Aktivboxen für Instrumente und HiFi - welche?

  • Ersteller Gast198311
  • Erstellt am
G
Gast198311
Guest
Hallo Zusammen.

ich habe folgende Umgebung. An einem Mischpult Behringer MX 1604 A habe angeschlossen:

Input
- Gitarre via Guitar Rigg
- CD-Player, Tape und Plattenspieler

Output
- via Kopfhörer
- via Gitarren Amp Akkustik

Mono klappt das halt leidlich und ich wollte endlich entweder aktive Boxen oder eine Endstufe mit passiven Boxen anschliessen. Ich habe per Internet mich auf die Suche gemacht und bin bei Nahfeldmonitoren gelandet. Z.B Yamaha HSM 50 und ähnliches. Die passen preislich im Rahmen ( ~ 200 das Stück ist an sich die Grenze ).

Eine Grundfrage ist, gucke ich überhaupt nach dem richtigen Produkt? Recording ist was anderes als HiFi.... Was meint Ihr? Ich bin für alle Ideen zu haben, sofern sie preislich im Rahmen bleiben. Falls eine Endstufe plus passive Boxen besser wären ... why not, solange die Grundkonfiguration via Mischpult sich nicht ändert.

LG
FreeWorld

PS demnächst kommt noch ein Keyboard ans Mischpult.
 
Eigenschaft
 
Hallo und willkommen im Forum.
Zuallererst sehe ich jedoch Bedarf: ich vewrmute hier werden 3 Begriffe durcheinandergeworfen, bzw. MIR ist der Einsatzzwecke noch nicht wirklich klar:

Recording: Speaker für's monitoring am Mischpult-Arbeitsplatz am PC, Tonstudio, Projektstudio
Instrumente: Willst Du Gitarre aufnehmen oder zu Hause verstärken oder auf kleiner Bühne?
HiFi: je nach Ansprch ein DEUTLICH dehnbarer Begriff für hochwertige Musikwiedergabe fertigen Materials

Erst wenn das klarer rüberkommt, werden auch klare Antworten von den kompetenten Herren im Board kommen, wobei ich bei dem Budget auch bei low quality-Ansprüchen schon meine Bauchschmerzen bekomme.
 
Wenn das ganze zur heimischen Selbstbetüdelung im Wohnzimmer dienen soll, bist Du mit Studiomonitoren exakt an der richtigen Stelle. Die Dinger sind dazu gedacht, möglichst klangneutral bei (relativ) geringer Lautstärke einen wenige Meter entfernten Zuhörer zu beschallen.


domg
 
ich vewrmute hier werden 3 Begriffe durcheinandergeworfen, bzw. MIR ist der Einsatzzwecke noch nicht wirklich klar:

was ist das ziel?

die begriffliche brücke "recording" liegt an der produktauswahl von mir und meiner unsicherheit, ob ich damit trotzdem richtig läge...

dreierlei.
recording ist noch nicht das thema bei mir, sondern an sich mitspielen zum einen. also ganz "normale" hifi musik mit e-gitarre selbst gespielt und demnächst keyboard zu mischen - zum üben und lernen...

e-gitarre über guitar rigg über den akustik amp (mit und ohne mischpult) ist nicht frei von einflüssen. der akustk amp kommt doch manchmal an den punkt wo er verzerrt. das verfälscht dann die amps von NI... zudem der amp ist mono, was die wiedergabe der hinzu gefügten hifi musik natürlich massiv beeinflußt.

ausserdem sollte die konfiguration auch dazu dienen ganz klassisch nur hifi musik dudeln zu können.


das ziel ist also eine konfiguration für alles. entweder mit endstufe und passiven boxen oder via aktive nahfeld monitore oder oder oder...

als beispiel könnte ja eine endstufe wie diese plus passender passiv boxen sein.
 
o.k., aber sorry, da muß ich mich ausblenden.
da fehlt mir echt der Marktüberblick, vor allem im Hinblick auf den Preis
 
als beispiel könnte ja eine endstufe wie diese plus passender passiv boxen sein.

Du steckst mit einer passiven Lösung nichts auf in dem Preissegment. Da sind aktive Studiomonitore einfach die beste Lösung, wobei's da bei 200 das Stück auch schon recht eng wird. Eine PA-Endstufe, wie die von Dir verlinkte, würde ich bleiben lassen, weil der Lüfter einfach in den meisten Fällen störend ist.

Für konkrete Vorschläge zu Studiomonitoren wär's wohl besser, einen thread bei den Recording-Leuten zu starten...


domg
 
Transistorkiller
  • Gelöscht von Banjo
  • Grund: Werbefläche für Deinen Freund Günther kannst Du beim Forumsbetreiber buchen
also ich pflichte aus Erfahrung auch der Aussage von der onk bei:
Aktive "Studio"-Monitore

Die Ta1050 hat im Studio als Krawallkiste nichts verloren. Da mußt Du erheblich mehr € in die Hand nehmen; Endstufen die geeignet (selbst probiert) sind: EV P 600 o.ä.; aber das sprengt Deinen Preisrahmen bei Weitem.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben