Abiball - die 2.te (Deutsch)

  • Ersteller EugenJazzPiano
  • Erstellt am
E
EugenJazzPiano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.14
Registriert
02.07.10
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
NDS
Soo. Hier mal ein Versuch, den alten Abiballtext mal praktisch komplett wegzulassen und mit ein paar neuen Ideen was hinzukriegen. Diesmal hab ich versucht ein bißchen bildlicher zu arbeiten, ein bißchen Humor/Sarkasmus reinzubringen und genauer zu beschreiben, was ich eigentlich sagen will. Hab auch nicht so krampfhaft versucht, perfekte Reime zu finden. Mal schauen, wie das ankommt.



DER ABIBALL


Weiß dekorierte Bühne mit einem schwarzen Flügel, einhundert
Tische, es riecht nach Kerzen und nach Wein.
Ihr habt euch hübsch gemacht wie noch nie für diesen einen Abend,
den Abend uns'ren Abiballs.


Aus den
Lautsprechern dröhnt laut "Move on up" von Curtis Mayfield.
Mit der Message: Schau nach vorn, es wird schon gehn!
Er hat Recht, ich glaub daran, es hat sich gelohnt, allein um
die peinlichsten Bilder unsres Jahrgangs anzusehn.


Nach den Bildern hören wir die Lehrer singen, das ist
herrlich, wenn die auch mal was nicht könn'n.
Ich kann ja alles, was sie uns versuchten beizubringen. Sagt
zu'mindest das Papier in meiner Hand, ich werd's ihm gönn'n.




Ref:
Mit meinem Abizeugnis in der Hand
denk ich an 'unsre Zeit zurück - pause - und bin
gl'eichzeitig gespannt.


Auf meine Zukunft, auf diesen neuen Lebensabschnitt,
Auf alles, was noch kommt. Ich hab Lust, mich zu verpissen!
Doch irgendwie - Pause - werd ich es wohl vermissen.



Nicht mal sehr 'lange ist es her, da lernten wir den Satz des Thales, und habn
komische Gedichte untersucht. Wir
lasen Sheakspeare und hörten Mozart und was weiß ich noch alles, und habn
Extrempunkte und Nullstellen gesucht.


Wir haben auf der Klassenfahrt gesoffen, es gab richtig Ärger.
Es war nicht schön, doch hats dazugehört.
Den Lehrern machten wir's nicht leicht in diesen 13 Jahrn, Wir haben
Immer gern den Unterricht gestört.


Nichtsdesto-
Trotz lernten wir viel fürs Leben, fürs Erwachsenwerden, und
kommen letztendlich zu unsrem Happy-End.
Dieses Papier bedeutet nix, es ist ne Anreihung von Zahlen, doch es ist schön sagen zu können:
Ich bin Abiturient!

Ref


Keine Wahrscheinlichkeitsberechnung hilft uns rauszufinden,
was aus uns wird beruflich und privat.
Und wenn wir etwas lernten zwischen der Tüte und dem Abikleid,
Dann, dass es immer anders kommt, als man berechnet hat.


Also hört auf Curtis Mayfield, schaut einfach, was passiert,
Und macht euch bloß nicht zu viele Sorgen.
Es kommt noch vieles, wovon wir noch keine Ahnung habn. Doch
Das wird uns interessiern erst morgen!


Heut ist unser Abend, wir sind die Stars, wir stehen auf der Bühne. Wir
haben unser Abitur gemacht. Zum
letzten Mal alle zusammen zwischen Vorfreude und Abschied.
Dass es so schnell geht, hätt ich nie gedacht.


Ref


Mit der
Zeit wurden aus Kindern langsam die, die jetzt hier stehn.
Es war ne wunderschöne Zeit mit euch.
Ich möcht euch sagen, bevor in ein paar Stunden alle gehn:
Es gibt fast nix, was ich bereu.

Ref
 
Eigenschaft
 
Reime und Rhytmik klingen stellenweise etwas zu hölzern, zu konstruiert.
Es klingt, als wäre es mehr Arbeit als Vergnügen gewesen, diesen Text zuschreiben.
Als hättest du dich selbst gezwungen, es zu verfassen und das Gedicht gezwungen, sich zu reimen.
Außerdem, mach bitte erst nach dem Reim einen Absatz.
So, wie es hier steht, verwirrt das bloß.
 
Nun, das soll ja ein Song werden. Und da hab ich bewusst nicht extra drauf geachtet, dass die Anzahl der Silben usw richtig stimmt. Da kann man ja immer "tricksen", wenn man singt. Und nach den Reimen keinen Absatz gemacht hab ich auch, um zu verdeutlichen, wie das ungefähr gesungen wird. Aber stimmt schon, beim Lesen wird's eher verwirren. Ich hätte es für euch vllt ein bißchen anders formatieren sollen als für mich.
 
Also ich finds lustig und kann mich gut darin wiedererkennen. Außerdem hats mehr Tiefe als so mancher anderer Abisong, den ich bisher gehört hab. Da ist deiner ja lyrische Weltklasse (bitte nicht negativ missverstehen! ;)). Deiner ist da sehr durchdacht. Besonders gefallen hat mir folgende Passage:


Keine Wahrscheinlichkeitsberechnung hilft uns rauszufinden,
was aus uns wird beruflich und privat.
Und wenn wir etwas lernten zwischen der Tüte und dem Abikleid,
Dann, dass es immer anders kommt, als man berechnet hat.

Also hört auf Curtis Mayfield, schaut einfach, was passiert,
Und macht euch bloß nicht zu viele Sorgen.
Es kommt noch vieles, wovon wir noch keine Ahnung habn. Doch
Das wird uns interessiern erst morgen!



Ich finde damit triffst du den Abinerv ziemlich gut, gesungen ist es bestimmt nochmal ne Spur lustiger, besonders, wenn deine Mitabiturienten mittanzen oder wasweißich ^^
 
Beide Daumen hoch für diesen Text. Du triffst die Abistimmung auf den Punkt! Deine Stufe wird diesen Text lieben und es wird die eine oder andere Träne beim Hören dieses Texts fließen. Gut gelungen find ich die Verbindung zwischen "verpissen" und "vermissen". Das ist gleichzeitig die Kernaussage und die Hauptstimmung des Textes: etwas wehmütig aber auch stolz auf das zurückzublicken, was war und gleichzeitig sehnsuchtsvoll in die weite offene Ferne hinauszublicken.​
Auch handwerklich ganz ordentlich geworden. Es gelingt dir gut die Wechselwirkung zwischen dem "Ich", dem "Wir" und dem "Ihr" als Sprecher bzw. Angesprochene durch die Perspektivenwechsel einzufangen. Das Ich ist reflektierend und gleichzeitig beteiligt am Geschehen, deshalb auch die Wechsel zwischen Ich und Wir.​

Kleine Korrektur noch in der ersten Strophe im letzten Vers:​
"Ihr habt euch hübsch gemacht wie noch nie für diesen einen Abend,
den Abend uns'ren Abiballs."
Das muss heißen: "den Abend unsres Abiballs" ODER wenn du im Akkusativ bleiben willst "den Abend, uns'ren Abiball"

Das einzige wo ich noch etwas überlege, ist die abschwächende Wirkung des "fast nix" in der letzten Strophe ganz am Schluss. Zu diesem Anlass würd ich das "fast" eher weglassen, wobei dann die Gefahr besteht das Ganze kitschig zu machen. Nee, lass es stehen, es war ja auch nicht alles toll! ;-)

Für den Anlass, für dieses bestimmte Publikum, ein sehr gelungener Text.

Grüße​
xshadow​
 
Ich find's höllisch kitschig und könnte im Leben nichts damit anfangen, pardon - allerdings hab ich zu meiner Abizeit auch so geschwollen und pathetisch geschrieben.. ich erinner mich da an irgendwas wie:
"Heut Musik und Kunst,
morgen Ernüchterung:
ein Traum zerdrückt
vom Abischnitt"
.. wuäh, mich schaudert's, wenn ich daran zurückdenke ;)
 
@ NoUse4aName​
Bedenke, dass es um einen Text im Rahmen des Abiballs geht. Für diesen einen speziellen Anlass mit diesem speziellen Publikum. Da brauchst du einfache Sprache, einfachen Stil, Identifikationspotenzial und ein bisschen Schmalz und Emotionalität, alles andere funktioniert nicht. Müsst ich nen Text für den Abiball schreiben, so würd ich mich genau an diese Punkte halten und diese sind in dem Text von EugenJazzPiano gut bedient…​
 
Vielen Dank für die Feedbacks.

Nun, xshadow hat Recht, das Lied soll ja die Situation vom Abiball beschreiben und eben das, was im Refrain gesagt wird "Einerseits schade, anderseits super toll, dass es endlich vorbei ist"..

Und ich hab eigentlich eben versucht, den Text möglichst nicht kitschig zu machen, ich finde ihn ehrlich gesagt icht kitschig. Kitsch macht ja aus, dass etwas total realitätsfern und übertrieben ist. Und genau deshalb habe ich versucht, das komplett ehrlich zu schreiben, dazu gehört auch das "sich verpissen" und auch das "Ich bereue fast nix". Denn es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass ich NIX bereue. Und insgesamt schaue ich ja mit großem Sarkasmus auf das Abi, und der Text soll auch vermitteln: Die Zeit war schön und irgendwo find ichs schade, dass es zu Ende geht, aber die Zukunft bringt auch viel Cooles und mal schauen, was passiert. Was das Abi an sich angeht - ich kanns nicht ganz ernst nehmen und halte es für ein Papier mit Zahlen, dem zu viel Wert zugesprochen wird.



Hier noch eine kleine Überarbeitung, hab noch ein paar sarkastische Zeilen eingeführt.



DER ABIBALL


Die Bühne ist weiß dekoriert, da ist ein schwarzer Flügel.
Verschied'ne Farben haben Abikleider.
Sehr hübsch gemacht habt ihr euch wie noch nie für diesen Abend,
zur großen Freude der Begleiter.


Es dröhnt laut aus den Boxen "Move on up" von Curtis Mayfield.
Er singt: Schau nach vorn, es wird schon gehn!
Er hat Recht, das Abi hat sich allemal gelohnt, allein
um peinliche Bilder unsres Jahrgangs anzusehn.


Nach den Bildern hören wir die Lehrer singen, das ist
herrlich, wenn die auch mal was nicht könn'n.
Ich kann ja alles, was sie uns versuchten beizubringen. Sagt
zu'mindest das Papier in meiner Hand, ich werd's ihm gönn'n.


Ref:
Mit meinem Abizeugnis in der Hand
denk ich an 'unsre Zeit zurück und bin
gleichzeitig gespannt.


Auf alle Steine auf dem Weg und die Erfolge, die noch kommen.
Ich hab Lust, mich zu verpissen!
Doch irgendwie werd ich's vermissen.



Nicht mal sehr lange ist es her, da gabs für uns den Satz des Thales,
irgendwelche komischen Gedichte,
Helmholtz, Mozart, Sheakspeare und was weiß ich noch alles,
Extrempunkte und römische Geschichte.


Wir haben auf Klassenfahrt gesoffen, der Ärger war es wert.
Es war nicht schön, doch hats dazugehört.
Wir machten's keinem leicht in diesen langen 13 Jahrn, wir haben
Immer gern den Unterricht gestört.


Trotzdem lernten wir viel für unser Leben, wenn
auch meist außerhalb des Unterrichts.
Dieses Papier ist nix als Zahlen, ob's nötig war, wird sich ergeben.
Doch jetzt habe ich's!

Ref


Keine Wahrscheinlichkeitsberechnung hilft uns rauszufinden,
was aus uns wird beruflich und privat.
Und wenn wir etwas lernten zwischen der Tüte und dem Abikleid,
Dann, dass es immer anders kommt, als man berechnet hat.


Also hört auf Curtis Mayfield, schaut einfach, was passiert,
Und macht euch bloß nicht zu viele Sorgen.
Es kommt noch vieles, wovon wir noch keine Ahnung habn. Doch
Das wird uns interessiern erst morgen!


Heut ist unser Abend, wir sind die Stars, wir stehen auf der Bühne. Wir
haben unser Abitur gemacht. Zum
letzten Mal alle zusammen zwischen Vorfreude und Abschied.
Dass es so schnell geht, hätt ich nie gedacht.


Ref


Mit der
Zeit wurden aus Kindern langsam die, die jetzt hier stehn.
Es war ne wunderschöne Zeit mit euch.
Ich möcht euch sagen, bevor in ein paar Stunden alle gehn:
Es gibt fast nix, was ich bereu.

Ref
 
Deine Überarbeitete Version finde ich echt gut! Habe den Weg vom Anfang bis jetzt verfolgt und weiß dementsprechend, was für Mühe Du Dir gegeben hast.
Das Ergebnis kann sich hören lassen.:great:
Trotzdem 2 kleine Anmerkungen:

1. Sagt
zu'mindest das Papier in meiner Hand, ich werd's ihm gönn'n. find ich irgendwie nicht so schön formuliert. Es klingt als ob Du den reim gebraucht hast.

2. Das wird uns interessiern erst morgen! vielleicht besser: Das interessiert uns früh'stens morgen oder doch erst morgen oder dann ab morgen.

Ansonsten echt Klasse (hihi, 50 cent für die Schlechte-Wortspiel-Kasse)!!!


Gruß vom Horst

P.S.: Habe gerade die Umsetzung gehört: Ich hätte gerne heute soviel Talent und Style, vie Du jetzt schon zu (oder kurz nach) Abizeiten hast!!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben