7-Saiter matscht im High-Gain Bereich

  • Ersteller NuMetal92
  • Erstellt am
Hey, was mir noch einfällt, wenn ich den Post oben lese:

Überprüf mal die Saitenlage. Saiten können schnarren und so mehr Gain oder in deinem Fall Matsch "simulieren".

Grüße
 
Ich glaube, hier kommt einiges zusammen, was viele schon angesprochen haben.

Zum einen solltest du wirklich mal dünnere Saiten versuchen. Je dicker die Saiten, desto "dumpfer" klingen sie meiner Erfahrung nach. Habe selbst lange 10 - 52 + 66 gespielt (Standard Bb, 26,5" Mensur), fahre jetzt aber mit 9 - 46 + 64 wesentlich bessere Sounds.

Ein weiteres Problem wurde schon genannt Deine Verstärkereinstellungen. Faustregel: Gain raus, Bässe raus, Mitten und Höhen rein. Presence hilft auch ungemein. Ebenso kann ein Tubescreamer (Klon) wahre Wunder wirken. Wie Psywaltz sagte, Grundeinstellung beim TS: Gain 0, Volumen max und Tone nach Belieben.

Den Verstärker selbst würde ich nicht als problematisch bezeichnen. Ich kenne ihn zwar nicht, aber es sollte möglich sein, auch damit einen halbwegs brauchbaren Sound herauszuholen. Da du aber sagst, dass es mit einem Bodentreter besser klappt, kann es sein, dass dir der Grundsound des verzerrten Kanals einfach nicht gefällt. In dem Fall nutzen natürlich EQ-Einstellungen wenig!

Und zum Schluss mein Beitrag zu: "Was macht wie viel Prozent am Sound aus?" Meiner Meinung nach sind die Hauptkomponenten von gutem Sound zum einen der Spieler selbst (Anschlag, Bending etc) - hier könntest du mit härteren Pleks erfolgreicher sein - und zum anderen die Box. Die Box färbt den Sound wesentlich mehr als der Verstärker. Falls also alles nicht hilft, würde ich erstmal eine andere Box testen. Erst danach kannst du dir andere Verstärker anschauen. Denn wenn du die Ibanez-Box behältst, kann es passieren, dass du auch mit anderen Verstärkern nicht glücklich wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
J
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Einzeilerspam
hatte bis vor kurzen einen crate blue voodoo,der gain regler war ein witz,entweder zu viel gain,schon bei gain stellung 3 oder 4,oder low crunch darunter. der kasten war in schlechter scherz.hab ihn schon verkauft und mir einen jca 100hdm gekauft.also das können auch röhrenkisten,nicht nur transen
 
gegen matschen hilft meistens eine längere Mensur und Emg 81-7 . Die Ibanez finde ich gerade bei 7 Saitern und tiefere Stimmung als problematisch. Ich hab einen sehr harten Anschlag und mir haut es den Ton bei den 25,5 Mensur immer einen Halbton nach oben. Und das ist Mist.

zum Amp : wenn du auf seelenloses voll auf die Fresse Brett stehst versuch mal den Engl Fireball. Der Händelt die tiefen sachen gut ab.
 
Ich würd' mich Turgon anschließen und sagen, dasses anner Box liegt.
Extremfall: Ich hab (in Ermangelung einer besseren 4x12er Box) von nem Kumpel ne HarleyBenton 412A Box gekriegt (die ohne Celestion) und benutz die jetzt unter meinem Peavey Valveking 212, der ja selbst schon eingebaute Speaker hat.
Der andere Gitarrist meiner Band spielt auf ner Randall-Box und man hört da wirklich ne Abstufung, wenn ich meinen Amp
a) an meine Box
b) nur an die internen (Peavey-)Speaker
c) an die Randall-Box
anschließe. Die HarleyBenton matscht einfach unglaublich, alles klingt dumpf und genau wie du sagtest eben undefiniert (aber bassig, und für die Brillianz hab ich ja die Peavey-Speaker :D ), nur die Peaveys klingen sauberer aber halt weniger druckvoll, weil's eben "nur" 2x12er Boxen sind (beides zsm klingt übrigens wieder gut). Und die Randall-Box haut's dann zml raus, da gibt's mächtig Definition und Sauberkeit vom Feinsten. Hat mich selbst erschreckt und war so mein prägendes Erlebnis zum Thema Boxen.
Würde also sagen: Den Sound macht der Amp (in Sachen Gain, EQ und so), den Klang macht die Box (in Sachen Sauberkeit, Brillianz, etc.)

Aber nochwas: Mit ner 7Saiter auf Drop A klingts IMMER etwas matschiger, als n normales E-Tuning mit guter Saitenspannung. Das ist einfach so, weil die Saite halt langsamer und ausladender schwingt.

Und @Gain: Anschlag ist zuviel! Bei Transistoramps ja, da kommt sonst nüscht raus und bei meinem 15W-Miniamp zuhause hört man zwischen 4, 5, 8 und 10 Gain eh keinen Unterschied, aber nicht bei Röhren. Zu viel Gain komprimiert dir deinen Sound total zu Brei, schalt am besten mal auf Clean, schlag einen Akkord an und dann schalte auf Distortion um und schlag den selben Akkord an - du wirst merken, dass da "was fehlt", an Breite und Soundtiefe.
Ich spiel mit meiner Schecter Damien Elite 7 den Peavey auf ~3 Gain, das reicht völlig aus, aber 5 fängt das Feedback an, unkontrollierbar zu werden und ab 10 klingt's nicht mehr nach Gitarre sondern nach Motorsäge ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben