AC30 Userthread (Vox-Verstärker)

  • Ersteller the_priest
  • Erstellt am
Wie lange halten den normalerweise die Röhren bei den AC-30ern oder allgemein bei Röhrenamps?
 
zur zerrerfrage:
wie ich schonmal erwähnte, kann ich die proco the rat, sowie den t.rex mudhoney vorm atze 30 empfehlen:great: -hierzu die info das ich stratuser bin (ohne jedwede humbucker)- ich benutze sogar im moment beide in kombination vorm vox um 2 unterschiedliche sounds zu haben (wobei der mudhoney dann auch nochmal die boostfunktion hat, was ihn nochmal vielseitiger macht)
prinzipiell finde ich kann man alle sounds der ratte mit dem mudhoney auch hinbekommen, vielleicht sogar noch eine spur klarer, "schöner" (nennt es wie ihr wollt;)), das pedal kostet halt auch das doppelte (und nein ich denke nich das nur teuer gut ist:), ich besitze selbst einen 20 euro tubescreamer der für mich besser klingt als viele ts9)
ich finde solche tipps immer etwas schwierig, da es stark vom restlichen equipment und vor allem vom geschmack abhängt! aber vielleicht konnte ich ein bisschen helfen und/oder inspirieren;)

lieben gruß
 
Wie lange die Röhren halten hängt von der Spielweise ab und wie du den Amp behandelst. Generell Vorstufenröhren lang und Endstudenröhren nicht so lange.
 
ich meinte gainmäßig, sorry. Unendlich hat die bor davon nicht.
 
Hallo,

ich möchte mir einen booster/verzerrer für meinen ac30 kaufen und bin beim ibanez ts 808, ibanez ts 9 und beim mxr micro amp hängen geblieben. Ich spiele rock und bluesrock. Der Klang sollte nicht zu dumpf und die Bässe klar und rund sein. Was könnt ihr von meiner Auswahl empfehlen? Als Gitarre habe ich eine 60 Strat.

Vielen Dank


Gruß
diegonic
 
Ich würde dir empfehlen, dass du dir mal den Tubedrive TD-1 von MEK anguckst. Die Schaltung entspricht der des TS-808, er wird irgendwo in Deutschland von Hand gebaut und klingt verflucht gut! (hab' selbst einen;)) Außerdem ist er für knapp 100 Euronen zu bekommen!! Generell machst du sicher mit 'nem Tubescreamer nichts falsch! Viele Gitarristen blasen ihren Atze damit an, und das Ergebnis ist immer lecker;) (siehe z.B. Markus Wienstroer bei Wolf Maahn!)
Bei dem Microamp sagt mir meine eigene Erfahrung, dass du vor allem bei einem clean eingestellten Vox zusätzlich zum mehr an Zerre auch 'nen enormen Lautstärkeschub bekommst (dafür ist der Microamp ja auch gedacht), nur ist das ja nicht immer gewünscht. (Vielleicht ist es auch genau das was du suchst?) Vor einem bereits zerrenden Vox wird der Amp nach meiner Erfahrung nicht viel lauter, die Verzerrung nimmt dann natürlich zu und der Amp komprimiert entsprechend mehr.

Liebe Grüße
 
Hi,

Vielen Dank! Hab mir mal den ibanez ts808 zum probieren bei meinem Gitarrenhändler bestellt. Ist aber erst wieder im Februar lieferbar:(

Passt der ts808 besser zum ac30 als der ts9 (weichere Bässe und höhen beim ts808)?

Gruß
diegonic
 
Ich hab die beiden screamer nie im vergleich gespielt. Aber sind die Nuancen da wirklich so gravierend? Wie dem auch sei, wie schon gesagt, machst du mit 'nem tubescreamer ganz sicher nichts falsch, egal für welchen du dich entscheidest.

gruß
 
Ich betreibe meinen AC30 mit einem full range booster, der das von der Gitarre kommende Signal einfach nochmal "aufbläst", quasi als Leadkanal.
Aktuell arbeite ich mit einem CC2 (wg. Mastervolume) und diversen Les Pauls und SGs.
Ich habe alle möglichen Pedale ausprobiert, The Rat, Tube screamer und und...., aber letztlich ist es immer wieder der Booster. Ansonsten bin ich vollkommen "effektfrei".
 
Bei mir läuft das inzwischen so:

Gitarre -> Dallas Rangemaster -> TS-7 -> Harley Benton HM-100 (also Boss MT-2) -> Cry Baby

Im Loop hängt dann noch ein Multi Chorus von Digitech. Das ganze geht in den Top Boost CHannel mit a 1/2 Channel Volume. Gefällt mir sehr gut zum Abdecken einer breiten Palette.
 
Probiere gerade ein paar Booster/Zerrer etc an meinem AC30CC2 durch und schon meine erste böse Überraschung erlebt und natürlich auch gute:)

NoGo > TC Vintage Distortion
- einfach viel zu harsch und kalt
- fliegt raus, zum Glück günstig gebraucht gekauft


Grüsse / pl010

So, muss mich hier korrigieren!

Anscheinend habe ich mich zuvor zuwenig mit dem Zusammenspiel "Amp - TC Vintage Distortion - verschiedene Gitarren" beschäftigt. Bin nun absolut zufrieden, habe nun einen schönen "Gegenpart" zum Bad Monkey.

Bleibt also und ich bin endlich nicht mehr auf der Suche.....GAS......:D

gruss / pl010
 
Hey Folks,

nach meiner Berger JTM45 Phase, habe ich mir nun ein neues Klangwunder aus der AC-30 Rige zugelegt. Es handelt sich dabei um einen Roy AC-30.
Roy war eine Firma, welche von einem der beiden Gebrüder Roy, später zusammen unter der Firma "Kitty Hawk" bekannt, in den späten 70ern gegründet wurde.
Der Amp ist im Grunde ein 70er AC-30/6, mit Trem/Vib Channel, einem Normal und dem Top Boost Channel. Der Amp hat 5x ECC83 von JJ, 1x ECC82 von TAD und 4x EL84 von JJ.

Vom Klang her ist er richtig super, hat mich wirklich vom Hocker gehauen, war ein Blindkauf, aber ein erfolgreicher!

Aber nun macht euch selbst ein Bild, ein Review folgt in näherer Zeit:

img1284yg8.jpg


img1289tt4.jpg


img1295mg0.jpg


img1306xa5.jpg


img1314vd9.jpg


LG

Flo
 
schönes ding!!
aber der sieht verdammt schwer aus. eigentlich denkt man kombos sind praktisch aber den kriegt man langfristing bestimmt nur zu zweit bewegt!? :D

was für speaker sind da drin?
 
Grüß dich,

jep ist auch wirklich sehr schwer, hat so an die lebendigen 35kg. Früher dachte ich auch immer Combo's seien praktisch, doch als ich dann mit Röhrencombos anfing, gab ich diesen Glauben auf und stieg auf Topteile und Boxen um. Nun habe ich eine schöne und toll klingende TubeTown 1x12" Box mit einem Greenback. Der Roy wird vermutlich in den nächsten Wochen oder Monaten in ein Topteil verwandelt in einem schönen 60's Vox Top Look, also Blondes Tolex mit Brown Diamond Pattern. Evtl. Selbstbau, ist bei einem Vox durch den Schubladeneinschub ja nicht so kompliziert, kostet aber dennoch genug, ansonten TubeTown, die super Arbeit leisten.

Speaker sind akt. 2x 12" Novatron Speaker, welche von Fame stammen, die gleichen Speaker wie von Hiwatt oder London City verwendet. Klingen sehr anständig, recht Greenback ähnlich. Wenn es dann ein Top ist, wird mein geliebter Greenback den Dienst übernehmen.

LG

Flo
 
herlichen glückwunsch zu diesem stück, sieht wirklich sehr gut aus und innen sogar etwas aufgeräumter als in den alten vöxen, wenn auch nicht sonderlich:D
ich würde dir als spekaer eigentlich keine greenbacks empfehlen, sondern eher celestion blue oder silver bullbog, nicht nur, weil sie in den klassischen vöxen eingebaut sind, sondern weil sie meiner meinung nach auch besser mit dem AC30 harmonieren.

gruß
 
@Priest:

Danke für die Blumen. Das mit den Bulldogs schwirrt mir auch schon länger im Kopf herum, doch einerseits spiele ich schon seit Jahren Greenbacks und bin immer wieder auf sie zurück gekommen und außerdem ist der Preis für einen Alnico Gold ganz schön happig. Vermutlich werde ich mir aber mal einen zu Testzwecken fangen, zur Not muss ich ihn eben wieder hier verkaufen...

LG

Flo
 
Ein wirklich schönes Teil, darf man fragen, wie viel du *ungefähr* dafür hinblättern musstest? Zum Thema Speaker: Eminence Red Fang sind zwar auch keine Preisbrecher, aber doch günstiger und sollen den Bulldog-Sound ja recht gut nachmachen. Kann mich da aber leider nur auf Hörensagen verlassen.
 
tach liebe freunde der vox-musik...

eins vorweg: lieber erstmal blöd gefragt :screwy: als dann einen - wie auch immer - zerstörten amp :eek: .... oder so. gut... also:

kann ich ohne schaden anzurichten

die stereoausgänge, also li/re out vom gt8 in die normal und tb inputs (ac30 cc2) stecken
und dann noch auf ein brauchbares ergebnis hoffen ??

hat jemand sonstige erfahrungen mit der kombination ac30 / gt8 ?

danke und gruß
 
....außerdem ist der Preis für einen Alnico Gold ganz schön happig. Vermutlich werde ich mir aber mal einen zu Testzwecken fangen, zur Not muss ich ihn eben wieder hier verkaufen...

Glaub mir, wenn Du den AlNiCo Gold erstmal gespielt hast, denkst Du gar nicht mehr dran, ihn jemals wieder zu verkaufen. ;)

Du solltest Dir also eine Situation erschaffen, in der Du den Speaker auch behalten kannst.

Eminence Red Fang wär wirklich eine sehr gute Alternative.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben