Albatross mit open Tuning?

Hooray
Hooray
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.24
Registriert
30.03.06
Beiträge
1.120
Kekse
2.287
Ort
Bammental
Halllo liebe Leute,

bei diesem Auftritt der Mick Fleetwood Blues Band spielt Rick Vito Albatross mit einem Bottleneck. Das heißt, es muss irgend ein open Tuning sein. Weiß jemand, in welcher Stimmung die Gitarre ist und weiß jemand, ob es passende Tabs oder Tutorials gibt?

Vielen Dank,
Hooray
 
Eigenschaft
 
Halllo liebe Leute,

bei diesem Auftritt der Mick Fleetwood Blues Band spielt Rick Vito Albatross mit einem Bottleneck. Das heißt, es muss irgend ein open Tuning sein. Weiß jemand, in welcher Stimmung die Gitarre ist und weiß jemand, ob es passende Tabs oder Tutorials gibt?

Vielen Dank,
Hooray

muss es nicht... dürfte Standard sein..(ohne eine Gitarre in der Hand zu haben=

sollte mit den Ohren machbar sein, da weder schnell noch komplex, und du hast ja ein Video.

grüße B.B.
 
Das muss es nicht ;)
Man kann auch im Standardtuning Slide spielen.
man kann. Er sicher auch. Aber: er tut es nicht. :D;)
Und im Slide/open Tunig spielt er die Terzen so schön:redface:. Und alleine.
Und weil ich der einzige Gitarrero bin (kleine Besetzung....), würde ich das auch gerne so probieren. Aber es scheint ein open E zu sein, da klappts so einigermaßen. Jetzt fehlt mir nur noch eine "richtige" Slide-Gitarre (10er-Saiten sind da nicht wirklich geeignet). Die muss wohl auch ein gerades Griffbrett haben, oder? Oder der Slide muss an die Griffbrettkrümmung angepasst sein...
Fragen über Fragen ;-)
Ich schau mal. Danke bisweilen!
 
open E ist richtig.
E B E g# b e
(b für deutsches h)

weiß jemand, ob es passende Tabs oder Tutorials gibt?

TABs wird es für diese etwas spezielle 1-guitar-Version wohl nicht geben. Ist aber extrem einfach rauszuhören.
Was nicht heißt, dass es unbedingt einfach zu spielen ist.

Hohe Saitenlage wär schon von Vorteil und möglichst gerades Griffbrett. Allerdings brauchst du nie alle 6 Saiten, völlig gerade muss es gar nicht sein. Tatsächlich werden immer nur 2 nebeneinander liegende Saiten gleichzeitig geslidet (was prima trotz Radius klappt), aber:

die Schwierigkeit ist, die Leadstimmen auf den mittleren Saiten ("ehemals" g+b sowie D+g-Saite) zu spielen und dann für die "Solo-Fills" auf die hohe e-Saite zu springen, und zwar sofort ohne was abreißen zu lassen. Du musst also über 4 Saiten wechseln, ohne dass da was klappert oder scheppert. Es geht auch mit einer ganz normal eingestellten Gitarre, ist aber halt schwer^^.

Auch beim Thema anfangs wird gleich hintereinander mal (ex) D-Saite, mal hohes E geslidet.

Code:
Main Riff (gegriffen)

------5-4-
------5-4-
------5-3-
----------
-0--------
----------



slide Thema

------------------------------
-/12-/12----/12\10----/12-/12-
-/12-/12----/12\10-12-/12-/12-
-------------------12---------
------------------------------
------------------------------

Genaueres schreib ich jetzt nicht wegen copyrights.

Viel Spaß :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das heißt, es muss irgend ein open Tuning sein

Wie ja schon vielfach geschrieben, nicht unbedingt. Eines meiner großen Idole, Duane Allman, war ein Meister darin Slideguitar in Standardtuning zu spielen.

Hier mal ein Video von Warren Haynes, welcher auch bei den Allman Brothers gespielt hat.

 
open E ist richtig.
E B E g# b e
(b für deutsches h)
Jou, hab's jetzt ausprobiert - passt ;-)
TABs wird es für diese etwas spezielle 1-guitar-Version wohl nicht geben. Ist aber extrem einfach rauszuhören.
Was nicht heißt, dass es unbedingt einfach zu spielen ist.
Das Raushören ist wirklich einfach, wenn man dann weiß, wie die Gitarre gestimmt ist.
(...) die Schwierigkeit ist, die Leadstimmen auf den mittleren Saiten ("ehemals" g+b sowie D+g-Saite) zu spielen und dann für die "Solo-Fills" auf die hohe e-Saite zu springen, und zwar sofort ohne was abreißen zu lassen. Du musst also über 4 Saiten wechseln, ohne dass da was klappert oder scheppert.
Ich muss schon aufpassen, dass das Slide nicht scheppert, wenn ich das Thema spiele ;-) und darauf, dass mir das Slide nicht vom Finger fällt :D:rolleyes:
jau, vielen Dank, vor Allem für die Tabs!!!!

Wie ja schon vielfach geschrieben, nicht unbedingt. Eines meiner großen Idole, Duane Allman, war ein Meister darin Slideguitar in Standardtuning zu spielen.

Hier mal ein Video von Warren Haynes, welcher auch bei den Allman Brothers gespielt hat.
...wieso läuft mir Warren Haynes immer wieder über den Weg?!? Vielleicht weil ich seit 'ner Weile auch auf Trucks/Tedeschi stehe (zB. i'd rather im Weissen Haus...) Geilgeilgeil.... :hail:
 


und für Fortgeschrittene :eek:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ja, ich hab deine Frage und diesen Thread so verstanden, dass du genau die Solo-Gitarrenversion haben möchtest:
- alle 3 Originalgitarren mit einer gespielt,
- hauptsächliche Teile mit Bottleneck,
- ein bestimmter Part geht nur im open E Tuning.

Rick Vito hat da wohl nicht improvisiert, sondern sich stark an der alten Studioversion orientiert, die hatte
- drei Gitarren,
- einige mehrstimmige Parts mit Bendings ohne Bottleneck,
- nur teilweise Melodien mit Bottleneck,
- Standardtuning.
Er wird das wohl live überall so ziemlich gleich gespielt haben, wie gesagt es ist ein durchkomponiertes Stück ohne Improvisation.

Wenn die Tabs gefallen, melde dich gern bei ultimate-guitar an und bewerte mit möglichst 5 Sternen, ich freu mich über jede gute Bewertung :)

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke an @Hooray für die Inspiration und danke an @michum für die Hilfe.
Ich übe den Song und er macht mir Spaß, ich mag Slide-Gitarre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke an @Hooray für die Inspiration und danke an @michum für die Hilfe.
Ich übe den Song und er macht mir Spaß, ich mag Slide-Gitarre
das ist fein, danke für die Kekseeeeeee ;-)

Ja, es macht immer mehr Spass! Die Sprünge mit dem Slide auf den 12. Bund sind nicht so ohne, aber wenn man es gemächlich angeht, dann geht es zunehmend besser in den Fluss! Ausgesprochen feine Musik!!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben