A/B/Y switch

Axel52
Axel52
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.24
Registriert
15.11.11
Beiträge
1.044
Kekse
5.213
Ort
bei Heilbronn
Hallo Zusammen,

habe Folgendes mit meinem Equipment vor:

1. Bugera Topteil mit Harley Benton V30 2x12 Box, jeweils 8 Ohm
2. Kustom Sienna 30 (wird jetzt gekauft)

Der Kustom hat einen Speaker-Ausgang (8 Ohm). Nun habe ich diese Konstellation vor:

Bei grossen gigs würde ich gerne den Kustom an die 2x12er Box mit anschliessen. Also bleibt die A-Gitte an dem Kustom angeschlossen und die E-Gitte an dem Bugera.

Mit einem AB/Y switch kann ich ja das so schalten, dass die beiden Speaker-out-Kabel (vom Amp) in diesen switch laufen und der y-Ausgang zu der Box geht.

Ist das machbar oder gibt das "Ärscher.............". Habt ihr vielleicht andere Lösungen parat ? Danke schon für Eure Antworten.

Als switchbox denke ich an den Boss-switch. Der soll ja nicht rauschen......
 
Eigenschaft
 
Das gibt definitiv Rauch...zwar nicht vom Kustom aber vom Bugera (weil der plötzlich ohne Last läuft) und vom Switcher (weil nicht darauf ausgelegt Leistung zu schalten).
Es gibt von Tonebone den Headbone, der kann sowas aber ich denke der dürfte preislich über Deinen Budget liegen.
BTW: Warum soll die Akustik eigentlich in einen Amp? So produziert man nur Feedbackorgien und das Spiel wird unkontrollierbar, Akustik am besten über PreAmp (oder gemicten Amp) in die PA, fettisch...

 
Hallo Axel!

Wenn ich das richtig verstanden habe willst du 2 Amps an eine Box schicken diese aber nicht gleichzeitig nutzen. Prinzipiell ist das kein Problem solange du Speaker-Kabel verwendest! Hab das grad mal ausprobiert. (hab aber Transistor-Amps benutzt - bei Röhren weiß ich leider nicht obs auch geht!!)

EDIT: Danke Bluesfreak!! da wäre die Antwort!

Ich hab den EHX SwitchBlade verwendet. Denke mit dem Boss sollte das auch gehen, is ja das gleiche Prinzip.

Kleiner Tipp: falls du auf die LEDs Wert legst nimm den Boss. Ich bin mit dem EHX auch glücklich der arbeitet passiv (braucht keine Batterien), dafür hat er keine LEDs, ist aber mit ca. 25 € etwas günstiger hab ich gesehen....

Cheers!
 
Hab das grad mal ausprobiert. (hab aber Transistor-Amps benutzt - bei Röhren weiß ich leider nicht obs auch geht!!)

Nein geht es nicht bzw nur bedingt denn ein Röhrenamp will eine Last am Ausgang sehen so lang er läuft (auch wenn kein Input anliegt) . Das Tonebone schaltet da einen Widerstand ein und muted gleichzeitig den Eingang durch Schluss auf Masse um die Endstufe nicht zu gefährden. Bei zwei Transen kann es funktionieren nur dann bitte NUR A/B machen, kein gleichzeitiger Betrieb zweier Amps an einer Box, das erzeugt sofort Rauchsignale...
 
Hallo,

danke für Eure Antworten und die Tipps von bluesfreak. Das mit dem Leerlauf leuchtet mir ein. 309 Eur für den Tonebone sind kein Schnäppchen.

Als ich mir gestern bei Thommy den Kustom bestellt habe, klärte mich auch der Berater auf, dass der sound über die HB Gitarrenbox nicht optimal für eine A-Gitte sei. Stimmt, da hat er recht.

Also werde ich bei einem kleinen gig den Kustom für meine A-Gitte nehmen und bei grösseren Auftritten den sound mit einem Mikro über die PA abnehmen. Nehme nicht die line-out Buchse. Da wird der sound sowieso etwas verfälscht. Aber werde ich mal testen.
 
Hi, danke für den link.

Werde das wie o.g. doch nicht machen, weil die speaker vom Akustik-Amp einen ganz anderen Frequenzgang haben.
 
Hallo Zusammen,

gestern kam der Sienna 30 an. Klasse sound für eine A-Gitarre. Wäre wirklich schade diesen sound durch eine 2 x 12er E-Gitarrenbox zu verfälschen. Werde über dieses Teil mal ein review schreiben. Wie ich gesehen habe gibt es da noch Keines.

Nochmals Danke für Eure Antworten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben