem hellen Ahorn abheben...
  • Corkonian
Aufrufe
2K
M

Vorbemerkung

Testgegenstand ist die FR-55 von Fender, genaue Modellbezeichnung: "FR-55 Hawaiian Resonator, Metal Body, Rosewood Fretboard, Hawaiian Motif",
Modell-Nr. 0955053021, aus Fenders "Folk Music Instruments"-Produktreihe. Es handelt sich um eine Single-Cone Resonator-Gitarre mit Vollmetall-
Korpus und Biscuit-Brückenkonstruktion, die auf der NAMM-Show 2012 vorgestellt wurde. Durch ihren Roundneck ist sie sowohl geeignet für Slide-Spiel
als auch für normales...
  • mynodeus
Aufrufe
4K
D-35
Nach einigen Jahren mit meiner Martin D-35 denke ich ist es Zeit für einen Testbericht.
Martin, dieser Name hat für viele Gitarristen einen besonderen Klang - und das nicht ohne Grund, denn CFM war ein im positiven Sinne Verrückter, der Gitarren bauen wollte, was im ständischen und zünftigen Handwerk des Biedermeier etwas ganz merkwürdiges war.
Entweder war man Möbelschreiner/Tischler oder Geigenbauer, aber diese komischen Gitarren, die waren weder das eine, noch das andere und so war man...
  • Corkonian
Aufrufe
7K
CC44 FKOA
... also da sass ich dann. Mit einer Ovation CC24 mit einem Hals-/Korpusproblem. Offenbar wurde da in der Produktion ein bisschen zu frueh ein bischen zu fest am Hals gewackelt oder was auch immer und der Hals war lose, der Kleber nicht richtig fest und ich ohne Gitarre.

Die freundlichen und sehr kompetenten Mitarbeiter von Thomann haben sich um die kranke Ovation bemueht, konnten aber - wie ich schon befuerchtete - nur feststellen dass die Gute zur Notschlachtung freigegeben wurde.

Was...
  • Corkonian
Aufrufe
3K
Siljan CE Grand Auditorium 12-String
Wer also eine sehr gut klingende und angenehm spielbare 12 Saiter im unteren mittleren Preissegmnent sucht, sollte die Hagstrom Siljan CE Grand Audition 12 String definitv mit auf der Liste haben. Hier gibt's für vergleichsweise wenig Geld ein wirklich gutes Instrument, das klanglich ...
  • My Brain Hurts
Aufrufe
6K
AW3000 NT
Erst einmal Hallo und willkommen zu meinem ersten Review! ;):D

Vor einigen Wochen begann ich wieder mit dem Gitarrespielen. Da ich schon seit langer Zeit eine akustische haben wollte, mir jedoch nie eine gönnte - wieso weiss ich selbst nicht :D - , schlug ich diesmal zu...

Ich war grad bei den Acoustics gar nicht mehr auf dem Laufenden und las mich erstmal ein in Sachen, Holz, Bauweise, usw., usf.! Für mich war jedoch schnell klar, dass es eine Dreadnought werden sollte. ;) Ob teil- oder...
  • GunsNRoses83
Aufrufe
4K
LX1E
Size doesn't matter

Gibt es das Kindchenschema eigentlich auch bei Gitarren? Also irgendwas putziges muss die Martin LX1E schon an sich haben, den überall wo man damit aufschlägt, gibt es nach dem Auspacken erstmal ein "Aaaahhh" zu hören und anschließen wird sie begrabbelt. Nun, soviel vorweg, sie ist ja auch toll.
Ursprünglich war ich auf der Suche nach einem Ersatzinstrument für Live-Situationen. Da Auftrittsorte nicht immer bequem mit dem Auto zu erreichen sind...
  • MrEzprit
Aufrufe
6K
GA-MC-Cut Solid
Hallo liebe Gemeinde,

dies ist mein erstes Review und mein erster Beitrag hier im Akustik Bereich und alles was ich nun schreibe ist meine persönliche Meinung.

Vorwort:
Ich spiele jetzt seit ca. 3 Jahren Gitarre und habe mit 48 Jahren mit der Elektrischen angefangen.
Ursprünglich hatte ich die A-Gitarre nur für den Urlaub um dort üben zu können. Ich hatte mir seinerzeit das Einstigsmodell von LAG, eine LAG 66 gekauft.
Da ich aber im Unterricht z.Z. sehr viel mit der A-Gitarre spiele...
  • Divemen
Aufrufe
11K
Fat Lady 2A
"Cole Clark? Watt is datt dann...?"

So ungefähr wäre eine Antwort nach dem Gitarrenhersteller aus "Down Under" bis gestern ausgefallen.

Zunächst mal die Homepage des Herstellers

http://www.coleclarkguitars.com/index.asp

Der erste Eindruck ist schonmal nicht schlecht. Da macht sich ein (australischer!!!) Hersteller auch Gedanken über nachhaltige Forstwirtschaft, verbaut andere Hölzer und hat nebenbei noch ein paar nette Ideen.:)
Aber taugt das auch was...
  • coffeebreak
Aufrufe
7K
C
kurzreview takamine g320 - kaufpreis 159euro
technische daten gibts im netz...

ich spiele seit vielen jahren e-gitarre, wollte mir aber so zum herumklimpern/mit den kindern singen/am feuer sitzen eine westerngitarre holen. da ich von westerngitarren keine ahnung habe und auch (noch) nicht weiß, was für mich gut ist und wonach ich eigentlich suche, habe ich beschlossen, mir eine hübsche billige (bis 200euro) zu kaufen, um darauf erste erfahrungen zu sammeln. ich habe weiterhin beschlossen...
  • chinaski
Aufrufe
7K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben