6-jähriger will E-Gitarre, "soll" aber im Unterricht klassisch beginnen - richtig/falsch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey ihr beleidigten Klassik-Gitarre Leberwürste ;-)
Kein Mensch bestreitet, dass Klassik-Gitarre super ist, um Technik und Musiktheorie von Grund auf perfekt zu lernen. Ist Klassik tolle Musik? Verdammt, ja!!!
Aber darum geht es doch hier gar nicht. Es geht darum, ob man ein 6 jähriges Kind zwingen soll, Klassik zu lernen, bevor der eigentliche Wunsch erfüllt wird.
Kinder wollen spielen! Wenn der Kleine Fußball spielen will, gebe ich ihn einen Ball und sage nicht: "Mach du erst mal ein Jahr Konditionstrainig und Gymnastik!", wenn er Eiskunstlauf ausprobieren will zwinge ich ihn nicht erst in den Ballett-Unterricht, wenn er Schlittschuh laufen will muss er nicht erst Rollerblades fahren können.
Es schadet nicht, gleich mit der E-Gitarre anzufangen! Klar wären die Grundlagen perfekt, wenn er schon von der Klassik käme, aber alles was man für AC/DC können muss, lernt man ganz gut mit AC/DC Musik und einer E-Gitarre. Dass zwischen zwei Tönen meistens noch ein Halbton ist, dass nur bestimmte Töne zu A Dur passen, andere bestimmte Töne zu E Dur, manche davon zu beiden - die Logik, die der Musik an sich innewohnt, lernt man auch mit Rock ;) Wenn es nicht so wäre, dass bei Klassik und Rock die gleiche Musiktheorie im Hintergrund gültig ist, würde ja auch das Klassik-Training nichts für andere Musik bringen!
Es ist also nicht so, dasss ich Klassik-Gitarre madig machen will - es ist eher so, dass mir manche Argumente hier so vorkommen als müsste das Kind erst 20 Liegestützen machen, bevor es Xylophon spielen darf :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Aber darum geht es doch hier gar nicht. Es geht darum, ob man ein 6 jähriges Kind zwingen soll, Klassik zu lernen, bevor der eigentliche Wunsch erfüllt wird.
Und es geht darum, welche Art von Erziehungsstil als erstrebenswert erachtet wird. Daher auch die leichte Lagerbildung.

Ich gehe mal davon aus, dass Du in Deinem Leben weder auf der Bühne noch im Studio, High Gain Musik eingespielt hast .....
Schön, dass Du Dich zu so einem Satz hast hinreissen lassen :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht mal eben nicht ganz zurück auf Null, aber noch mal eben an @Ahnungslos87: Man kann auf der klassischen Gitarre ja nicht nur "Klassik" spielen und auf der E-Gitarre nicht nur HiGain. Man kann auch klassische Stücke ggf. in einer anderen Haltung spielen (by the way: Fußbänke gehören verboten, da gibt es ergonomisch deutlich Besseres!). Was mag euer Sohn denn für MUSIK? (Wobei das durchaus "irgendwie zusammenhängen" kann, man kann als Instrumentalist sich so in das Instrument "verlieben", dass man auch gegenüber Schxx-Musik oder jedenfalls ungewohnter Musik tolerant wird.)
 
Schön, dass Du Dich zu so einem Satz hast hinreissen lassen :evil:

Gerne ;) Aber es stimmt doch auch oder ;) ? :evil:

Was nochmals BTT angeht:

Das ist eine alte SAGE, dass man bei Gitarren mit Akustik anfangen sollte, das hat irgendeiner mal rausgegeben vor 50 Jahren und jeder hat den Mist dann so weitergegeben ..... ich wurde ja auch von meinem Vater mit diesem Satz verarscht ..... ;)

Vergesse nie, wollte aussehen wie ein Rocker und hatte dann die doofe Konzertgitarre um den Hals die alles andere als nach AC/DC klang :bad::D

Nach dem erlernen der 7 Standard C-Dur 3 Klang Akkorden flog das Ding ins Eck bis die E-Gitarre Einzug erhielt ......

20 Jahre Später ...... mein 10 Jähriger Sohn will E-Gitarre lernen - Ab zu Session , Peavy Verstärker gekauft dazu eine Gitarre und in kurzer Zeit konnte er schon sehr viel spielen und ist seit 10 Jahren motiviert ..... inzwischen hat er auch eine Akustikgitarre .....freiwillig gekauft ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der TE wird sich freuen. So viele Analogien um zu beschreiben, dass Klassik und Rock/Pop...gemeinsame Elemente haben, aber dennoch unterschiedlich sind. Natürlich muss dabei auch beleuchtet werden, wer mal wo wie viele Noten gespielt hat. Außerdem scheint es unabdingbar darauf zu verweisen, dass Theorie ja auch nebenbei gelernt werden kann und sicherlich wird bald jemand die Notwendigkeit dieser komplett in Frage stellen.
 
Steht im ersten Beitrag. Kein Wunder, dass sich alles im Kreis dreht :weird:
Na, mach' dir's nicht zu einfach: Außer der sehr allgemeinen Phrase
er hört ja auch nur Rockmusik an
steht da wenig von MUSIK, dafür mehr von dem Instrument. Und da steht auch nicht, dass er nur Rock mag, sondern dass er nur die "hört". Hat zwar was miteinander zu tun, ist aber nicht deckungsgleich. Das größere Problem aber scheint mir zu sein, dass wir nur noch klären müssen, was "Rockmusik" ist... Keine Ahnung, ob das für jeden von uns dasselbe ist. Ich vermute, dass es das eher nicht ist. (Vielleicht hätte es der TE sonst auch näher spezifiziert.) Grunge? Hendrix? Metallica? Chuck Berry? BAP? Stones? Zappa? Slipknot? Allmann BB? Bon Jovi? EvH? Guru Guru?
 
Das größere Problem aber scheint mir zu sein, dass wir nur noch klären müssen, was "Rockmusik" ist..
Mozart wahrscheinlich nicht und auch keine Etüden für klassische Gitarren. Ich kann auch nichts dafür, wenn du den Startbeitrag nicht gelesen hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich verstehe diese „Lagerbildung“ auch nicht wirklich. Natürlich ist der Kindeswunsch hier entscheidend! Aber wie so oft, sind beide Elternmeinungen hier auch nicht komplett abwegig.
Meine Frau hat auch sehr darauf hingewirkt, dass unsere Kinder eine „solide“ Musikausbildung bekommen, weil auch sie in Jugendjahren die Erfahrung gemacht hat, dass (ähnlich wie mittlerweile im Sport...) im Musikunterricht in der Schule wesentlich mehr verlangt, als vermittelt wird, wenn man zensurenmäßig nicht komplett hinten im Bus sitzen möchte.
Von daher, wenn jetzt schon eine Konzertgitarre im Hause ist, kann man auch das eine tun und das andere nicht lassen.
Wenn der Filius unbedingt und ausschließlich AC/DC nach Tabulaturen lernen möchte, macht es kein Sinn, auch das Erlernen der Musiktheorie zu erzwingen. Allerdings anbieten und erklären, wozu das noch mal nützlich sein kann, ist IMO auch kein Fehler.
(Was ich nie verstanden habe, ist dieses Insistieren auf eine korrekte „klassische“ Haltung mit Fussbänkchen & Co bei der klassischen Gitarre insbesondere bei alten Gitarrenlehrern. Das hätte mich als Gitarrenschüler wirklich abgetörnt. Klar ist eine ergonomische Haltung wichtig und man sollte sich keine ungesunde Technik angewöhnen, aber auch da führen viele Wege nach Rom...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das größere Problem aber scheint mir zu sein, dass wir nur noch klären müssen, was "Rockmusik" ist...

Hä wieso sollten wir das klären müssen ? Das hilft dem Fragesteller doch null weiter was "wir" hier klären .....

Wir haben bei uns eine E-Gitarre ebenso wie eine klassische rumliegen, klar auf der kann er nicht spielen da zu groß zu schwer usw, er nimmt immer die E-Gitarre in die Hand und versucht mit der zu spielen.


Seine Mutter will aber das er das klassische anfängt.

Ich weiß leider aus Erfahrung dass das demotiviert, ich hatte als Kind Unterricht mit der klassischen Gitarre und der Klassischen Haltung was mich allerdings dazu brachte wieder aufzuhören da ich das so auch nicht mochte.

Eigentlich hat der TO sich das selber schon beantwortet. Dem Kind jetzt etwas vorzusetzen was er wirklich nicht will macht keinen Sinn.
Für E Gitarre brauchts nur einen Lehrer der das vermitteln kann und möchte. Ist leider nicht immer so einfach zu finden .....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hä wieso sollten wir das klären müssen ? Das hilft dem Fragesteller doch null weiter was "wir" hier klären
Das war auf klaatu bezogen, der meinte, dass der TE eindeutig beschrieben hätte, welche Musik das Kind präferiert.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Eigentlich hat der TO sich das selber schon beantwortet. Dem Kind jetzt etwas auszusetzen was er wirklich nicht will macht keinen Sinn.
Ach, es wäre schön, wenn sich das Kind selbst äußern könnte:)
Mal abgesehen davon, dass Kinder (ok, nicht nur Kinder) gelegentlich sehr spontan Wünsche formulieren, Wünsche verwerfen oder sich anders aufstellen (unser Sohn hatte einmal zufällig eine Geige gesehen, danach "musste" er unbedingt eine haben, eigentlich hat meine Frau ihn zum Schlagzeug hinbewegen sollen... - jetzt spielt er seit ca. 8 Jahren), artikuliert hier das Kind nicht selbst einen Wunsch, sondern dessen Vater, der hier selbst seine persönlichen Frust-Erfahrungen auf das Kind überträgt. Was durchaus möglich ist - aber nicht so sein $muss$. (Genau so wenig, wie das Kind dazu da ist, die Wünsche und Phantasien der Mutter zu erfüllen. Die hier auch nicht im Thread ist.)
Ich habe als ich anfing auch nicht gedacht, dass ich mal schwerpunktmäßig bei Carcassi, Bach-Fugen und ähnlichem landen werde, gehört habe ich damals - allerdings mit 10 Jahren, nicht mit 6 1/2 - Hendrix, Bluesrock und Zappa, aber auch Flamenco und Bossa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
72 Posts für einen 6 Jährigen der Gitarre beginnen möchte .....

WIR, natürlich einschließlich mich, haben doch echt was an der Klatsche wenn ich mir das so durchlese und reflektieren lasse :D:D:D

Corona scheint langsam seine Spuren zu hinterlassen ;) :eek::D

:m_git_a::m_elvis::m_git1::m_git2:

..... so nach dieser kurzen Statement Unterbrechung darf es jetzt weitergehen:

:mampf:
 
WIR, natürlich einschließlich mich, haben doch echt was an der Klatsche wenn ich mir das so durchlese

..... so nach dieser kurzen Statement Unterbrechung darf es jetzt weitergehen:

:mampf:

Eigentlich ist alles gesagt. Nur noch nicht von jedem ......

Solange keine weiteren Fragen vom TO kommen könnte es das erstmal gewesen sein. :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach, es wäre schön, wenn sich das Kind selbst äußern könnte:)
Mal abgesehen davon, dass Kinder (ok, nicht nur Kinder) gelegentlich sehr spontan Wünsche formulieren, Wünsche verwerfen oder sich anders aufstellen
Verstehe da gerade das Problem nicht.
Es steht im Startbeitrag das der Junior UNBEDINGT E-Gitarre lernen will. Das dafür auch das entsprechende Werkzeug da ist (man muss also nicht gleich neu kaufen) und das der Kleine doch schon die elektrische Gitarre benutzt.
Was will man da von dem noch haben....eine eidesstattliche Versicherung ?
 
Es steht im Startbeitrag das der Junior UNBEDINGT E-Gitarre lernen will. <...> Was will man da von dem noch haben....eine eidesstattliche Versicherung ?
Wenn ich überlege, was meine ELTERN meinten, über bzw. für MICH sagen zu können...

Nachtrag: Rock war schon immer Rebellion gegen die Eltern:)
 
Ich habe das Gefühl, dass Ihr den Threadstarter/Fragesteller mittlerweile völlig (Off- und On-Topic) überfahren habt - seine letzte Teilnahme war vor 64 posts und > drei Seiten.....:weird:........

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich habe das Gefühl, dass Ihr den Threadstarter/Fragesteller mittlerweile völlig (Off- und On-Topic) überfahren habt - seine letzte Teilnahme war vor 64 posts und > drei Seiten.....:weird:........

LG Lenny
Ja, der Bub spielt schon längst Smoke on the Water und hier wird noch diskutiert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach, "Smoke on the Water" ist für einen 6jährigen heute weiter weg, als für mich seinerzeit das "Försterliesel"... (Deswegen ich dann ja Hendrix & Zappa gehört habe.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben