2 Tops mit einer Box im Proberaum

  • Ersteller UNIVERSE777
  • Erstellt am
U
UNIVERSE777
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.10
Registriert
02.02.10
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo, habe im Proberaum zwei Tops mit einer Box. WÜrde gern das regemäßige Umkabeln vermeiden. Welcher Schalter könnte helfen um im Offlinebetrieb die Tops zu wählen? Es handelt sich um eine Marshall MR 1960 A Box 1x4Ohm, 2x8 im Stereobetrieb, 1x16Ohm. Und um ein Bugera 6260 Röhrentop und ein Hughes&Kettner Matrix100 Transistortop.
Das Bugera hat 4/8/16 Ohm. Das Matrix weiß ich jetzt nicht hundertprozentig. Denke mal auch 4 Ohm oder zumindest 16.

Greeetz
 
Eigenschaft
 
Moin,

Dafür kann man sowas hier benutzen:

Boss LS-2


Damit gehts auch online zwischen den tops hin und her zu schalten:D

Von der verkablung her hat man dann wie du schon sagst 2x8ohm. Also von den tops von der 8ohm buchse zur box. Nicht vergessen das da dann pro top nur zwo speaker laufen. Verringert die belastbarkeit natürlich auch um die hälfte. Eventuel muss man die amps dazu vom eq her noch anpassen. Zwo speaker klingen anderst als vier, noch dazu hat man das große volumen der box was bei nur zwo aktiven speakern auch klangliche einflüsse hat.
 
Danke, ist aber nicht so recht das was ich suche. Würd gern an 4 Ohm oder 16 Ohm gehen um alle Speaker anzusprechen. Gibt es dafür nicht ne Umschaltbox?
 
Hallo, hab diese box gefunden, würde sie mit einem Netzteil betreiben. ARTEC SE-SWB A/B BOX
ist diese box für den offlinebetrieb in Ordnung?
 
kannst du mir mal erklären was offlinebetrieb ist?

Naya, in letzter Zeit ist die Frage ob man denn mehrere Tops an einer Box betreiben könnte so oft aufgetaucht, mindestens auf dieser Seite gibts noch Themen dazu..

Das alle 4 Speaker pro am laufen geht so nicht, außer du kaufst dir einen teuren tonebone switcher oder wie die heißen die eben einen Lastwiderstand haben das, dass Top wo gerade keine Box hat nicht durchbrennt. Die Artec Box ist dasselbe was der Boss Switcher kann..

Die einzige einfache Möglichkeit ist eben von beiden Tops mit 8 Ohm in die beiden hälften der Box zu gehen und jeweils 2 Speaker zu benutzen und mit einem einfachen A/B Switch zwischen Gitarre und Ampeingängen hin und herzuschalten
 
Hallo, mit Offlinebetrieb meine ich, das die Tops erst eingeschaltet werden, wenn der A/B switch schon umgeschaltet ist. Also Ich stelle erst mein Top in der A/B Box ein, dann schalte ich das Top an. Wenn der andere Klampfer kommt, schaltet er erst den Switch um und dann sein Top. Niemals im Betrieb, weil es nicht nötig ist. Das Artec scheint mir logischer zu sein. 2x Topteile als Input, 1x Out zur 4 Ohm Box. Naja, so habe ich mir das eigentlich vorgestellt. Wie ich das mit dem Boss einstelle weiß ich nicht. Scheint mir etwas komplizierter.
 
Hallo, mit Offlinebetrieb meine ich, das die Tops erst eingeschaltet werden, wenn der A/B switch schon umgeschaltet ist. Also Ich stelle erst mein Top in der A/B Box ein, dann schalte ich das Top an. Wenn der andere Klampfer kommt, schaltet er erst den Switch um und dann sein Top. Niemals im Betrieb, weil es nicht nötig ist. Das Artec scheint mir logischer zu sein. 2x Topteile als Input, 1x Out zur 4 Ohm Box. Naja, so habe ich mir das eigentlich vorgestellt. Wie ich das mit dem Boss einstelle weiß ich nicht. Scheint mir etwas komplizierter.


Jep, mit dem Artec-Teil geht das (siehe offizielle Website).

Obs rauscht, ist wieder eine andere Sache!
 
joah, das mit dem Rauschen ist ja sone Sache. Gibt es vielleicht auch eine Racklösung garantiert rauschfrei? Was kannste mir da empfehlen?
 
Die Artec und Boss Teile sind nur dazu gut, den Weg von Gitarre zum Amp ohne Umkabeln zu bestreiten. Du willst dasselbe für die zwei Speaker-Ausgänge der Amps zum einen Speaker-Eingang der Box, wenn ich das richtig verstehe. Speakersignale haben höhere Spannungen als ein normales Gitarrensignal. Dazu braucht man auch einen anderen Switcher. Mir ist keiner bekannt. Gibt es aber bestimmt.
An Deiner Stelle würde ich mich für eine Impedanz entscheiden (4 oder 16 Ohm) und dann eben doch hinter den Amp greifen und das Kabel umstecken. Wenn das nicht im Song geschehen soll (davon gehe ich aus, weil Du schreibst, die Amps werden erst nach dem Umschalten ein- bzw. ausgeschaltet), ist diese Mühe doch okay und spart Dir eine Menge Geld.
Oder habe ich was falsch verstanden?
 
Moin, ja, hast alles richtig verstanden. Ich danke Dir für Deine Tipps. Im Proberaum ist es so eng, dass das umkabeln schon mühselig ist. Aus diesem Grund hatte ich an ein Swichter gedacht, der die beiden Tops mit einem Boxen Input verbindet. 4 oder 16 Ohm. Mache mir ein wenig Sorgen um meine Box, die ich mit dem Mitmusiker teile. Wie ist es mit dem Verschleiss der Klinkenbuchsen bei einer Marshall MR1960A? Es wird sicher 4x die Woche das Kabel ein- und ausgesteckt. Ist meine Sorge berechtigt?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben