Akkordeon für Shanty Chor - Ideensammlung für Akkordeondesign

  • Ersteller mrairbrush
  • Erstellt am
mrairbrush
mrairbrush
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.24
Registriert
17.02.13
Beiträge
875
Kekse
5.307
Bin gerade dabei ein Akkordeon für einen Shanty Chor zu gestalten. Ein paar kleinere Reparaturen sind bereits erledigt wie das befestigen der Klaviatur die wohl leicht Spiel hatte und ein Stück fehlendes Zelluloid das ein Instrumentenbauer bereits erneuert hat. Beulen im Diskantverdeck und evtl. kleiner Risse übernehme ich dann.
Was ist denn typisch für Shantychöre bzw. Seefahrt um die es ja geht? Ich habe mir schon allerlei Gedanken gemacht aber vielleicht hat der eine oder andere noch eine Idee.
Es handelt sich um eine schwarze Hohner Favorit.
Meine Stichpunkte bisher sind Folgende. Schiffahrt, Seefahrt, Kompass (windrose), Anker, Taue, Planken, Seekarten, Schatzkarten, Piraterie, Buddel Rum, Schatz, Seebär,
Klabautermann, Netze......
 
Eigenschaft
 
Klare Sache: ein Windjammer ...
 
ein Leuchtturm....
 
moin,

als Gestaltungsebene bietet sich ja in erster Linie der Balg. Und da sollte man sich überlegen, das das Motiv u.U. unterschiedlich aussieht, je nachdem ob der Balg geschlossen oder aufgezogen ist.
Mein Vorschlag: ein schönes Wellenmotiv

LG von der Waterkant

ERwin (Mitglied im Shantychor)
 
Habe mal grob ein paar Sachen digital gebastelt um die Richtung vorzugeben. Windjammer in Balg war klar :)
entwurf_kl.jpg
 

Anhänge

  • entwurf_kl.jpg
    entwurf_kl.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 295
Moin mrairbrush,

Windjammer im Balg finde ich nicht unbedingt vorteilhaft, den würde ich lieber auf dem Diskantverdeck sehen, mit einem Hintergrund aus rauschenden Wellen und blauem Himmel mit weißen Wolken. Dieses Motiv könnte sich dann auf dem Balg fortsetzen, so dass das Meer und der Wolkenhimmel in Bewegung sind.
Ein Windjammer auf dem Balg wird immer eine falsche Perspektive darstellen, entweder zu schmal oder zu breit; ich habe auch noch nie ein Segelschiff gesehen, das sich in der Breite verändert. (es sei denn, es wurde als Ölauffangschiff konstruiert;))
LG aus Ostfriesland
Wilhelm

PS: Kannst uns ja mal an dem Projekt teilhaben lassen, damit wir sehen, was Schönes daraus geworden ist.
 
Auch eine Idee, mache mal einen Entwurf.
entwurf_kl_1.jpgentwurf_kl2.jpgentwurf_kl4.jpg Wobei ich jetzt mal die Krümmung des Balges unberücksichtigt gelassen habe.
Vom Entwurf zum fertigen ist noch ein weiter Weg. Zumal man auf den Diskantverdeck oder Tastatur mit scharf abgegrenzten Motiven sehr schlecht arbeiten kann. Ein Menge Stäbe, der Stoffeinsatz der Farbe schluckt und die Tasten die hervorstehen und natürlich auch Seitenflächen haben.
Dann kommen noch unterschiedliche Materialien hinzu. Darin habe ich ja genug Übung :)
Arbeitsschritte dokumentiere ich eh immer.
Das war so ein Extremfall.
20120331_1080880284_skull.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt Entwurf 3 am besten, vielleicht noch ein paar Möwen auf dem Balg, die dann mit der Balgbewegung fliegen. (wenn es von den Proportionen passt) Entwurf 2 ist mir zu eintönig und 1 zu sehr abgegrenzt mit unterschiedlichen Motiven.
 
Eigentümer hat sich schon entschieden :)
So in der Art soll es werden
entwurf_endgültig_kl.jpg
 
also den windjammer auf dem balg würde ich keinesfalls so machen. e wurde ja weiter oben schon gesagt:

ein bildliches motiv auf dem balg ist immer verzerrt. ist der Balg zu ist es gar nicht zu sehen, bei geöffneem Balg wirkt es komisch, egal wie der Balg gerade geöffnet ist.

aber viel erfolg, ich bin auf das ergebns gespannt.

lg
morigol
 
Die Sachen auf dem Balg werden immer erst gestreckt damit sie im halboffenen Zustand ziemlich passend sind man aber auch noch im geschlossenen Zustand erahnen kann was drauf ist. Werde euch auf dem Laufenden halten. Hatte gerade erst noch einen durchgehenden Haarriss an einer Ecke am Bassgehäuse entdeckt und mußte das Diskantverdeck auch noch leicht ausbeulen. Ist wohl mal heftig angeschlagen. Aber das sind alles nur Kleinigkeiten.
 
nu doch wieder anders. Derzeit gibt es noch etwas Vorbereitungsarbeit.
Sieht noch wüst aus :) bruch_1.jpgbeule_fehlt.jpgbeulen.jpg Ecke gerissen. Diskantverdeck fehlte Stück Leiste und eine Beule ist auch noch drin. Bassgehäuse hat auch noch einige Dellen.
So in der Art soll es nun werden.
entwurf_kl4.jpg
 
Bis Du mit den Airbrush-Arbeiten anfangen kannst, haste ja noch einiges an Reparaturarbeiten vor der Brust. Viel Erfolg dabei.
Denke bei dem jetzt ausgewählten Motiv bitte an die Möwen ;):D.
LG
Wilhelm
 
Die Reparaturarbeiten sind fast abgeschlossen. Es hat sich noch etwas Zelluloid um ein Bohrloch einer Gurtniete gelöst, die entfernt wurden damit es keine unschönen Lackränder gibt. Das mit den Möwen ist eine gute Idee :) Vor allem auf dem Balg :)
 
Teile_basislack.jpg Die Teile haben nun zumindest mal die Grundfarbe. Mußte zwischendurch noch andere Dinge machen und hatte auch noch ne leichte Erkältung. Zwar nicht tragisch ist aber mit ner Maske im Gesicht stört es doch :) Da der Basislack ein paar Tage durchgetrocknet ist wird er nochmal leicht mit einem ultrafeinen Pad angeschliffen um eine Haftung zu gewährleisten. Und nun gehts an die Umsetzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
002.jpg003.jpg Es geht langsam weiter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Es gibt wieder ein paar Bilder.
008.jpg005.jpg006.jpg
 
wow, sieht das gut aus!
 
Jo, das sieht ja schon riiiichtig gut aus! Sogar die Möwen sind da. Hoffentlich singt der Shanty-Chor dann auch so gut, wie das Akkordeon aussieht.
 
... und hoffentlich legst Du auf die inneren Werte des Akkos soviel Wert wie auf die äußeren!

Gruß,
INge
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben