8x12" hos box ersetzen, nur mit was??

  • Ersteller ibanezatk
  • Erstellt am
naja also fmc und hos werden ja vermutlich wieder längere wartezeiten haben, grade jetzt zur anfang der weihnachtszeit..und ich muss in etwa 2 monaten mein equipment zusammen haben...notfalls auch drei...
nach aschaffenburg zu fahren schaff ich diesen monat nich mehr...wenn ich beim schmidt nix gutes find, werd ich dann 2 wochen später hinfahren müssen...

und wenn ich mir 2 2x12er boxen kaufen würde, hätte ich pro box etwa 350-400 euro zur verfügung...ob da was gutes zu finden is halt ich für fraglich.falls es in dem preissegment doch eine sehr gute box gibt belehrt mich eines besseren;).
deswegen tendier ich im moment stark zum roland..

mfg flo!

Auf FMC-Hompage ist ein Angebot von einer FMC 410 performer, die mit Einschub kurzfristig frei würde. Evtl. hat er auch noch was anderes in der Pipe, ruf doch mal an!
 
llllleeeeuuuuteeehh ^^
wo kiregt man ne 12" bassbox her?
Als ich mir gedanken über ne bassbox gemacht habe
hab ich ums verrecken nix gefunden weil ich eigendlich auch ne 12" box wollte.
hab letztendlich jetz ne Ampeg 410" svt rumstehn aber so ne 2 12" würd ich schon noch nehmen.
aber wo gibts denn sowas?

Gruß ISCREAM
 
z. B. hier: FMC
 
Auf was für Bühnen spielt ihr denn das das kleinste vorgeschlagene eine 4x10er ist? ^^

Vielleicht gehör ich da ja zu einer minderheit, aber ich kauf mir lieber ne kleine box die in benötigter lautstärke verdammt geil klingt und im proberaum und live nutzbar ist als ein riesen ding was hauptsächlich laut und breit kann, dafür aber verdammt schwer und groß ist.
Und, und das ist mein hauptpunkt, live einfahc nciht klingen kann, da die Wirkung der box durch die lautstärke kommt, und man sich dann mit dem PA signal verhaddelt und man fürs publikum einfach nach matsche klingt...
(das wird auch grad in nem anderen thread besprochen).

Ich glaub schon das die Box Hammer geil klingt, nur kann man das live eben nicht rüberbringen (es sei denn die bühne ist groß genug und man nimmt die box mit n paar Mikros ab). Daher seh ich auch keinen sinn darin, das teil immer mitzunehmen ^^

(Ich persönlich überleg sogar, mir für live nur ne 1x12er anzuschaffen, die als Monitor voll reichen würde).

Wenn man hauptsächlich in locations spielt, wo man den bass nicht mit Pa abnimmt sondern seine box aufdrehen muss... dann ist das alles ein anderer fall.
Aber wie oft passiert das denn das es so ein monster gerechtfertigt? je nach raumgröße
tuts da sogar ne gute 2x10er.
Ich musste in meiner bisherigen Musikerlaufbahn nur ein einziges mal ohne bass Abnahme spielen und für den einen fall plan ich meine Boxenanschaffung nicht :)
(da kann man sich eine von nem freund leihen oder die andere band stellt eben)

Ja ich brech' das thema Sinn und Unsinn damit vom zaun *schäm*
Es geht ja hier auch in erster linie um das Transportproblem, da kann amn dann schonmal über denn sinn reden ob der Klangunterschied zu ner guten kleinen Box das gerechtfertigt.

Habt ihr noch nie Live nen Basser mit ner kleinen Box gesehen deren Sound euch umgehauen hat?
Ist der Basssound live live wirklich so wichtig das man soviel platz wegnimmt wie 2 große Gitarrenboxen?
Nehmt ihr euren Boxensound überhaupt ab oder ist er nur auf der Bühne zu hören?
 
also mit meiner band ab ich bis jetzt immer mein fullstack benutzdem MÜSSEN!

zitat vom mischerman: ne n bass kommt nicht per di oder micro an die pa

sowie: ich muss mich an die 95 dzibel genze halten sag eurem drummer er soll nicht so ins schlagzeug preschen

so warum war die jetzt praktisch wir haben uns heimlich natürlich lauter gamacht hät ich da mein fullstack nicht gehabt wär ich gnadenlos untergegangen

ich hät die 8 12er sofort genommen wenn ich nicht 650 km weitwegwohnen würde (deswegen auch der speditions thread)
 
Dich hab ich damit ja ausgeschlossen:

Wenn man hauptsächlich in Locations spielt, wo man den bass nicht mit Pa abnimmt sondern seine box aufdrehen muss... dann ist das alles ein anderer Fall.

Ich möchte mir auch nicht anmaßen die Fachkenntnisse eures Mischers in Frage zu stellen,
bei einigen PA's ist das wirklich sinnvoll mal den Bass (aus der PA) wegzulassen, aber ihr spielt doch nicht nur in einer Location, oder?

Heimlich lauter machen ist übrigens bei vielen Bands der Grund, weswegen die dann vor der Bühne wieder schlecht klingen ;)
 
der soud man gehört nicht zu uns wir haben in das fette eichhörnchen genannt

nein das war SO! leise wir haben uns gegeinseitig durch das möchtegern monitoring kaum gehört

vorne links haben sich an nem tisch 3 mädchen unterhalten die hab ich beim spielen sogar wargenommen

und röhrentops klingen erst an 30-40 % leistung erst richtig nach was wir sollten die auf 10% prozent drehen der rest würde ja aus der pa kommen

wenn man im flur gestaden hat klang das so als hät die putze ne death metal cd eingelegt hätte und dazu mit ihrem besen geroovt wär (satzstellung 3 punkte abzug)

das war einfach tierisch leise

die andren locations waren einfach micro nur für drummer (wenn nicht eh getriggert) und "sänger"
amps dann aufreisen gut ist
 
vorne links haben sich an nem tisch 3 mädchen unterhalten die hab ich beim spielen sogar wargenommen

Das ist aber normal :D Da die PA ja nicht auf dich zeigt ists dahinter wesentlich leiser, d.H. man nimmt das Publikum ganz anders war, als sich das Publikum selber. Man hört nämlich extrem viel davon ^^

und röhrentops klingen erst an 30-40 % leistung erst richtig nach was wir sollten die auf 10% prozent drehen der rest würde ja aus der pa kommen

Ja, leider. Mal so als allgemeiner Tipp da du es grad ansprichst ;)
Amp modifizieren lassen und einen Endstufenschalter einbauen lassen, mit dem man die Ampleistung einstellen kann. Bei einem 30W Röhrenamp ist 30-40% nämlich viel leiser ;)
Anosnten gibts auch externe Geräte wie "Hot Plate" dafür.

die andren locations waren einfach micro nur für drummer (wenn nicht eh getriggert) und "sänger"
amps dann aufreisen gut ist

Das scheint wirklich total unterschiedlich zu sein, ich musste es bisher nur ein einziges mal machen. Aber bei manchen Musik arten reicht 's ja auch, wenn 's einfach nur laut ist :D
Wie gesagt, große Box lohnt eben nur wenn man das Publikum die auch zu hören bekommt.
 
aaalso....die sache war einfach so, vor ca einem jahr stand eine neue box an, da ich nur die behringer 410er hatte, und die wie gesagt nicht wirklich toll klingt...als ich mich dann auf die suche gemacht habe, bin ich per zufall auf die hos box gestoßen, welche halbwegs günstig war...naja und damals lag ich noch in dem glauben, das die größe einer box auch die sound qualität ausmacht...(außer der behringer box hab ich damals noch nix bespielt gehabt)
im endeffekt kann man sagen diese box war ein fehlkauf, ja...aufgrund ihrer größe und gewicht ...
die kommenden gigs werden mittelgroße gigs sein...also zwischen 300-500 leuten...das heißt der bass wir vermutlich immer über die pa weitergegeben...
da der rest der band mit einer 410er box einverstanden war, bin ich jetzt mal davon ausgegangen, dass das die wohl beste möglichkeit ist..denn kann z.b. eine zwölfzöller ausreichend laut, druckvoll, und auch in hohen lautstärken gut klingend sein? und wenn ja welche??
aaaaalso zusammen gefasst nochmal:D :
ich suche nach einer möglichst transportablen box, geeigntet für mittelgroße bühnen als monitoring , sie wird vermutlich meistens über mikrofon abgenommen...kosten darf sie bis ca 800-900 euro, ich konnte noch einen zuschuss von meinen eltern raushandeln^^
Die andere variante wäre die roland combo!
ich seh schon ich werds nich in 2 monaten schaffen was geeignetes für mich zu finden:redface:

mfg flo!
 
In deiner Preisklasse gibt es eigentlich nur einen Tipp:

Dein Rack mitnehmen und antesten! Du wirst dann schon selber merken, ob dir eher 10", 12" oder sogar ein 15" Speaker zusagt.

Ich selber spiele eine 6 10"er Box. Ich stelle diese aber nur bei Kneipengigs, da wir bei diesen immer direkt beschallen. Für kleine Gigs habe ich noch eine alte 4 10" Box, die ich dann mitnehme. Dies ist natürlich immer noch nicht klein oder kompakt, aber ich habe sie quasi über und als Bühnenmonitor reicht sie allemal!
 
...denn kann z.b. eine zwölfzöller ausreichend laut, druckvoll, und auch in hohen lautstärken gut klingend sein? und wenn ja welche?? ...
Ein 12"er alleine nicht aber wie ich schrieb:
Ich habe neuerdings 2 Bassreflex-Boxen á 2x12"+6" (je 500W RMS max/4Ohm; 12"er sind Eminence Deltalite II), die ich mit einer 2x700W RMS max./4Ohm-Endstufe versorge.

Ich schätze, dass eine dieser Boxen ungefähr so laut und druckvoll ist, wie z. B. die Peavey 410TVX (ich habe das mal direkt verglichen).
...
... zwei 12"er.

Sowas z. B. (die obere Box, die man auch als Monitor verwenden kann):
https://www.musiker-board.de/vb/plauderecke/66057-bilder-euren-rigs.html#post3393629

Allerdings musst Du für sowas schon FMC oder ähnliche Hersteller bemühen und etwas Geduld haben ...
 
denn kann z.b. eine zwölfzöller ausreichend laut, druckvoll, und auch in hohen lautstärken gut klingend sein?

Da ich ja sagte das ich dran bin, muss ich das auch nochmal kurz genauer erläutern :)
In der Regel sollte es schwierig sein, mit einer 1x12er zu überleben, und in dem falle kann man das sogar so pauschal sagen (denn 1x12" ist keine aussage wie laut die box dann kann oder wie sie klingt, es ist nur ein faktor von vielen).
Unter gewissen umständen könnte so eine box aber wirklich super sein, allerdings braucht man gerade dann noch etwas für die höhen und hochmitten (horn oder kleiner speaker). Diese Box wird keine Box für Proben oder fürs Publikum, sondern rein für Livegigs als Monitor.
Dabei muss man aber sagen, das es dann ziemlich auf band und location ankommt.
Ich spiele eigentlich nie inlocations wo ich nciht abgenommen werde (was für ein Satz), zudem sind meine mitmusiker auf einen guten live sound bedacht, und fahren demnach auf der bühne relativ leise, das so eine minibox für mich mehr als ausreichen dürfte (je nach konstruktion vllt sogar für proben, aber irgendwie weigert sich da dann doch mein stolz n 1300W amp an ner 30cm box zu spielen ^^).
Die 1x12" sache ist also keine allgemeine empfehlung sondern dürfte bei einigen musikern reichen, nicht bei allen.

Vielleicht sei dennoch hinzugefügt das wir "laute" Rockmusik machen :D ( www.phyria.com )
d.H. aber, die PA macht laut, und nicht wir sind laut.
 
hey leute!
sooo also meine entscheidung ist gefallen!
Liegt zwar weit über meinem finanziellen rahmen, aber das ist mir die mesa boogie powerhouse 410ner allemal wert...muss halt noch ein bisschen sparen, und das weihnachtsgeld mit einbeziehen, dann dürfte es aber reichen...
ich war sage und schreibe 5 stunden im Bassbereich beim Musikschmidt...ich hab so gut wie alles aus probiert was es gab, combos, boxen , einfach alles...hab sogar als vergleich die boxen mit anderen amps laufen lassen...
aber irgendwie hat mich nichts vom hocker gehauen in meiner eigentlichen preisklasse...der verkäufer hat mir dann noch 2 boxen gezeigt...die mesa und die tec amp 412er..
hatte erst die tec amp angespielt, sah für mich erst vielversprechender aus, wegen der gleichen speaker größe wie meine hos box..aber irgendwie war sie meiner meinung nach viel zu steril...machte zwar mortz druck, aber alles ohne eigenen charakter...hab die box dann auch mal über den tec amp puma laufen lassen, sah dort aber das gleiche problem, mit meinem swr gefiel mir die box sogar noch ein stückschen besser...naja dann bin ich mal zur mesa gegangen...ich war am anfang nicht so sehr überzeugt, ob die box das schafft, was ich wollte...doch dann als ich angefnagen hab zu spielen is mir die kinnlade volle kanne runnergerutscht!! sie machte genau den sound den ich wollte...viel druck, schön knackig in den höhen, und alles untermalt mit so einem leichten knurrcharakter...ich weis nich wie ich das beschreiben soll...aber ich hatte tatsächlich das gefühl, als würde da irgendwie noch was knurriges rauskommen...
naja auf alle fälle wird diese box mich hoffentlich die nächsten paar jahre begleiten!
eine frage habe ich jetzt allerdings doch noch: Beim Schmiddi und auch irgendwie in allen online shops, wir die box nur mit silbernem Frontgitter verkauft...mir gefällt sie aber besser, mit dem schwarzen, so wie man sie auf der mesa seite begutachten kann...also wenn ich die box jeztt lieber mit schwarzem gitter haben möchte, wo muss ich die box dann bestellen?? im laden, oder bei mesa boogie direkt??
hoffe ihr könnt mir jetzt noch einmal helfen:redface:
mfg flo!
 
Jeder Laden, der Mesa führt, kann dir die Box mit schwarzem Frontgitter bestellen. :)
 
ich war sage und schreibe 5 stunden im Bassbereich beim Musikschmidt...ich hab so gut wie alles aus probiert was es gab, combos, boxen , einfach alles...hab sogar als vergleich die boxen mit anderen amps laufen lassen...
gut gemacht! :great:
hast du denn deinen eigenen amp dabei gehabt, um die boxen auszuprobieren?

so oder so denke ich, dass du mit der mesa-box eine gute und dauerhafte entscheidung getroffen hast. die mesa-klamotten sind zwar teuer, aber den preis wert.

also wenn ich die box jeztt lieber mit schwarzem gitter haben möchte, wo muss ich die box dann bestellen??
preiswerte alternative:

marcadores%201.jpg


;)
 
gut gemacht! :great:
hast du denn deinen eigenen amp dabei gehabt, um die boxen auszuprobieren?

jap! deswegen ja...ich habe eigentlich alle boxen, die ich mit dem swr angetestet hab, auch noch mal mit einem anderen verstärker angespielt...was im übrigen auch sehr gut war...da merkt man doch mal wieder was für einen geilen verstärker man hat:cool:
jetzt fehlt mir nur noch n guter compressor und ich bin wunschlos glücklich.../bis zum nächsten GAS anfall, der hoffentlich noch ein paar jährchen auf sich warten lässt:D

preiswerte alternative:

:Dgute idee aber gar nicht preiswerter! wenn ichs richtig verstanden hab, ist ein schwarzes frondgitter standart, und das silberne gitter gilt als extra, welches mit einem aufpreis verbunden wäre...das heißt ich hätte für die schönheit sogar noch geld gespart!!:eek:

nochmal danke an alle für eure Hilfe!!
mfg flo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben