2 Amps, 1 Box

Ich habe mich doch für den kauf von einer 2ten box entschlossen :)
mini-P1130078.jpg
 
dazu hätte ich aber auch gleich eine frage: die 412er funkt leider nciht ganz so, wie ich will, und entweder hat die einen defekt oder ich habe was falsch angeschlossen: hier zu sehen mal die jackplate:

JackplateLG-4x12-all.jpg


wenn ich meinen amp an einem der 4 ohm anschlüsse links reingehe, funkt der spass ja, entweder aus den linken beiden oder den rechten beiden speakern kommt ein ton raus, je nachdem ob ich in den oberen oder unteren eingang benutze.

ich würde die box aber gerne mono ansteuern, also den eingang rechts unten benutzen, und der eingang hat 8 ohm, was ich auch berücksichtigt habe beim amp. bei dieser verkabelung kommt aber verdammt nochmal kein ton aus der box. hab ich irgendetwas übersehen?

grüßli müsli
GB
 
Zuletzt bearbeitet:
hat hier keiner so ne box? :(
 
ist die buchse denn in ordnung? auf deinem bild kann ich bei 3 buchsen diese kontaktlasche (wie heißt das?) erkennen, bei der buchse unten rechts nicht. merkst du einen widerstand beim kabel reinstecken?
 
das ist ein exemplarisches bild von der mesa boogie HP. die buchse bei meiner box scheint ok zu sein. also im prinzip sollte es eigentlihc keine probleme geben, oder?

ich werd das ding mal aufschrauben ... wünscht mir glück, ich hab nämlihc 2 linke hände :(
 
Du hast ja bei den beiden linken Buchsen die Möglichkeit für "Bi-Amping" - also zwei Amps an einer Box anzuschließen.
Was hindert dich daran?
 
öhm, ich dachte, das geht nicht? gott, langsam kenn ich mich nicht mehr aus ...
 
Auf der Box steht ja explizit drauf: "Bi-Amping"

Was frei übersetzt soviel bedeutet wie "IchHabeZweiSauGeileAmpsUndWillBeideAnstecken"

JackplateLG-4x12-all.jpg


Um allen Missverständnissen vorzubeugen:

Ich gehe davon aus, dass beide Verstärker einen 4-Ohm-Mono-Ausgang haben.

Jetzt verbindest du Verstärker A (4-Ohm-Mono-Ausgang) mit der Buchse links oben, und Verstärker B (ebenfalls 4-Ohm-Mono-Ausgang) mit der Buchse links unten.


Die Buchsen rechts sind für ein Fullstack gedacht, also um EINEN Verstärker per 8-Ohm-Output an die Box (rechts oben) anzuschließen, und eine zweite Box an die erste Box anzuhängen - Wenn mich nicht alles täuscht.
 
Hatte die selbe Box....
Du musst in die 8Ohm IN Buchse gehen (rechts unten)! Damit hast du dann alle 4 Lautsprecher am laufen...
Die 8Ohm Out (rechts oben) ist dafür da um noch eine weitere Box anzuschließen ;)


Gruß
 
Auf der Box steht ja explizit drauf: "Bi-Amping"

Was frei übersetzt soviel bedeutet wie "IchHabeZweiSauGeileAmpsUndWillBeideAnstecken"

JackplateLG-4x12-all.jpg


Um allen Missverständnissen vorzubeugen:

Ich gehe davon aus, dass beide Verstärker einen 4-Ohm-Mono-Ausgang haben.

Jetzt verbindest du Verstärker A (4-Ohm-Mono-Ausgang) mit der Buchse links oben, und Verstärker B (ebenfalls 4-Ohm-Mono-Ausgang) mit der Buchse links unten.
.

Er hat sich ja 2 Boxen geholt damit jeder Amp an eine Box kommt!
 
Hatte die selbe Box....
Du musst in die 8Ohm IN Buchse gehen (rechts unten)! Damit hast du dann alle 4 Lautsprecher am laufen...
Die 8Ohm Out (rechts oben) ist dafür da um noch eine weitere Box anzuschließen ;)


Gruß

danke mal an alle für die infos!!!

ich fürchte, das dann die buchse kaputt ist. denn ich bekomm mit dem eingang rechts unten keinen ton aus dem gerät.

wenn ich demnächst etwas mehr zeit habe, schraube ich das mal auseinander und mach mal fotos vom innenleben. wahrscheinlich brauch ich dann wieder eure hilfe :)

aber danke schonmal für alles ...
 
so, ich habe jetzt die jakeplate hinten mal rausgeschraubt und 2 bilderchen gemacht. ich hoffe, man kann darauf etwas erkennen. aber mir persönlich wären keine losen drähte aufgefallen. um genauzusein sieht alles tadellos und sehr solide aus.

was ich aber etwas irritierend finde, sind die weißen kunststoff-stoppel, die auf die buchse drangeklebt sind. die leiten doch keinen strom oder? gehört das so? sieht aber passgenau gemacht aus. hmm ...

mini-P1230009.jpg


mini-P1230004.jpg


wenn irgendjemand ideen hat, warum der Mono eingang bei mir nciht funktioniert: ich bin für jeden tipp dankbar!

lg
GB
 
E
  • Gelöscht von Gast 23432
  • Grund: Doppelpost
Ich versuch mal ne Ferndiagnose über Glaskugel.

Die Glaskugel sagt:

"die beiden Amps waren sehr teuer und haben das Konto auf der Habenseite stark dezimiert. Es fehlt Reserve für kleinen Srevive an der Boogie-Box"

Ich hab zur Sicherheit noch Karten gelegt und das Bild des ausgebauten Anschlusspanel der Box dabei in das epische Zentrum gelegt, die Karten gut gemsich aunf dann ringsrum gelegt:

....gleiche Antwort!

edit meint noch:
hol dir ein billiges Multimeter aus dem Baumarkt und miss die
Anschlüsse der Reihe nach durch, Widerstandsmessung.

Verfolge die Leitungen zu den Pappen, miss die Gleichstrom-Widerstände der Pappen (Anschlüsse abziehen)
8 Ohm Pappen haben ca. 6 Ohm +/- irgendwas.
16 Ohm Pappen mehr, deutlich mehr als 8 Ohm
Und 4 Ohm irgendwas um die 3 Ohm

Deine Pappen müssen sich von Hand frei durchdrücken lassen, falls nicht hat zu viel Zerrung im Signal die Schwingspulen gefressen (trotz Röhrenendstufe, ja ja, das gibt's)

Viel thermische Belastung lässt deine Box ja nicht zu, gerade mal 120 Watt.
Wenn du volles Brett Zerrung fährst sollte deine Endstufe maximal 50 Watt können. Und das wäre bereits stark grenzwertig

Wenn du den Diezel zu laut fährst dann heizt dir das stark verzerrt komprimierte Signal dir die Schwingspulen locker durch, auch wenn der Amp nur(!) 100 Watt Sinus 1% Klirr kann.
 
Edit: hat sich erledigt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben