AC30 Userthread (Vox-Verstärker)

  • Ersteller the_priest
  • Erstellt am
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte ne kurze Zeit lang beide. Einen Unterschied merkt man schon. Der 30er ist etwas klarere und glockiger als der 15er. Man merkt das er länger braucht um aufzubrechen.

Kann aber auch durch das Gehäuse mit 2 zu 1 Speaker sein
 
Klar merkt man einen Unterschied. Vor allem wegen der 2 Speaker. Und clean wie bei FUnk ist dann auch nicht drin. Aber für mich ist der Heritage 15er der perfekte Kompromiss, denn der hat nochmal ein größeres Gehäuse. Und von der Leistung hattte ich noch nie Probleme. Ich benutze den Amp um mich selbst zu monitoren, Mikro vor und über die PA. Mit 1x12 kann man natürlich kein Publikum beschallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch die Verzerrung selbst finde ich anders beim 15er zum 30er.
 
Nee. Tatsächlich ist mir aufgefallen das der AC egal ob 30 oder der kleine 15er mit offenen Master besser klingt. Er wirkt und klingt dann einfach offener und besser.


Ohne zerrer ist der ac echt ne tinnitus Maschine

Oh, Mann! Das hätte vor ein paar Monaten wissen sollen als ich groß getestet habe :(

Nun ja für zuhause ist es aber auch schwieriger ohne master. Bin schlussendlich bei dem ac4 gelandet.
Wenn ich später mal für Proberaum und Live-Gigs was brauchen sollte, kommen ac15&30 auf jeden Fall wieder in die engere Auswahl! :)
 
So ich hab mein Setup gewechselt.

Gitarre-> Tuner-> TS clon zum Boosten -> Trex Dual Drive Für Rhythmus oder Lead-> SoulFood auch gain null und vol halb auf, um matsch frei zum cleanen AC30 gelangen.

Das Muff benötige ich nur selten für Sachen wo ein Fuzz besser klingt.


Was haltet Ihr von dem Setup? Vorallem mit dem TS als Pre und SoulFood als Post boost ?
 
Ich hatte sehr geile Ergebnisse mit dem centaur als booster vor dem muff. Das würde ich auch mal ausprobieren.
 
Was haltet Ihr von dem Setup? Vorallem mit dem TS als Pre und SoulFood als Post boost ?

Hey, ich benutze im Moment auch einen Soulfood hinter meinen Zerren (TS808 und OCD) um in den Solis meinen AC 30 etwas lauter zu machen und das funktioniert super und hört sich noch fantastisch an. (Bei mir sind Gain voll zu, Vol und Treble etwas über 12 Uhr.) :great:


LG SeFr
 
Hallo,

ja, das ist kein Geheimnis, der AC30 klingt mit offenem Master besser.
Das liegt an der Master-Konstruktion, sie klaut Höhen und Dynamik, wenn man es runter dreht.
Die meiner Meinung Beste Lösung, mit der man den AC30 ziemlich Verlustfrei auf jede gewünschte Lautstärke bringen kann ist das Powerscaling.

Grüße,
Schinkn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

ja, das ist kein Geheimnis, der AC30 klingt mit offenem Master besser.
Das liegt an der Master-Konstruktion, sie klaut Höhen und Dynamik, wenn man es runter dreht.
Die meiner Meinung Beste Lösung, mit der man den AC30 ziemlich Verlustfrei auf jede gewünschte Lautstärke bringen kann ist das Powerscaling.

Grüße,
Schinkn

Hallo Schinken,

Danke für den Hinweis! :)
Ich bin noch Vox Neuling. Und da ich auch viel zu hause spielen muss, ist es mit der Lautstärke immer so eine Sache.

Gilt diese offen Master Geschichte denn auch für andere Amps (z. B. AC15)?
 
Jaein, der Top-Boost hat ein anderes Master als der AC30 und erzeugt die Zerre rein in er Vorstufe.
Auch hier empfinde ich das Powerscaling als deutlich dynamischer grade bei kleinen Lautstärken.

Grüße,
Schinkn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was kostet so ein Powe scaling im allgemeinen?
 
Ich meine das lag so um die 250uiro.
Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bitte? Nee das ist es 'mir' nicht wert, dann bleibt der Master offen und der Proberaum schön laut ;)
 
Hi,

London Powerscaling liegt offiziell bei etwa 350€.
Manche Werkstätten verbauen eigene Derivate um etwa 250€.

Es geht aber durchaus günstiger...


Wenn man bedenkt, dass ein Zerrpedal schnell mal für 150€ gekauft ist, dann kann man das durchaus in eine so überragende Modifikation wie das Powerscaling stecken. :)


Grüße,
Schinkn
 
Ich interessiere mich momentan für einen AC30 C2. Wird ja i.d.R. neu um die 1.000 Euro angeboten.

Bin beim abklappern der gängigen Shops bin ich auf auf http://www.soundland.de/catalog/roehrenverstaerker/vox-ac30c2-p-273970.html gestoßen.
"Limitierte" Edition..... Sehe ich das richtig, dass der ansonsten Baugleich wie die aktuelle C2 Serie ist? Ich Blick bei Vox nicht so ganz durch, mit welchem Baujahr da was und wie geändert wurde. Oder muss man da beim C2 keine Bedenken haben, weil es da unabhängig vom Baujahr nur ein Modell gibt? Mich macht es nämlich stutzig, dass eine vermeintlich limitierte Version günstiger ist wie die "normale" (ob das Blau gefällt sei mal dahingestellt).
 
Wenn dir die Farbe gefällt, kannst du ruhig zuschlagen, das ist ein normaler C2 mit Greenbacks.
Die Preise für denn C2 sind in letzter Zeit angestiegen, ich hab meinen damals noch etwas günstiger bekommen. Vermutlich stammt der noch aus einer Lieferung vor den letzten Preiserhöhungen.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vor allem die Farbe ist der Hammer!!! :)
 
Danke @Floemiflow. Das hilft mir schon mal. Müsste dennoch mal nachfragen, ob es nicht doch auch ein Showroom-Modell ist - und ganz grundsätzlich müsste ich mit der Farbe noch warm werden....
 
Das ist aber jetzt nicht sooo ein dolles Schnäppchen, dass du dir die Farbe unbedingt schöntrinken musst. Man bekommt die C2s schon häufiger für diesen Kurs.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben